Pollenflug Rieneck heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Rieneck: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Rieneck

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Rieneck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Rieneck

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Rieneck heute

Wissenswertes für Allergiker in Rieneck

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Rieneck

Wer in Rieneck lebt, kennt die Mischung aus Naturidylle und dem Charme eines kleinen Orts im Spessart. Das umgebende Mittelgebirge mit seinen weiten Wäldern, aber auch die Nähe zu offenen Flächen und dem Flüsschen Sinn bestimmen nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch, wie sich Pollen in der Luft bewegen. Gerade die Wälder, die in alle Himmelsrichtungen reichen, wirken teils als Puffer gegen starken Pollenstrom – teils geben sie im Frühling selbst ordentlich Nachschub.

Flache Wiesen rund um den Ort sowie die Bahndämme und Feldwege sorgen dafür, dass Gräserpollen und Kräuter wie Beifuß im Sommer weit gestreut werden. Je nach Windlage kann es in offenen Siedlungsbereichen zu einer erhöhten Pollenkonzentration kommen. Nach regenreichen Tagen sinkt die Belastung aber oft schnell wieder – ein kleines Aufatmen für empfindliche Nasen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Rieneck

Für viele fängt die Pollensaison in Rieneck gefühlt gleich nach dem letzten Schnee an: Bereits im Februar oder manchmal sogar schon Ende Januar können Hasel und Erle auf sich aufmerksam machen – gerade, wenn es durch das besondere Spessart-Mikroklima ungewöhnlich mild ist. Da genügt ein sonniges Wochenende, und die Blüte startet voll durch.

Ab Mitte April geben dann Birke und Co. Gas, und wer rund um die Stadt spazieren geht, merkt es gleich: Die alten Baumbestände entlang der Sinn, im Schlosspark oder an der B 26 sind klassische Hotspots. Richtung Mai und Juni gesellen sich die Gräser dazu, deren Blütensturm auf Wiesen und am Stadtrand besonders Allergikern zusetzen kann – vor allem, wenn der Wind aus südwestlicher Richtung kommt und ordentlich Pollen verteilt.

Im Spätsommer bringen Kräuter wie Beifuß und ab und zu sogar Ambrosia nochmal frischen „Nachschub“ – oft an Feldrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang der Bahnstrecke. Heiße, trockene Spätsommertage steigern die Pollenmenge zusätzlich, während kräftige Regenschauer dann als kleine Rettungsanker dienen und die Luft zumindest vorübergehend reinigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Rieneck

Wenn die Pollen fliegen, hilft ein wenig Planung ganz enorm. Besonders direkt nach einem Regenschauer oder abends, wenn die Pollenkonzentration oft sinkt, sind Spaziergänge durch Rienecks Gassen oder entlang der Sinn deutlich angenehmer. Für Allergiker:innen lohnt sich eine Sonnenbrille als mobiler Pollenschutz – und wie wär’s, Parkbänke unter großen Laubbäumen mal für ein paar Wochen zu meiden? Da lagert sich oft viel Blütenstaub ab.

Im eigenen Zuhause kannst du mit richtigem Lüften – am besten frühmorgens oder direkt nach dem Regen – einiges abfedern. Wer die frisch gewaschene Wäsche draußen aufhängt, fängt unabsichtlich Blütenstaub ein: Besser drinnen trocknen! Und falls im Haushalt Allergiker unterwegs sind, ist ein Staubsauger mit HEPA-Filter Gold wert. Für Autofahrer bietet sich noch ein zusätzlicher Pollenfilter im Innenraum an – dann bleibt’s auch bei Ausflügen in Richtung Lohr halbwegs entspannt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Rieneck

Ob du spontan zum Wandern losziehen möchtest oder wissen willst, wie der aktueller Pollenflug direkt vor deiner Haustür aussieht – unsere Übersicht oben hält dich täglich auf dem Laufenden. Schau regelmäßig vorbei, um den Pollenalltag gelassen anzugehen! Welche Pollenarten in Rieneck wann besonders aktiv sind und wie du dich am besten schützt, erfährst du übrigens noch ausführlicher auf unserer Startseite und in unserem Pollen-Ratgeber.