Pollenflug Gemeinde Lechbruck am See heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lechbruck am See: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lechbruck am See

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lechbruck am See in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lechbruck am See

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Lechbruck am See heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lechbruck am See

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lechbruck am See

Lechbruck am See, malerisch auf den sanften Ausläufern des Allgäus gelegen und mit Blick auf die Allgäuer Alpen, hat beim Pollenflug seine ganz eigenen Spielregeln. Überall gibt’s grüne Flächen, aber gerade die unmittelbare Nähe zum Lech und die vielen Wälder rundum prägen den Pollenalltag in der Gemeinde: Der Fluss kann frische Winde bringen, die Blütenstaub aus benachbarten Regionen quasi im Handumdrehen herantragen.

Bäume wie Erlen und Birken, die zahlreich am Waldrand oder an Ufern stehen, sorgen besonders im Frühjahr für eine deutliche Belastung der Luft. Gleichzeitig wirken aber die Hügel rund um den Ort oft wie ein natürlicher Schutzschild: Je nach Windrichtung können sie die Verteilung der Pollen bremsen oder aber direkt Richtung Ortsmitte leiten. Wer hier wohnt, spürt also schnell, wie sehr Mikroklima und Landschaft mitmischen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lechbruck am See

Schon zu Jahresbeginn, meist ab Februar, machen Hasel und Erle in und um Lechbruck am See den Anfang. Ihre Blüte kann – je nach Wetterlage und wie warm’s eben ist – recht plötzlich einsetzen, besonders an geschützten Stellen entlang des Lechs oder in geschlossenen Waldbeständen. Ja, auch wenn noch etwas Schnee liegt! Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte also gerade in milden Wintern wachsam sein.

Ab April übernehmen Birke und verschiedene Gräser ganz klar das Kommando. Birken gibt’s hier zuhauf – gerne mal direkt am Seeufer oder in den Parkanlagen mitten im Ort – und ihre Pollen reizen viele Allergiker früh und heftig. Im Mai und Juni sind dann die Wiesen dran: Dank der offenen Flächen ringsum steigt die Pollenkonzentration dann spürbar an. Insbesondere nach trockenen Tagen, wenn der Sommer so richtig loslegt, kann die Luft fast „knistern“ vor Pollen.

Zum Spätsommer tauchen verstärkt Kräuter wie Beifuß und manchmal Ambrosia auf. Die wachsen hier gerne an Straßenrändern, auf Brachen oder an alten Bahndämmen – also überall da, wo sich keiner ums Mähen schert. Stärkere Winde treiben dann den Blütenstaub auch mal flugs quer durch den Ort, während Regenschauer die Luft zwischendurch angenehm „sauber“ werden lassen. Es bleibt also bis in den Herbst hinein spannend!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lechbruck am See

Für alle, die draußen gerne unterwegs sind: Am besten die morgendlichen Runden oder Spaziergänge gleich nach einem kräftigen Regenguss einplanen – so ist die Belastung deutlich geringer. Alte Parks mit vielen Birken oder die wilden Wiesen am Lech sind zwar schön, sollten aber zu Hochzeiten der Pollen eher gemieden werden. Auch eine ganz simple Sonnenbrille hilft schon, die Pollen von den Augen fernzuhalten. Wer auf dem Rad unterwegs ist, kann eine dünne Stoffmaske nutzen – oft weniger auffällig, als man denkt.

Zuhause trickst du die Pollen am besten aus, indem du nur in den späten Abendstunden kurz lüftest, wenn draußen weniger unterwegs ist. Zimmerpflanzen unterstützen das Raumklima, aber beim Lüften ist ein Pollenfilter am Fenster Gold wert. Die frisch gewaschene Wäsche bitte nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen lassen – die Pollen setzen sich sonst fleißig ab. Und falls das eigene Auto öfter bewegt wird: Ein sauberer Innenraumfilter (am besten mit speziellem HEPA-Filter) schränkt das Eindringen von Blütenstaub erheblich ein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lechbruck am See

Unsere Tabelle direkt oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen in Gemeinde Lechbruck am See unterwegs sind – praktisch für den schnellen Check vorm Rausgehen. So hast du den aktuellen pollenflug immer im Blick und kannst spontane Pläne besser abstimmen. Mehr alltagstaugliche Tipps und Infos rund um Allergien gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber, wenn du tiefer ins Thema einsteigen möchtest.