Pollenflug Potsdam-Mittelmark heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Potsdam-Mittelmark ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Potsdam-Mittelmark
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Potsdam-Mittelmark in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Potsdam-Mittelmark
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg
Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Wissenswertes für Allergiker in Potsdam-Mittelmark
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Potsdam-Mittelmark
Mitten im Herzen Brandenburgs liegt Potsdam-Mittelmark – eine Region, die so abwechslungsreich ist wie ihr Pollenflug. Dichte Waldgebiete, wie der Hohen Fläming und die Havellandschaft, prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern nehmen auch Einfluss auf die Verteilung der Pollen. Hier lagern sich Pollen oft leichter in Waldlichtungen oder entlang von Feldwegen ab, können aber bei Wind auch ordentlich durchgepustet werden.
Hinzu kommen zahlreiche Seen und die Havel, die sich quer durchs Gebiet schlängelt. Diese Gewässer bremsen einerseits die Pollenbelastung in direkten Uferlagen, sorgen aber bei wechselnden Winden auch mal dafür, dass Pollenwolken überraschend von Ort zu Ort getragen werden. Je nach Wetterlage kann so die Konzentration an einem Tag am Waldrand richtig hoch sein – während es am nächsten Tag in den offenen Dörfern knalltrocken und voller Blütenstaub ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Potsdam-Mittelmark
Wer hier schon länger wohnt, kennt das: Sobald im späten Winter die Sonne zwischen Kirche und Dorfanger hervorlugt, schlagen Hasel und Erle Alarm. Diese Frühblüher läuten meist schon im Februar die Saison ein – teilweise ein paar Wochen eher, wenn ein mildes Mikroklima rund um die Seen für einen kleinen „Pollen-Vorsprung“ sorgt.
Sobald der April Fahrt aufnimmt, brummt der Pollenflug der Birken – und das nicht zu knapp. Typische Hotspots für Birken sind Parks wie in Bad Belzig oder die Straßenränder rund um Werder, direkt am Wasser. Ab Mai mischen dann die Gräser ordentlich mit, nicht nur auf den Feldern, sondern auch entlang alter Bahntrassen und in der offenen Mark.
Mit dem Spätsommer kommt noch keine Erleichterung: Jetzt sind Beifuß und die berüchtigte Ambrosia am Start. Vor allem an Straßen, Brachen und auf vergessenen Gleisen verbreiten sie ihre Pollen – manchmal bis in den frühen Herbst. Ein kräftiger Landregen fegt die Luft dann für kurze Zeit rein; aber wehe, wenn auf trockene Hitze wieder eine Brise folgt, dann tanzen sie erneut durch die Dörfer.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Potsdam-Mittelmark
Wer in Potsdam-Mittelmark draußen unterwegs ist, kann dem Pollenflug zwar nicht komplett entkommen – aber ein paar Tricks helfen. Wenn’s geregnet hat, ist die beste Zeit für Einkäufe oder einen Spaziergang in den Wiesen. Während Birken & Co. Hochsaison haben, sollte man Parks oder große Freiflächen lieber meiden. Sonnenbrille auf – das hilft nicht nur bei blendender Märkischer Sonne, sondern hält auch Pollen von den Augen fern. Wer mag, plant größere Erledigungen eher für den Abend: Dann lässt die Pollenbelastung meist etwas nach.
Zuhause geht’s weiter mit kleinen Kniffen: Morgens und abends kurz stoßlüften, am besten bei möglichst windstiller Wetterlage. Empfindliche Nasen profitieren von Luftreinigern oder dem Einsatz eines HEPA-Filters im Schlafzimmer. Beim Waschen gilt: Kleidung lieber drinnen trocknen, sonst bringt die Wäsche Pollen als blinde Passagiere mit ins Haus. Und wenn das Auto oft genutzt wird – Pollenfilter checken nicht vergessen! Ansonsten: Fenster geschlossen lassen, während draußen der Blütenstaub wirbelt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Potsdam-Mittelmark
Du willst ganz genau wissen, wie es mit dem aktuellen Pollenflug rund um Potsdam-Mittelmark aussieht? Dann schau einfach nach oben auf unsere Tabelle – dort findest du tagesaktuelle Werte, schnörkellos und direkt aus der Region. So kannst du besser planen, ob heute eine Radtour Sinn macht oder vielleicht lieber ein gemütlicher Moment im Wohnzimmer angesagt ist. Alle weiteren Infos, viele Hintergrundthemen und jede Menge Tipps findest du auch auf pollenflug-heute.de und speziell für Allergiker im Pollen-Ratgeber. Schau gerne rein, für mehr Wissen und entspanntes Durchatmen!