Pollenflug Gemeinde Grödersby heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grödersby: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grödersby

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grödersby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grödersby

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Grödersby heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grödersby

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grödersby

Mitten im schönen Angeln liegt Grödersby – gar nicht weit weg von der Schlei und umgeben von Feldern, Knicks und vielen kleinen Wäldern. Die Nähe zum Wasser beeinflusst das Pollenaufkommen spürbar: Die Schlei sorgt regelmäßig für einen kräftigen Wind, der Pollen von den Ufern übers Land schickt oder sie, je nach Windrichtung, auch wieder raus aus dem Ort pustet. Da weiß man manchmal morgens gar nicht, was der Tag bringt – vor allem, wenn die Birken gerade blühen!

Auch die offenen Landschaften rundherum geben den Pollen freie Fahrt – besonders im Frühling und Frühsommer. Es gibt wenig große Stadtflächen, die als sogenannte „Wärmeinseln“ dienen könnten, dafür spielen Sträucher und Hecken zwischen den Feldern eine Rolle als Pollenlieferanten. Die Verteilung der Pollen schwankt dadurch von Tag zu Tag ziemlich, und wer empfindlich ist, merkt das sofort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grödersby

Kaum hat das neue Jahr angefangen, sprießen die ersten Frühblüher los. In Grödersby merkt man das oft etwas früher als im Süden Schleswig-Holsteins: Hasel und Erle lassen schon im Februar, manchmal sogar Ende Januar, ihre Pollen fliegen, schließlich mildert das Schlei-Klima die frostigen Nächte gern mal ab. Kurz: Die Nase läuft oft, während anderswo noch Winter ist.

Richtig rund geht es dann ab April, wenn überall die Birken explodieren – besonders dort, wo sie an Straßenrändern und vor alten Bauernhöfen stehen. Danach übernehmen die Gräser das Kommando, und davon gibt es im Umland jede Menge. Wiesen, Wegränder und landwirtschaftliche Flächen rund um Grödersby sind regelrechte Hotspots: Hier staubt’s ab Mai an trockenen Tagen ordentlich. Auch bei starkem Wind merkt man das flott, da wird der Pollen rasch über weite Strecken getragen.

Im Hochsommer und bis in den Herbst machen dann die Spätblüher wie Beifuß und manchmal sogar Ambrosia Allergiker:innen das Leben schwer. Die wachsen zum Beispiel an den weniger beachteten Ecken – an Brachen, Bahndämmen oder entlang von Landstraßen. Ein plötzlicher Regenschauer kann da mal kurzfristig für Erleichterung sorgen, bevor alles nach dem nächsten Sonnentag wieder von vorn beginnt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grödersby

Wer draußen unterwegs ist, lebt in Grödersby oft nah am „grünen Geschehen“. Tipp aus der Nachbarschaft: Geh an Tagen mit starkem Pollenflug lieber nachmittags oder nach einem kräftigen Landregen spazieren – dann ist die Belastung niedriger. Örtliche Parks mit vielen Bäumen meidest du am besten zur Birkenblüte. Und eine Sonnenbrille hilft tatsächlich, Pollen fernzuhalten – klingt simpel, bringt aber oft schon Entlastung für die Augen.

Zuhause kannst du mehr tun, als du denkst. Am besten lüftest du am Abend, wenn weniger Pollen unterwegs sind, und lässt Fenster tagsüber überwiegend zu – vor allem bei trockenem Nord- oder Ostwind. Wer es technisch mag: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgt für saubere Raumluft. Und wenn Wäsche an die frische Luft soll, dann lieber absichern: Drinnen trocknen verhindert, dass sich die Pollen in der Kleidung verstecken. Im Auto hält ein spezieller Pollenfilter die Luft sauber – Ruhe für empfindliche Nasen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grödersby

Ob Gräser, Birke oder Beifuß: Die Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Grödersby – direkt aus deiner Region, minutengenau und zuverlässig. So kannst du deinen Tag passend planen, egal, ob du durch die Felder radelst oder nur kurz einkaufen gehst. Du willst noch gezielter gegen Heuschnupfen vorgehen? Dann schau mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei und hol dir weitere Tipps im Pollen-Ratgeber. Schön, wenn Wissen den Alltag ein bisschen leichter macht!