Pollenflug Viechtach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Viechtach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Viechtach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Viechtach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Viechtach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Viechtach heute

Wissenswertes für Allergiker in Viechtach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Viechtach

Viechtach schmiegt sich mitten in den Bayerischen Wald – und das beeinflusst die Pollensituation durchaus merklich. Die waldreichen Hügel ringsum dienen einerseits als natürliche Barriere: Manche Pollenarten, etwa Hasel oder Birke, werden vom Wind einfach aus dem Umland herübergeweht und finden hier schnell Anschluss. Andererseits sorgt diese Lage dafür, dass je nach Windrichtung mal mehr, mal weniger Pollen aus den verschiedenen Talsenken und angrenzenden Waldgebieten Richtung Stadt getragen werden.

Durch die Nähe zum Schwarzen Regen, dem Fluss, kann es im Frühling bei feuchter Witterung oft zu erhöhter Luftfeuchte kommen. Das ist etwas, was für Allergiker: innen manchmal sogar wohltuend ist, da die Feuchtigkeit die Pollen vorübergehend am Boden hält. Klares Sonnenwetter und trockene Tage hingegen führen zu einer erhöhten Pollenkonzentration in der Luft. Insgesamt gilt: Die vielgestaltige Landschaft im Viechtacher Becken sorgt für eine teilweise unvorhersehbare, aber stets abwechslungsreiche Verteilung der Pollen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Viechtach

Richtig los geht’s in Viechtach oft schon früher als man denkt: Wenn im Februar oder März die Sonne durchblinzelt, sind meist Hasel und Erle die ersten Übeltäter, die Allergiker:innen kitzeln. Das milde Mikroklima in den geschützten Tallagen kann dazu führen, dass Frühblüher hier manchmal eine Nasenspitze schneller unterwegs sind als im tiefsten Bayerwald.

Ab April übernimmt die Birke die Bühne – und das nicht zu knapp. Man merkt es deutlich rund um die Ortsränder, wo einzelne Solitärbäume und kleinere Gruppen gerne stehen. Gleichzeitig startet im Mai die Gräserblüte: Besonders in den Flussauen rund um den Regen oder auf den offenen Wiesenlagen blüht es dann kräftig. Mit gelegentlichen Westwinden werden die Gräserpollen auch in die Innenstadt geweht. Achtung: Warme, windige Tage sind dann richtige „Pollen-Schleudern“!

Gegen Ende Sommer machen Beifuß und Ambrosia den Allergikern das Leben schwer. Typisch sind diese Kräuter an Straßenrändern, auf Bahndämmen oder verwilderten Grundstücken rund um Viechtach zu finden. Nach Gewitterregen kann die Belastung abrupt sinken, starke Sommerhitze verschiebt manchmal aber auch die Blühzeiten – dann hält der Pollenflug bis weit in den September an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Viechtach

Wer’s draußen aushalten will, dem hilft auf jeden Fall: Nach kräftigen Regenschauern sind die Pollen meist erst mal „weggewaschen“ – nutze diese Zeiten für Erledigungen oder die Gassirunde! Auch Sonnentage lassen sich besser genießen, wenn du die Spazierwege möglichst fernab von blühenden Wiesen oder Waldrändern wählst. Eine Sonnenbrille fängt unterwegs nicht nur Licht, sondern auch einen guten Teil der Pollen ab.

Zu Hause solltest du am besten morgens und abends lüften, wenn die Pollenkonzentration im Regelfall am niedrigsten ist. Besonders hilfreich: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – der filtert die feinen Störenfriede vor dem Einschlafen aus der Luft. Verzichte darauf, Bettwäsche und Handtücher draußen im Wind zu trocknen, denn da sammeln sich die winzigen Pollen nur allzu gerne an. Falls vorhanden: Stell am besten sicher, dass der Pollenfilter deines Autos auch tatsächlich regelmäßig gewechselt wird!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Viechtach

Der aktueller Pollenflug oben in unserer Tabelle verrät dir täglich, womit du draußen in Viechtach rechnen musst – und das ganz ohne Rätselraten. Egal ob du Allergiker:in bist oder nur ein bisschen vorsorgen willst, mit den Live-Daten auf pollenflug-heute.de bist du immer auf dem Laufenden. Und für alle, die ihre Beschwerden langfristig besser in den Griff bekommen möchten, lohnt sich ein Blick in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Halte dich fit, informiere dich – damit Allergie nicht den Alltag bestimmt!