Pollenflug Gemeinde Brunnthal heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Brunnthal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Brunnthal
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Brunnthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Brunnthal
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Brunnthal
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Brunnthal
Brunnthal liegt südlich von München, zwischen sanften Hügeln und durchzogen von kleineren Waldgebieten. Gerade diese Mischung aus Wiesen, Feldern und Waldrändern spielt beim Pollenflug eine Rolle – denn hier wächst nicht nur viel Grün, sondern Pollen können sich durch die offenen Flächen ziemlich frei bewegen. Besonders im Frühling werden so Pollen aus den umliegenden Bereichen bis ins Gemeindezentrum getragen, je nachdem, wie der Wind steht.
Die Nähe zur Münchner Schotterebene bedeutet zudem, dass sich die Luft an warmen Tagen manchmal regelrecht staut. Das sorgt für eine höhere Pollenkonzentration – vor allem an windstillen, sonnigen Tagen merkt man das schnell an der eigenen Nase. Nach Regengüssen sinkt die Belastung oft für einige Stunden, aber sobald es wieder trocken wird, sind Pollen in Brunnthal meist flott zurück.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Brunnthal
Schon zum Jahresbeginn, manchmal schon Ende Januar, starten Hasel und Erle mit ihrer Blüte. Das liegt auch am milden Mikroklima rund um Brunnthal – südliche Ausrichtungen und geschützte Lagen sorgen dafür, dass Frühblüher gern früher dran sind als im Rest von Bayern. Wenn es dann nach ein paar wärmeren Tagen so richtig losgeht, merkt man es auf Feldwegen und an Waldrändern besonders deutlich.
Im April und Mai ist dann die Birke an der Reihe – ihre Pollen gelten als recht „flugtauglich“, die schaffen es also oft über größere Distanzen. Typische Hotspots sind zum Beispiel die kleinen Parks am Ortsrand oder die Streuobstwiesen in der Umgebung. Mit Beginn der Gräserblüte ab Mai/Juni wird’s oft für viele Allergiker:innen noch einmal heikel, denn die Wiesen rund um Brunnthal bringen einiges an Gräsern, deren Pollen über die offenen Flächen verteilt werden, besonders an windigen Tagen.
Im Spätsommer und Herbst geraten dann Kräuter wie Beifuß und teils Ambrosia in den Fokus. Diese Pflanzen wachsen gern am Straßenrand, auf Brachen oder entlang der Bahngleise. Gerade an sonnigen Spätsommertagen können sie lokale Spitzenwerte verursachen – ein Grund mehr, ab Ende Juli die Pollenbelastung im Auge zu behalten. Übrigens: Starker Regen oder kühle Temperaturphasen schieben die Blüte ein Stück nach hinten oder lassen kurz mal aufatmen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Brunnthal
Für alle, die in Brunnthal draußen unterwegs sind: Am besten plant ihr längere Spaziergänge nach kräftigem Regen, da wird die Luft angenehm pollenarm. Wer mit dem Rad unterwegs ist oder häufig an den Feldern entlang pendelt, kann mit einer Sonnenbrille die Augen gut schützen. Und lieber nicht direkt am frühen Morgen los, denn dann ist die Pollenbelastung gern mal am höchsten. Die Birkenallee in der Ortsmitte? An Hochsaison-Tagen vielleicht einfach mal einen Umweg machen.
Und wie sieht’s zu Hause aus? Besser das Schlafzimmer abends lüften, wenn draußen weniger Pollen fliegen, statt morgens. Werfen Sie Kleidung, die Sie draußen getragen haben, nicht ins Schlafzimmer, sondern wechseln Sie direkt im Flur – so landen weniger Pollen im Bett. Praktisch ist auch ein Pollenfilter fürs Auto, falls Sie regelmäßig pendeln. Auf dem Balkon sollte die Wäsche besser nicht trocknen, sonst werden sie regelrecht „eingepackt“ von allem, was draußen so unterwegs ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Brunnthal
Die Übersicht oben macht’s möglich: Hier erfährst du, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Brunnthal gerade aussieht – ganz konkret und auf den Tag genau. Damit kannst du deinen Alltag flexibler gestalten und besser schützen, wann es nötig wird. Noch mehr praktische Tipps und Hintergrundinfos bietet dir unsere Startseite pollenflug-heute.de und der Pollen-Ratgeber für Allergiker:innen. Schau gerne mal rein, damit du pollenmäßig immer einen Schritt voraus bist!