Pollenflug Gemeinde Sirksfelde heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sirksfelde: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sirksfelde
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sirksfelde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sirksfelde
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sirksfelde
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sirksfelde
Wer schon länger in Sirksfelde unterwegs ist, weiß: Das kleine Örtchen im Kreis Herzogtum Lauenburg ist umgeben von saftigen Feldern, kleinen Knicks und ein paar Wäldern, die sich wie ein grüner Gürtel um den Ort legen. Gerade diese Mischung wirkt sich spürbar auf die Pollenbelastung aus – im Frühjahr und Sommer sorgen vor allem die offenen Flächen rundum dafür, dass mit jedem Windstoß kräftig Pollen in den Ort gepustet werden.
Die etwas erhöhte Lage und die freie Feldlage fördern dabei eine gleichmäßige Verteilung der Pollen – besonders, wenn der Wind aus Südwest weht. Wälder wie das nahe gelegene Sirksfelder Holz bieten zwar kurzzeitig Schutz, doch an windigen Tagen schaffen es die Pollen trotzdem quer durch das Dorf. An Regentagen sieht das zum Glück ganz anders aus: Dann bleibt die Belastung meist spürbar niedriger, weil die Feuchtigkeit die Pollen aus der Luft wäscht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sirksfelde
Schon erstaunlich: Kaum ist der Winter vorbei, macht sich die Hasel bemerkbar – oft schon im Februar! Auch die Erle ist in Sirksfelde ein Frühstarter und profitiert vom milden Mikroklima rund um die Felder. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte also bereits in den ersten Pflanzwochen wachsam sein. Die ersten warmen Sonnenstrahlen bringen reichlich Bewegung in die Luft, vor allem, wenn trockener Wind aus Westen bläst.
Ab April sind Birkenpollen das große Thema in der Region. Die Birkenallee an der Hauptstraße und die markanten Einzelbäume rund um den Ortsrand können wahre Pollen-Kanonen sein. Im Juni wechseln die Gräser in den Fokus, vor allem an Feldwegen und ungemähten Wiesenbereichen. Wer hier Fahrrad fährt oder spazieren geht, spürt die Belastung oft direkt. Bei trockenem Wetter steigen die Konzentrationen ordentlich an; ein Sommerregen bringt dagegen Entspannung.
Ab Juli zeigen sich die Kräuter: Beifuß und – in den letzten Jahren häufiger – Ambrosia fühlen sich auf Brachen, an Wegesrändern und alten Bahngleisen überraschend wohl. Gegen Herbst hin ebbt die Pollensaison langsam ab, wobei Kräuterpollen ihre Hoch-Zeit häufig bis in den September ziehen können – ganz besonders nach längeren Hitzeperioden. Windige Tage machen den Spaziergang dann zur kleinen Herausforderung für Allergiker.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sirksfelde
Draußen gilt: Am besten nach Regen oder am frühen Morgen die Runde durchs Dorf drehen, denn dann ist die Luft deutlich klarer. Parkbänke unter Birken oder blühenden Hecken – lieber meiden, so schön der Ausblick auch ist! Eine Sonnenbrille hilft, die Augen ein wenig abzuschirmen, und das Fahrrad auf unbefestigten Wegen sollte bei hoher Belastung vielleicht mal stehen bleiben. Für Hundebesitzer: Nach dem Spaziergang schnell mal das Fell ausbürsten – da sammelt sich mehr Pollenstaub, als man glaubt.
Zuhause sorgt regelmäßiges Staubsaugen mit HEPA-Filter für spürbar bessere Luft. Fenster sollten vorzugsweise am späten Abend oder direkt nach einem Regenschauer kurz geöffnet werden, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Frisch gewaschene Kleidung besser im Haus statt auf der Leine im Garten trocknen – so bleibt der Pollen draußen. Und fürs Auto: Hier in Sirksfelde sinnvoll, einen Pollenfilter einzubauen oder regelmäßig zu wechseln, besonders wenn kleinere Landstraßen Teil der täglichen Route sind.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sirksfelde
Wenn du schnell wissen willst, wie es mit dem aktuellen Pollenflug aussieht: Unsere Tabelle oben hält dich in Sachen „pollenflug heute“ für Sirksfelde stets auf dem Laufenden – direkt aus deiner Region und immer tagesaktuell. So kannst du Aktivitäten und Vorsichtsmaßnahmen entspannt planen. Noch mehr Hintergründe und Tipps findest du gesammelt auf pollenflug-heute.de sowie ausführlich in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und geh deinen Alltag clever an!