Pollenflug Plattling heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Plattling: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Plattling

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Plattling in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Plattling

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Plattling heute

Wissenswertes für Allergiker in Plattling

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Plattling

Plattling liegt in Niederbayern, genau zwischen der weiten Isar-Aue und landwirtschaftlich geprägten Flächen. Gerade die Isar ist für Allergiker:innen tatsächlich nicht nur ein Naherholungsgebiet, sondern beeinflusst auch, wie viele Pollen in der Luft schweben. An warmen, windigen Tagen können die feuchten Flussauen die Verteilung von Baumpollen wie Birke oder Erle begünstigen – nicht selten spürt man das dann beim Spaziergang entlang der Isar, besonders im Frühjahr.

Hinzu kommt, dass rund um Plattling viele Felder und kleinere Waldstücke zu finden sind. So mischen sich verschiedene Pollenarten aus den Wäldern mit den Gräserpollen von Äckern und Wiesen. Durch das recht flache Land zieht der Wind gern mal ungehindert über die ganze Gegend – und hat dabei sämtliche Pollen im Gepäck. Die Pollenkonzentration kann dadurch vor allem an trockenen Tagen ziemlich ansteigen. Nicht selten merken die Menschen hier im Raum Deggendorf-Plattling, dass ihnen die Nase läuft, obwohl der blühende Allergie-Übeltäter ein paar Kilometer entfernt steht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Plattling

Kaum ist der Winter vorbei, startet bei uns in Plattling oft schon im Februar der Pollenflug der Frühblüher. Hasel und Erle sind da meistens die Ersten, die loslegen. Gerade das milde Mikroklima entlang der Isar sorgt manchmal dafür, dass die erste Pollensaison etwas früher losgeht als anderswo in Bayern. Ein kurzer Februar-Sonnentag reicht, schon sind die ersten Niesattacken in Sicht.

Im April und Mai zeigen die Birken so richtig, was sie draufhaben – nicht umsonst gehören Birkenpollen hier zu den Spitzenreitern. Wer im Bürgerpark oder rund um die Donaubrücke spaziert, bekommt das besonders zu spüren. Kurz darauf übernehmen die Gräser. Besonders rund um die Felder zwischen Plattling und den Nachbarorten sind dann fast täglich viele Gräserarten unterwegs und lassen die Pollenbelastung in der Region spürbar steigen. Der Hauptpollenflug zieht sich bis in den Juli.

Ab August wird’s an den Straßenrändern und auf Brachen nochmal spannend: Dann blühen Beifuß und, in manchen Jahren zunehmend, Ambrosia. Diese Kräuter finden sich gern an Bahndämmen oder alten Industrieflächen rund um Plattling. Wer empfindlich ist, merkt den Unterschied sofort – die Nase braucht dann nochmal Taschentücher, obwohl der Sommer schon fast vorbei ist. Wenn es ordentlich regnet, haben Allergiker:innen meist Ruhe. Trocken-warme Spätsommertage können aber die Belastung nochmal kurzfristig anheizen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Plattling

Wer bei schönem Wetter raus will, sollte am besten direkt nach dem Regen durchatmen – dann sind die meisten Pollen regelrecht „abgewaschen“. Rhythmisches Lüften ist klug: In der Stadt gelangen die Pollen am späten Abend meist weniger stark ins Freie, also lieber spät als früh die Fenster aufmachen. Sonnenbrille nicht vergessen – das hilft gegen juckende Augen, auch wenn’s ein bisschen nach Italien-Urlaub aussieht. Und wer merkt, dass es besonders in Parkanlagen oder auf Feldern juckt und kribbelt, weicht in pollenstarke Zeiten lieber auf Nebenstraßen oder befestigte Wege aus.

Für daheim gilt: Wer kann, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter – das bringt spürbar Erleichterung. Kleidungsstücke nach dem Spaziergang gleich in die Wäsche geben oder zumindest im Flur deponieren, so schleppt man die Pollen nicht ins Schlafzimmer. Bettwäsche regelmäßig wechseln ist zwar nicht gerade die beliebteste Aufgabe, hilft aber enorm. Im Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter; insbesondere auf dem Arbeitsweg Richtung Deggendorf oder Landau ist das Gold wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Plattling

Ob du morgens aus dem Fenster schaust oder vor der Arbeit noch einen Kaffee auf dem Stadtplatz genießt: Unsere Übersicht oben hält dich zum aktuellen Pollenflug in Plattling immer auf dem Laufenden. Du weißt sofort, welche Pollen heute unterwegs sind und kannst deinen Tag besser planen. Wenn du mehr Hintergrundwissen suchst oder smarte Alltagstipps brauchst, schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber vorbei – da gibt’s noch mehr praktische Infos rund um den Pollenflug in deiner Region.