Pollenflug Pößneck heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Pößneck ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Pößneck

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Pößneck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Pößneck

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Pößneck heute

Wissenswertes für Allergiker in Pößneck

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Pößneck

Wer in Pößneck unterwegs ist, kennt die sanfte Hügellandschaft ringsum und das grüne Herz der Altstadt. Hier prägen die Wälder des Saale-Orla-Kreises das Klima – und auch den Pollenflug. Gerade im Frühling, wenn Hasel und Birke loslegen, kann die Nähe zu ausgedehnten Mischwäldern für eine deutlich spürbare Pollenkonzentration sorgen. Wer im Ortsteil Oberkrossen wohnt oder im Sommer gern ins Grüne radelt, merkt das besonders flott an der Nase.

Aber auch die Wiesen und Felder in den flachen Tälern rund um Pößneck spielen eine Rolle: Von dort wehen an windigen Tagen Gräserpollen in die Innenstadt – je nach Wetterlage ziemlich hartnäckig. Die zahlreichen kleinen Wasserläufe um die Stadt sorgen zumindest bei feuchtem Wetter kurzzeitig für Entlastung, weil sie Staub und Pollen aus der Luft binden. Insgesamt ist die Pollenbelastung in Pößneck also eine Frage des Standorts und des Wetters – und manchmal auch der Windrichtung, wenn Pollen aus dem Thüringer Becken vorbeischauen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Pößneck

Wenn die Tage langsam heller werden, tauchen in Pößneck die ersten Pollen auf: Hasel und Erle sind echte Frühstarter, besonders in windgeschützten Lagen entlang der Saale oder mitten im Ort. Das milde Mikroklima in den Innenstadtnischen kann dazu führen, dass die ersten allergischen Reaktionen oft schon Ende Januar zu spüren sind – in manchen Jahren deutlich früher als gedacht.

Im April und Mai hebt dann vor allem die Birke ab – ein echter Klassiker im Stadtgebiet, vor allem in Parkanlagen wie dem Pößnecker Stadtpark. Zeitgleich mischen die Gräser kräftig mit, besonders rund um die Felder am Stadtrand oder entlang der Bahnlinie. Hier entstehen regelrechte „Hotspots“, bei denen sich an trockenen Tagen die Pollen geradezu sammeln und durch die Straßen wirbeln.

Ab Spätsommer werden dann Beifuß und gelegentlich Ambrosia zu den Hauptakteuren, bevorzugt an wenig gepflegten Wegesrändern, auf Brachflächen oder an Bahndämmen. Wer empfindlich auf diese Kräuter reagiert, sollte besonders in der Nähe der Bundesstraße oder an verlassenen Grundstücken die Augen (oder besser die Nase) offenhalten. Je nach Wetter – viel Wind treibt die Pollen weiter, Regen wäscht sie zumindest kurz weg – kann diese Belastung bis weit in den September andauern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Pößneck

Wenn draußen alles blüht und kribbelt, hilft oft schon ein kurzer Blick auf den Himmel in Pößneck: Nach einem Regenschauer ist die Luft sauberer – also ideal für den Spaziergang mit dem Hund oder den Weg ins Café am Markt. In der Blütezeit von Gräsern und Birke lohnt es, Parks und Waldränder eher zu meiden und stattdessen zentralere Wege zu wählen. Wer mag, setzt unterwegs eine Sonnenbrille auf – schützt nicht nur gegen UV, sondern fängt gleich auch ein paar Pollen ab. Und für den Heimweg hilft: Straßenschuhe lieber draußen lassen, bevor der Springerstiefel die Pollen ins Wohnzimmer trägt.

Zuhause ist strategisches Lüften in Pößneck Gold wert: Am besten nur nachregnerischen Phasen oder abends die Fenster öffnen, da dann die Pollenmenge draußen geringer ist. Wer empfindlich reagiert, kann in Schlafzimmer und Wohnzimmer auf HEPA-Filter setzen oder sein Auto mit einem Pollenfilter ausstatten – bei den Höhenunterschieden rund um die Stadt sausen die Pollen sonst schnell durch die Innenräume. Und noch ein klassischer Tipp mit ernstem Hintergrund: Wäsche bitte nicht draußen trocknen, sonst tragen T-Shirt und Jeans die Blütenlast direkt mit rein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Pößneck

Du willst wissen, wie es heute um den pollenflug aktuell in Pößneck steht? Unsere Tabelle direkt oben gibt dir tagesaktuell Bescheid, welche Pollen gerade unterwegs sind und wie stark die Belastung ist. Damit kannst du deine Tagesplanung anpassen oder vielleicht sogar eine spontane Radtour ins Umland riskieren. Noch mehr Tipps, Infos und persönliche Ratschläge rund um Allergien gibt’s jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei – für frische Luft im Kopf und Alltag!