Pollenflug Gemeinde Sulzberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sulzberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sulzberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sulzberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sulzberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Sulzberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sulzberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sulzberg

Wer schon mal aus dem Fenster geschaut hat, merkt schnell: In Sulzberg ist die Natur zum Greifen nah. Das Allgäu-typische Hügelland prägt nicht nur die schöne Aussicht, sondern auch die Art und Weise, wie Pollen unterwegs sind. Besonders die vielen Wiesen und Feldränder rund um den Ort gelten als echtes Paradies für Gräser – logisch, dass hier in der Saison einiges durch die Luft fliegt.

Dazu kommen die üppigen Mischwälder in der Umgebung. An windigen Tagen können hier Birken- oder Haselpollen aus den höheren Lagen ziemlich weit getragen werden und landen dann teils geballt im Dorfkern. Besonders in Senken oder an Tagen mit wenig Wind staut sich die Luft – und damit die Pollenkonzentration. Das bemerken Allergiker:innen spätestens dann, wenn im Frühsommer alles juckt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sulzberg

Der Frühling klopft oft schon ab Februar an die Tür: Dann legen Hasel und Erle los – auf sonnigen Südseiten oder in geschützten Gartenecken manchmal sogar etwas früher als anderswo. Nach milden Wintern stehen die ersten Pollenallergiker:innen hier schon bereit mit den Taschentüchern.

Sobald der April naht, kommt in und um Sulzberg richtig Schwung in die Sache: Jetzt verstauben die Birken erneut die Luft, besonders in der Nähe der alten Bauernhöfe oder kleinen Parkanlagen im Ort. Richtig heftig wird’s dann, wenn ab Mai die Gräser blühen – die vielen Allgäuer Wiesen sind echte „Hotspots“. Trocken-warme Tage oder kräftige Föhnlagen begünstigen die Ausbreitung zusätzlich. Selbst an ruhigeren Abenden kann der Pollenflug aktuell noch für Beschwerden sorgen, weil aufgewirbelte Pollen erst allmählich absinken.

Im Spätsommer und Herbst geben Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia ihr Stelldichein. Wer aufmerksam ist, entdeckt sie oft entlang kleiner Feldwege, Straßenränder oder auch auf ungenutzten Flächen am Ortsrand. Insbesondere nach windigen, trockenen Tagen gibt’s noch einmal einen kleinen Pollen-Nachschub – vor allem in der Nähe zu Bahndämmen und Brachen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sulzberg

Wer rund um Sulzberg unterwegs ist, sollte für Spaziergänge am liebsten gleich nach einem kräftigen Regenschauer rausgehen – dann ist die Luft meist sauber gewaschen. Wer nicht auf den Ausflug verzichten mag: Eine Sonnenbrille und eventuell auch ein leichter Hut helfen, dass weniger Pollen direkt in die Augen oder auf die Schleimhäute treffen. Grüne Wiesen sind im Sommer zwar schön anzuschauen, aber für Betroffene lieber aus der Ferne – auf Feldwegen mit weniger Vegetation bleibt man oft verschont.

Zu Hause gilt: Am Abend beziehungsweise nach ruhigen, kühleren Tagen lohnt es sich, kurz und kräftig zu lüften – bevorzugt dann, wenn der Pollenflug nachlässt. Ein Pollenfilter am Fenster oder im Auto kann echt Wunder wirken, gerade für alle, die regelmäßig pendeln. Übrigens: Nicht vergessen, die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer abzulegen und idealerweise direkt zu wechseln. Und die Wäsche? Besser drinnen trocknen, sonst gibt’s eine kostenlose Pollenschicht obendrauf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sulzberg

Die Übersicht weiter oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Sulzberg – übersichtlich und direkt aus deiner Region. So entscheidest du selbst, wann ein Tag für Gartenarbeit oder Joggen geeignet ist – ohne böse Überraschung. Für noch mehr Infos und persönliche Tipps, schau doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber. So bleibt der Frühling in Sulzberg nicht nur grün, sondern auch entspannt – trotz Pollenflug.