Pollenflug Rödental heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Rödental: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Rödental

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Rödental in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Rödental

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Rödental heute

Wissenswertes für Allergiker in Rödental

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Rödental

Rödental liegt so schön zwischen sanften Hügeln, viel Grün und einer Portion typisch oberfränkischer Gemütlichkeit. Genau dieses Nebeneinander von offener Landschaft, bewaldeten Höhen und gepflegten Gärten bringt aber beim Pollenflug seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich: Die Wälder im Umland, etwa Richtung Froschgrundsee oder hin zur Itz, sind im Frühling und Frühsommer regelrechte Großproduzenten für Birken- und Eschenpollen. Gleichzeitig sorgen die vielen Wiesen und Felder im Stadtgebiet und drumherum dafür, dass sich auch Gräserpollen munter verteilen können.

Gerade der häufige Wind, der aus Richtung Thüringer Wald herüberweht, kann Pollen aus weiter entfernten Regionen nach Rödental tragen – ganz egal, ob’s draußen schon wieder bewölkt ist oder die Sonne lacht. Dazwischen wirken die kleineren Bäche wie die Röden manchmal als natürliche „Pollentransportwege“, denn an den feuchteren Stellen wachsen nicht nur Erlen und Weiden, sie geben dort auch früher Pollen ab. Insgesamt mischen sich hier also lokale Pflanzen mit ankommenden Pollen – kein Wunder, dass die Belastung an manchen Tagen gefühlt überall zu spüren ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Rödental

Schon im Februar können in Rödental die ersten Nasen kitzeln – das liegt an den vielen Haselsträuchern entlang der Ortsränder und in Randlagen, wo es morgens manchmal etwas wärmer ist als im Coburger Land drumherum. Wenn der Winter mal wieder nicht so recht will, legen auch die Erlen schnell mit ihrer Blüte los. Je nach Wetter und Mikroklima startet die Pollenzeit also gern mal überraschend früh – und schon ist der erste Pollenflug des Jahres in vollem Gange.

Richtig Fahrt nimmt der aktueller Pollenflug dann ab Mitte April und im Mai auf, wenn die Birken sich in voller Blüte präsentieren. Regelrechte Hotspots finden sich dabei an Waldrändern, in den zahlreichen Gärten und rund ums Stadtzentrum. Danach sind die Gräser dran – sie machen sich besonders auf den Wiesen rund um die Siedlungen und entlang der Feldwege bemerkbar. Wer sich zur Hauptblütezeit viel draußen aufhält, merkt dann schnell, wie alles grünt, blüht … und leider auch kitzelt.

Im Spätsommer und Herbst schickt dann noch der Beifuß seine Pollen ins Rennen. Diese Pflanze lauert gerne an Straßenrändern, auf Brachflächen oder in der Nähe der Bahnstrecke – also überall dort, wo sie in Ruhe wachsen kann. Weniger bekannt – aber für einige Allergiker:innen trotzdem gemein: Die Ambrosia, die ihren Weg teils mit semillas im Gepäck per Bahn herfindet. Wie lang und stark die Saison dauert, hängt ganz schön vom Wetter ab: Nach warmen Tagen mit etwas Regen schießt oft alles gleichzeitig los, während längere Schauer die Pollenkonzentration in der Luft deutlich senken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Rödental

Allergisch auf Pollen zu sein, ist in Rödental kein Grund, sich zu verkriechen – mit ein bisschen Planung lässt sich der Alltag meist gut meistern. Wer draußen unterwegs ist, sollte starke Pollenflug-Tage möglichst für gemütliche Abende nutzen, denn morgens ist die Belastung meist am höchsten. Nach einem ordentlichen Regenschauer sieht die Welt übrigens schon wieder ganz anders aus – das ist die perfekte Gelegenheit für Spaziergänge im Lautertal oder einen Abstecher durchs Schlosstal. Sonnenbrillen und Mützen halten zudem den Großteil der Pollen davon ab, direkt in Augen oder Haare zu gelangen.

Auch zu Hause lässt’s sich gut vorbeugen: Fenster in der Hauptblüte am besten nur kurz und spät abends öffnen, wenn die Pollenzufuhr draußen sinkt. Wer mag, bringt einen einfachen Pollenfilter im Schlafzimmer an oder wechselt häufiger den Staubsaugerbeutel (idealerweise ein HEPA-Filter). Die Wäsche draußen zu trocknen ist bei schönem Wetter verlockend – aber in der Pollensaison keine gute Idee, wenn man empfindlich ist. Und falls das eigene Auto eine Klimaanlage besitzt: Ein funktionierender Pollenfilter zahlt sich spätestens jetzt wirklich aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Rödental

Die Tabelle oben verrät dir tagesaktuell den pollenflug heute in Rödental – übersichtlich, verlässlich und immer frisch aus unserer Datenquelle. So weißt du genau, was heute in der Luft liegt und kannst deine Pläne anpassen, bevor’s juckt oder läuft. Jede Menge weiterführende Infos, Tipps und Hintergründe findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber von pollenflug-heute.de. Bleib informiert – bleib entspannt!