Pollenflug Sulzbach/Saar heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Sulzbach/Saar ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Sulzbach/Saar

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Sulzbach/Saar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Sulzbach/Saar

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Saarland

Das Saarland ist stark bewaldet und von einem milden Klima geprägt. Dies schafft ideale Bedingungen für einen frühen und intensiven Pollenflug von Laubbäumen wie Birke und Eiche.

Pollenflug für Sulzbach/Saar heute

Wissenswertes für Allergiker in Sulzbach/Saar

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Sulzbach/Saar

Sulzbach/Saar liegt eingebettet zwischen bewaldeten Hügeln und durchzieht das Tal der Sulzbach. Diese Mixtur aus Flusstälern, kleineren Erhebungen und ordentlich „Grün“ hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Pollenkonzentration in der Stadt. Die umliegenden Wälder sind nämlich nicht nur Erholung pur, sondern auch eine permanente Quelle für Pollen, die je nach Windrichtung direkt bis in die Wohngebiete gelangen – da hat man, selbst wenn man eigentlich mitten in der Stadt wohnt, mitunter einen unerwartet „frischen“ Pollenstrom im Alltag.

Gerade bei windigem Wetter oder plötzlichen Klimawechseln werden die Pollen aus den höher gelegenen Randlagen bis ins Tal transportiert. Die hügelige Landschaft sorgt außerdem dafür, dass sich die Pollen – besonders an windstillen Tagen – länger in sogenannten „Luftsäcken“ halten können. Nach einem Regen sackt die Belastung zwar erstmal ab, aber schon bei leichtem Sonnenschein steigt sie oft wieder rapide an. Wer morgens Richtung Dudweiler radelt oder zu Fuß durch die Auen unterwegs ist, merkt im Frühjahr besonders schnell, wie unterschiedlich stark die Nase reagieren kann – je nachdem, woher der Wind gerade pfeift.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Sulzbach/Saar

Schon im Februar kann’s losgehen: Sobald die Temperaturen anziehen, startet im Sulzbacher Raum die Saison mit Hasel- und Erlenpollen. Durch das relativ milde Mikroklima hier zwischen Saarbrücken und Neunkirchen sind die ersten Allergieanzeichen oft etwas früher zu spüren als etwa im Hochwald oder weiter nördlich. Park- und Waldränder in der Stadt zeigen dann schon erstaunlich früh ihr ganz eigenes „Pollenfeuerwerk“.

Ab Ende März bis Juni steht dann buchstäblich die Birke in voller Blüte – in Sulzbach sieht man die typischen Birken z.B. in Siedlungsnähe, aber auch auf vielen Schulhöfen. Parallel dazu blühen die Gräser, was besonders für viele Wiesenspaziergänge zur Herausforderung werden kann. An den Feldrändern Richtung Friedrichsthal oder am Sulzbach-Ufer breitet sich die Gräserpollen-Belastung zur Hauptsaison richtig aus und sorgt für so manchen „Niesanfall“ bei Allergikern. Von trocken-warmen Frühjahren profitieren die Pollen in ihrer Ausbreitung, während kräftige Schauer die Luft vorübergehend reinigen.

Im Spätsommer und Herbst nerven dann die Kräuterpollen von Beifuß und Ambrosia. Letzteres kommt zwar meist eingeschleppt – aber entlang der Bahngleise, auf Brachen und an Straßenrändern lässt sich die Pflanze auch in Sulzbach/Saar immer mal wieder finden. Besonders nach längeren Trockenphasen fliegen diese Pollen häufig noch bis in den September hinein. Wer also mit kratzendem Hals zur Saar fährt oder entlang der Sulzbachaue joggt, weiß spätestens dann: Die Pollenzeit spannt sich hier übers ganze Jahr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Sulzbach/Saar

Pollenflug ist natürlich kein Grund, sich drinnen zu verstecken – aber ein bisschen Planung hilft. Wer kann, legt Spaziergänge oder Training draußen auf nach Regen verlegte Stunden (da ist die Luft nämlich meist „gewaschen“). Die großen Parks am Schnappach oder auch die Waldstücke beim Ruhbachtal haben in der Hochsaison oft höhere Belastung, während innerstädtische Wege oder Zeiten direkt nach Niederschlag entspannter sind. Auch praktisch: Sonnenbrille auf! Die schützt nicht nur die Augen, sondern hält auch so manchen Pollen von der Schleimhaut fern – ganz zu schweigen vom stylishen Pluspunkt.

Zuhause bringt regelmäßiges, kurzes Stoßlüften (am besten frühmorgens oder spätabends, wenn weniger Pollen unterwegs sind) echte Erleichterung. Einen Unterschied macht übrigens auch ein HEPA-Filter im Staubsauger oder ein Luftreiniger im Schlafzimmer. Wer auf Nummer sicher gehen möchte: Nicht die frisch gewaschene Wäsche draußen aufhängen, denn die zieht Pollen wie ein Magnet an. Und das Auto? Mit Pollenfilter im Lüftungssystem bleibt die Fahrt auch auf der Sulzbachtalstraße ein bisschen entspannter für die Nase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Sulzbach/Saar

Ob für den Alltag oder die nächste Outdoor-Tour: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Sulzbach/Saar – direkt für heute und immer live aktualisiert. So kannst du schnell nachschauen, was dich draußen gerade erwartet, und entsprechend planen. Wer sich tiefer informieren möchte, findet auf unserer Startseite pollenflug-heute.de immer die neuesten Werte für weitere Orte, und im Pollen-Ratgeber jede Menge Tipps und Hintergrundwissen für ein entspannteres Leben mit Heuschnupfen.