Pollenflug Reichelsheim (Wetterau) heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Reichelsheim (Wetterau): Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Reichelsheim (Wetterau)

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Reichelsheim (Wetterau) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Reichelsheim (Wetterau)

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Reichelsheim (Wetterau) heute

Wissenswertes für Allergiker in Reichelsheim (Wetterau)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Reichelsheim (Wetterau)

Reichelsheim liegt im Herzen der Wetterau – zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern. Die Lage im Wetteraukreis bringt es mit sich, dass Pollen aus Waldgebieten wie dem nahen Bingenheimer Wald oder entlang des Horloff-Flusses besonders leicht in die Ortschaft getragen werden können. Offene Flächen begünstigen dabei, dass Pollen gar nicht mal so sehr „aus der Ferne einfliegen“ müssen: Sie verstecken sich praktisch direkt vor der Haustür.

Der fast permanente Wind, wie man ihn in der Wetterau immer mal spürt, verteilt allergene Partikel weiter in den Ort hinein – egal, ob sie von Birken am Feldrand oder von Gräsern auf der Wiese stammen. Übrigens kann besonders an trockenen, warmen Tagen die Pollenkonzentration in den Siedlungsgebieten ordentlich anziehen. Regnet’s hingegen mal ordentlich, spült das die Luft auch im Ortsteil Reichelsheim klammheimlich wieder sauber.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Reichelsheim (Wetterau)

Die Pollenreise startet hier meistens schon sehr früh im Jahr: Sobald im Februar die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, beginnt die Saison mit Hasel und Erle. Durch das milde, teils geschützte Mikroklima der Wetterau kann die Blüte sogar früher einsetzen als andernorts in Hessen – manchmal beginnt das Nasenkribbeln schon, wenn anderswo noch Schnee liegt.

Im April und Mai übernehmen Birke und Esche das Kommando. Hier in Reichelsheim merkt man das vor allem rund um Gärten, Parkanlagen und Waldränder. Richtung Juni und Juli sind dann die Gräser an der Reihe: Besonders an den Feldwegen, entlang der Bahnlinie oder am Sportplatz summt die Luft (zumindest für Allergiker:innen gefühlt) voller Pollen. Wind und Temperaturwechsel sorgen dabei für tägliche kleine Überraschungen beim aktuellen Pollenflug.

Wer denkt, im Hochsommer sei endlich Ruhe, kennt Beifuß oder Ambrosia noch nicht – diese Spätblüher machen vor allem an Wegrändern, Industriebrachen oder an den Bahndämmen weiter. Wenn der Regen ausbleibt, können die Belastungen im Spätsommer sogar nochmal ansteigen. So zieht sich die Pollensaison in Reichelsheim manchmal länger, als es einem lieb ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Reichelsheim (Wetterau)

Ein Leben mit Pollenallergie heißt in Reichelsheim nicht automatisch Stubenarrest! Ein Tipp aus der Praxis: Wer kann, legt seine Spaziergänge einfach auf die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist die Luft meistens richtig klar. Auch hilft es, belebte Felder oder den Stadtpark während der Hauptblüte zu meiden. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs nicht nur vor UV-Licht, sondern hält auch so manchen Pollen fern. Für Allergiker, die mit dem Rad unterwegs sind: Den Lieblings-Schotterweg an windigen Tagen lieber mal links liegen lassen.

Zu Hause gilt: Fenster morgens und abends am besten nur kurz öffnen, denn da sind die Pollen draußen meist im Anflug. Wer’s ganz genau nehmen will, setzt auf einen Pollenfilter in Lüftung oder Auto – macht wirklich einen Unterschied! Getragene Kleidung ausziehen, möglichst nicht am Fenster ablegen und Bettwäsche bei geschlossenen Fenstern wechseln, damit die Pollen draußen bleiben. Auf den Wäscheständer im Garten sollte man für die Pollensaison besser verzichten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Reichelsheim (Wetterau)

Ob du heute draußen unbesorgt durchatmen kannst oder lieber die Taschentücher einsteckst – unsere Tabelle oben bringt dir den pollenflug aktuell in Reichelsheim (Wetterau) immer auf den Punkt. Wer morgens reinschaut, weiß sofort, was Sache ist und kann seinen Tag anpassen. Noch mehr Insider-Tipps, wissenswerte Infos und Unterstützung für Allergiker:innen findest du auch ganz einfach auf unserer Startseite – oder stöber gleich im ausführlichen Pollen-Ratgeber.