Pollenflug Gemeinde Uelsby heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Uelsby: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Uelsby
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Uelsby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Uelsby
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Uelsby
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Uelsby
Ganz typisch norddeutsch: Uelsby liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern, der Ostseewind weht oft ein Lüftchen herüber und sorgt damit für ordentlich frische Luft – allerdings leider auch für eine recht gleichmäßige Verteilung der Pollen aus nah und fern. Der fehlende größere Waldgürtel rund ums Dorf trägt dazu bei, dass Pollen kaum „abgefangen“ werden: Sie können leicht bis ins Ortszentrum gelangen.
Zudem ist der Grundwasserspiegel in Angeln zwar oft hoch, aber kleine Knicks, Wegränder und Feuchtwiesen fördern speziell das Wachstum von Gräsern, die wiederum zur Blütezeit ihre Pollenkörnchen fleißig verteilen. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, merkt das in Uelsby auch an Tagen mit nur mäßigem Wind – der Transport der Pollen ist durch die offenen Flächen besonders effektiv.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Uelsby
Sobald die Temperaturen im späten Winter steigen, legen in Uelsby Hasel und Erle los – manchmal überraschend früh. Wer durchs Dorf oder an den kleinen Söllen entlang spaziert, sieht die ersten Kätzchen und spürt meist schon ab Februar erste Symptome. Das norddeutsche „Schietwetter“ verzögert den Start manchmal, aber sobald ein paar sonnige Tage kommen, geht's richtig los.
Im Frühling und Frühsommer ist dann meist die Hochsaison für alle Birken-, Eschen- und Gräserallergiker. Die Birken wachsen hier, wie vielerorts in Schleswig-Holstein, gerne an Feldrändern und vor Bauernhäusern. Die offenen Felder laufen zur Blütezeit der Gräser praktisch zur Höchstform auf: Besonders im Mai und Juni ist die Pollenbelastung oft spürbar, manchmal auch noch in den Juli hinein – je nachdem, wie feucht und warm das Jahr ausfällt.
Später im Jahr – zwischen Juli und September – machen sich dann die Kräuterpollen bemerkbar: Vor allem Beifuß findet man an Straßenrändern, Brachflächen und Richtung Geltinger Bucht entlang den alten Bahndämmen. Auch wenn Ambrosia bei uns noch selten ist, reichen selbst kleine Bestände aus, um Allergikern zu schaffen zu machen. Ein kräftiger Regenschauer kann die Luft kurzfristig reinigen, aber schon nach ein, zwei trockenen Tagen steigt die Konzentration schnell wieder an.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Uelsby
Wer zu Fuß oder per Fahrrad unterwegs ist, sollte Spaziergänge am besten auf die Zeit nach dem Regen verlegen – dann ist die Luft meist deutlicher pollenärmer. Auch das offene Land um Uelsby lädt zwar zum Verweilen ein, aber: Gerade während der Gräserblüte können die Feldwege und Wiesen zu echten Allergie-Hotspots werden. Tipp: Eine Sonnenbrille schirmt nicht nur die Augen vor dem hellen Licht, sondern auch vor Pollen. Wer’s mag, kann zudem auf windigeren Tagen lieber im Waldstückchen am Dorfrand unterwegs sein – dort ist’s oft ruhiger in der Luft.
Zu Hause hilft es, Wäsche und Bettzeug nicht im Garten zu trocknen – so bleiben die Pollen draußen. Wer empfindlich ist, kann zusätzlich einen Luftreiniger mit speziellem HEPA-Filter im Schlafzimmer aufstellen. Und: Morgens und abends einmal kurz stoßlüften, statt das Fenster dauerhaft zu kippen. Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter, besonders auf den Fahrten nach Flensburg oder Kappeln. So bleibt die Belastung überschaubar, selbst auf längeren Strecken.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Uelsby
Unsere Übersicht direkt oben zeigt dir, wie sich der pollenflug heute in und um Uelsby tatsächlich entwickelt – ganz ohne Raten oder Schätzen. So kannst du einfach besser planen, ob’s noch für eine Runde ums Dorf reicht oder heute lieber Sofazeit angesagt ist. Mehr Infos, Tipps und Detailwissen findest du auf pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber.