Pollenflug Osterholz heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Osterholz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Osterholz

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Osterholz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Osterholz

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Osterholz heute

Wissenswertes für Allergiker in Osterholz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Osterholz

Osterholz liegt ziemlich malerisch zwischen Moor, Marsch und ein bisschen nördlicher Brise – mitten drin in Niedersachsen. Die Nähe zum Teufelsmoor und den vielen kleineren Wäldern in der Umgebung sorgt dafür, dass gerade im Frühjahr und Sommer allerlei Pollen von Bäumen und Gräsern gerne mal den Weg in die Stadt finden. Wenn der Wind über die offenen Flächen pfeift, nimmt er oft ganze Wolken an Blütenstaub mit ins Stadtgebiet und verteilt sie großzügig.

Besonders spannend: Weil Osterholz überwiegend flach ist, stauen sich die Pollen hier nicht ewig, sie werden eher großflächig verweht. Auch die Nähe zu Bremen bedeutet, dass manchmal städtische „Wärmeinseln“ die Blühphasen ein bisschen vorschneller anstoßen. Lokale Gewässer wie die Hamme bieten obendrein ideale Bedingungen für diverse Pflanzen – und damit auch für ihre Pollen, die bei bestimmten Windlagen gerne mal ihren Weg quer durch Osterholz nehmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Osterholz

Kaum wird es im Januar etwas milder, stehen schon die ersten Hasel- und Erlenkätzchen in den Startlöchern. Im Osterholzer Umland macht das spezielle Mikroklima – etwa durch die Nähe zu größeren Moorflächen und geschützten Waldrändern – den Saisonstart für Frühblüher manchmal ein bis zwei Wochen flotter als in anderen Regionen. Wer im Winter noch tief durchatmet, wird also schnell von den ersten Pollen überrascht.

Im eigentlichen Frühling rollt die Birkenpollenwelle durch die Gegend, insbesondere in Wohngebieten mit alten Bäumen oder den typischen Alleen Richtung Scharmbeck. Die Gräserpollensaison nimmt dann ab Mai Fahrt auf: Besonders entlang von Feldern, Sportplätzen und Parkanlagen kann die Belastung dann kräftig ansteigen. Hier merkt man auch, wie feuchte Jahre und ein bisschen mehr Sonnenschein die Blütezeiten regelrecht anschieben.

Zum Spätsommer hin, wenn die meisten schon aufatmen, geht’s mit den „Krautpollen“ los. Beifuß und – ganz im Trend – Ambrosia tauchen entlang von Straßenrändern, verlassenen Wiesen und an Bahndämmen auf. Gerade an warmen, trockenen Tagen setzt dann noch einmal eine ganz eigene Pollenflug-Dynamik ein, oft mit kräftigen Ausschlägen. Ab Mitte September beruhigt sich die Lage dann meist wieder langsam.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Osterholz

Wer im Alltag in Osterholz mit Heuschnupfen kämpft, hat ein paar Tricks auf Lager: Die besten Zeiten für Spaziergänge – etwa entlang der Hamme oder durchs Stadtzentrum – sind nach kräftigem Regen oder in den frühen Morgenstunden. Lüften empfiehlt sich nicht gerade zur Mittagszeit, da fliegen die meisten Pollen besonders aktiv. Eine Sonnenbrille hilft beim Stadtbummel, und wer gerne Rad fährt, setzt vielleicht an windigen Tagen besser auf eine leichte Maske.

Auch drinnen lässt es sich entspannter atmen: Lüften Sie möglichst stoßweise und am besten dann, wenn die Pollenbelastung draußen niedrig ist (meist morgens oder direkt nach Regen). Ein Pollenfilter fürs Fenster oder spezielle HEPA-Filter im Staubsauger können Wunder wirken. Wer seine Kleidung draußen getragen hat, sollte sie nicht direkt ins Schlafzimmer bringen – erst einmal kurz ausschütteln. Oh, und Wäsche bitte nicht an frischer Luft trocknen – so bleibt das Zuhause pollenarm.

Vom Wissen zum Handeln: Nutzen Sie unsere Live-Daten

Die Tabelle weiter oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug heute in Osterholz wirklich aussieht – tagesaktuell, sodass du dich spontan darauf einstellen kannst. Hast du noch Fragen rund um Allergie oder suchst nach weiteren Kniffen für den Alltag? Dann schau gerne auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer auf dem Laufenden – und der nächste Spaziergang wird vielleicht schon entspannter!