Pollenflug Renningen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Renningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Renningen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Renningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Renningen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Renningen heute

Wissenswertes für Allergiker in Renningen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Renningen

Renningen liegt ziemlich malerisch zwischen den Ausläufern des Schwarzwalds und der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Umgebung ist geprägt von landwirtschaftlichen Flächen, sanften Hügeln und ein paar Wäldern in der Nähe – zum Beispiel im Süden Richtung Leonberg. Das wirkt sich auf die Pollenverteilung ganz ordentlich aus, denn offene Felder begünstigen, dass Pollen aus dem Umland direkt nach Renningen geweht werden.

Gerade bei windigen Tagen merkt man das: Die Nähe zu landwirtschaftlichen Nutzflächen und teils höheren Lagen sorgt für ordentlich Pollenzustrom. Gleichzeitig bieten die Wälder zwar ein wenig Schutz, aber an warmen, trockenen Tagen können die Pollen hier trotzdem richtig “Gas geben”. Für Menschen mit Allergien heißt das: Die Belastung kann in Renningen schon mal schwanken und ist nicht immer planbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Renningen

Im Frühling geht’s meistens schon früh los, oft schon im Februar: Dann lassen Hasel und Erle grüßen. Wegen des milden Mikroklimas im Strohgäu ist der Start hier manchmal ein bis zwei Wochen früher als im hochgelegenen Schwarzwald. Besonders entlang kleiner Bäche oder am Ortsrand, wo Gebüsche wachsen, sind erste Pollen unterwegs – manchmal erwischt es empfindliche Nasen direkt nach dem ersten Sonnentag.

Ab April heißt es dann: Birken-Hochsaison! Die stehen hier gerne in Gärten, an Wegen oder auf Spielplätzen. Auch Gräserpollen machen jetzt keine Pause – vor allem auf den Feldern rund um Malmsheim und die offene Landschaft Richtung Magstadt. Wer auf dem Wochenmarkt unterwegs ist oder durch die Felder joggt, merkt schnell, dass jetzt Hochbetrieb herrscht. Regen kann zwischendurch für Erleichterung sorgen, bei trockener Luft fliegen die Pollen aber umso stärker.

Im Spätsommer bis in den Herbst ärgern Beifuß und Ambrosia so manchen Allergiker. Die finden sich oft an Wegrändern, unbebauten Plätzen oder entlang der Bahngleise. Gerade Beifuß wächst dort hartnäckig – an heißen Tagen und bei Ostwind kann die Belastung nochmal deutlich steigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Renningen

Wer mit Pollen zu kämpfen hat, sollte seine Gassi- oder Einkaufstour lieber nach einem kräftigen Regenschauer planen – dann ist die Luft am saubersten. In Renningen meiden viele Allergiker besonders in der Birkenzeit die Parks oder Lieblingswege am offenen Feldrand, denn dort fliegen die Pollen am stärksten. Eine einfache Sonnenbrille hilft schon, die Augen zu schützen, und abends rasch die Haare waschen, kann Wunder wirken. Viele setzen sich in die S-Bahn lieber nicht ans offene Fenster, wenn draußen Hauptsaison ist.

Zu Hause gilt: Lüften am besten stoßweise frühmorgens oder nach Regen – dann ist die Pollenkonzentration am niedrigsten. Wer es ganz genau nimmt, nutzt einen HEPA-Luftreiniger fürs Schlafzimmer oder investiert in einen speziellen Pollenfilter im Auto. Die Lieblingsjeans lieber drinnen trocknen lassen, damit sich draußen keine Pollen darin festsetzen. Ein kleiner Tipp aus eigenem Leid: Schuhe und Jacken direkt an der Tür ausziehen, schon bleibt vieles draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Renningen

Du willst wissen, wie heute der aktueller pollenflug in Renningen aussieht? Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuelle Daten – ganz konkret für deine Stadt und deine Situation. Damit bist du bestens vorbereitet, egal, ob du raus in den Wald willst oder nur schnell zum Bäcker gehst. Für weitere Tipps, aktuelle Infos und spannende Ratgeber-Artikel rund ums Thema Allergie schau auf unserer Startseite vorbei. Oder lies gleich weiter im Pollen-Ratgeber – da gibt’s Empfehlungen vom Alltag bis zum Arztbesuch, handfest und auf einen Blick.