Pollenflug Neustadt in Holstein heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Neustadt in Holstein: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Neustadt in Holstein

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neustadt in Holstein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neustadt in Holstein

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Neustadt in Holstein heute

Wissenswertes für Allergiker in Neustadt in Holstein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neustadt in Holstein

Wer in Neustadt in Holstein wohnt, kennt es: Das Städtchen liegt direkt an der Ostsee, nur einen Steinwurf vom Wasser entfernt. Die frische Meeresbrise ist meistens ein Segen – sie pustet nicht nur den Kopf, sondern manchmal auch die Pollen ordentlich durch. Das kann dazu führen, dass die Konzentration an Pollen regelmäßig schwankt, je nachdem wie der Wind steht. An Tagen mit kräftigem Seewind wird die Luft oft gereinigt, während bei schwachen oder südlichen Winden Pollen von weiter westlich herübergeweht werden.

Rund um Neustadt prägen auch ausgedehnte Felder, kleinere Waldstücke und die Nähe zu Seen wie dem Neustädter Binnenwasser den lokalen Pollenflug. Gerade an den Stadträndern sind Baumgruppen und Wiesen nicht weit – und das macht sich bemerkbar: Nach warmen Tagen türmen sich die Pollen nicht nur in der Innenstadt, sondern werden auch vom Umland zusätzlich eingetragen. Die offene Lage und flache Umgebung führen oft dazu, dass Pollen nicht einfach „versickern“, sondern sich eher verteilen und entlang der Küste gut in Bewegung bleiben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neustadt in Holstein

Sobald im Februar die Tage länger werden, blitzen schon die ersten Frühblüher rund um Neustadt auf. Hasel und Erle sind die üblichen Verdächtigen – oft starten sie in Küstennähe dank des etwas milderen Klimas sogar ein paar Tage früher als im Landesinneren. Für Allergiker ist es dann höchste Zeit, Taschentücher und Spray bereitzuhalten.

Der eigentliche „Pollen-Showdown“ beginnt jedoch spätestens ab Mitte April, wenn die Birken rund um Parks, Straßenränder oder das Hafengebiet in voller Blüte stehen. Kurz darauf kommen die Gräser ins Spiel – ihre Hauptsaison zieht sich von Mai in den Juli hinein. Gerade auf den weiten Feldern rund ums Stadtgebiet oder am Rand von Sierksdorf und Rettin liegt dann flirrender Gelbstaub in der Luft. Wer zu Fuß am Binnensee unterwegs ist, spürt die Belastung mitunter besonders stark.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein übernehmen Beifuß und – in manchen Jahren – auch Ambrosia die Hauptrolle. Diese Kräuter finden sich gerne an Bahndämmen, brachliegenden Flächen oder direkt entlang der Straßen. Wind, der von der See kommt, kann die Blütezeit zwar verkürzen, aber ein trockener August sorgt schnell wieder für Pollenflug – und der kann in Neustadt ganz schön ausgedehnt sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neustadt in Holstein

Gerade wer im Sommer viel draußen unterwegs ist – am Hafen, bei den Fischerbuden oder auf der Promenade – sollte nach regnerischen Tagen spazieren gehen. Dann ist die Luft meist pollenärmer. In den Nachmittagsstunden nimmt die Belastung hingegen zu, besonders an sonnigen, windigen Tagen. Mit einer Sonnenbrille schützt du nicht nur deine Augen, sondern bekommst die „Pollenwolke“ auch etwas weniger ab. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, meidet Offensichtliches wie frisch gemähte Wiesen am Stadtrand oder den Duftgarten zur Hauptblüte.

Zuhause lohnt es sich, clever zu lüften – am besten morgens früh, wenn die Pollenbelastung draußen eher niedrig ist. Wer noch ein bisschen weitergehen möchte, kann auf HEPA-Filter setzen, nicht nur im Schlafzimmer. Praktisch ist auch: Die getragene Kleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln, denn die Lieblingsjacke kann schnell zum Pollentaxi werden. Und für Autofahrer empfiehlt sich ein Pollenfilter in der Klima-Anlage – so bleibt die Fahrt zur Arbeit oder zum Hafen auch bei heftigem Pollenflug erträglich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neustadt in Holstein

Die Tabelle weiter oben verrät dir ganz aktuell, welche Pollen heute in Neustadt in Holstein unterwegs sind – frisch aus unserer Datenküche und direkt zugeschnitten auf deine Region. So behältst du beim pollenflug heute jederzeit den Überblick, egal ob du in die Lübecker Bucht radelst oder einen Stadtbummel planst. Für noch mehr hilfreiche Tipps und spannendes Wissen schau gerne auf unserer Startseite vorbei – oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. Wer Bescheid weiß, lebt entspannter durch den Frühling!