Pollenflug Tangermünde heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Tangermünde: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Tangermünde
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Tangermünde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Tangermünde
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Tangermünde
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Tangermünde
Wenn man einen Blick auf Tangermünde wirft, sticht sofort die Lage direkt an der Elbe ins Auge. Der Fluss bringt nicht nur idyllische Spazierwege, sondern sorgt auch dafür, dass Pollen aus dem weiteren Umland in die Stadt transportiert werden können. Gerade bei windigem Wetter verteilen sich bestimmte Pollenarten, zum Beispiel von Gräsern aus den umliegenden Auen und Feldern, besonders reichlich – die Elbluft trägt ordentlich mit dazu bei.
Ein weiterer Faktor sind die vielen Grünflächen und die Nähe zu landwirtschaftlich genutztem Gebiet. Direkt an der Stadtgrenze wird geackert, und im Frühjahr sowie Sommer blüht hier ordentlich was. Diese Mischung aus Flussnähe und offenen Feldern kann die Pollenkonzentration in der Luft spürbar erhöhen – manchmal merkt man das auch gleich mit der ersten Frühlingsbrise am Morgen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Tangermünde
Das Jahr beginnt für Allergiker:innen in Tangermünde meist schon früh: Hasel und Erle sind oft die ersten Vorboten, manchmal schon im Februar, wenn die Wintersonne ein paar milde Tage beschert. Durch das recht milde Mikroklima an der Elbe kann es durchaus vorkommen, dass die Pollen früher starten als anderswo in Sachsen-Anhalt – vor allem, wenn der Fluss Nebel und Wärme etwas länger hält.
So richtig in Fahrt kommt der Pollenflug meistens im April, wenn Birke und Co. loslegen. Im Stadtgebiet gibt es einige stattliche Birken, besonders in den alten Alleen oder auf dem Wall rund um die Altstadt. Die Gräser setzen fast nahtlos an – Wiesen entlang der Elbe oder rund um Tangermünde werden in der Hauptsaison zu Hotspots für Gräserpollen. An windigen Tagen merkt man davon dann gerne mal was in der Nase, selbst wenn man nur schnell zum Bäcker flitzt.
Ab Juli wird's ruhiger, aber die Saison ist noch nicht durch: Jetzt übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter – zu finden vor allem an Straßenrändern, Bahnstrecken oder auf brach liegenden Flächen am Stadtrand. Ein Regenschauer kann die Belastung kurzfristig senken, aber an heißen, trockenen Tagen wirbeln die letzten Pollen noch ordentlich durch die Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Tangermünde
Wer in Tangermünde lebt, weiß: Ein bisschen Planung hilft viel. Gerade bei starkem Pollenflug empfiehlt es sich, größere Parkrunden oder Joggen auf dem Wall eher nach einsetzendem Regen zu legen – dann ist die Luft oft angenehm „gewaschen“. Sonnenbrille beim Rausgehen? Hilft nicht nur bei Gegenlicht, sondern hält tatsächlich auch einige Pollen aus den Augen fern. Wenn’s draußen blüht, ruhig mal den Abend für den Einkauf nutzen und tagsüber lieber drinnen bleiben.
Für den Allergiker-Haushalt gilt: Am besten kurz und gezielt lüften – abends oder nach einem ordentlichen Schauer, wenn weniger Pollenbelastung herrscht. Bettwäsche und Kleidung, die im Freien trocknet, ist leider nicht das Beste in der Saison, besser drinnen aufhängen. Und bei sehr empfindlicher Nase lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter. Für alle, die viel mit dem Auto unterwegs sind: Ein Pollenfilter im Wagen bringt unterwegs echt Erleichterung, vor allem auf Landstraßen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Tangermünde
Unsere tagesaktuelle Übersicht oben auf der Seite zeigt dir blitzschnell, wie der pollenflug aktuell in Tangermünde aussieht – egal ob morgens vor der Schule oder kurz vorm Spaziergang auf der Promenade. So kannst du draußen spontan reagieren und deinen Tag nach der aktuellen Lage planen. Mehr Hintergründe, Tricks und verständliche Tipps gibt's direkt auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. So bleibst du nicht nur informiert, sondern auch im Alltag entspannt.