Pollenflug Neunburg vorm Wald heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Neunburg vorm Wald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Neunburg vorm Wald
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Neunburg vorm Wald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neunburg vorm Wald
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Neunburg vorm Wald
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neunburg vorm Wald
Neunburg vorm Wald liegt herrlich eingebettet zwischen dem Oberpfälzer Wald und den sanften Hügeln rundherum. Die Nähe zu weiträumigen Wäldern und offenen Feldern bringt nicht nur frische Landluft, sondern sorgt auch regelmäßig für ein buntes Potpourri an Pollenarten, die im Wechsel der Jahreszeiten durch die Stadt wehen. Gerade an Tagen mit ordentlich Wind aus Richtung Wald oder den freien Flächen entlang der Schwarzach kann hier schon mal eine extra Portion Blütenstaub in der Luft liegen.
Spannend ist auch der Einfluss der beiden Gewässer: Die Schwarzach und zahlreiche kleine Bäche durchziehen das Stadtgebiet und die Umgebung. Nach einem stärkeren Regenguss sind die Pollenbelastungen meist spürbar niedriger – da kann man mal so richtig durchatmen. Umgekehrt trocknen Böden und Pflanzen an warmen, sonnigen Tagen blitzschnell wieder ab, sodass gerade dann die Pollen rasch in alle Winkel zirkulieren können. Kurzum: Das Mikroklima rund um Neunburg sorgt immer wieder für überraschende Pollenverteilungen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neunburg vorm Wald
Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen im Jahr zu sehen, recken schon Hasel und Erle rund um Neunburg vorm Wald ihre Kätzchen gen Himmel. Gerade dank der vielen geschützten Lagen erwischt es die Frühblüher hier manchmal ein paar Tage eher als im restlichen Bayern. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte den ersten Frühlingsspaziergang vielleicht lieber auf einen regnerischen Tag legen – dann ist es draußen meist angenehmer.
Nach den Frühblühern geht’s direkt weiter: Ab etwa Mitte April schlagen die Birken ihre große Stunde, und spätestens ab Mai dominiert das klassische Gräser-Problem, vor allem rund um die Wiesen an der Schwarzach oder am Stadtrand. Wer Richtung Stadtpark schlendert oder sich gern im Grünen bewegt, merkt die Hauptsaison der Bäume & Gräser besonders deutlich. Große Pollenschübe gibt’s oft an warmen, trockenen Tagen – besonders nach windreichen Nächten!
Im Spätsommer und bis in den Herbst machen sich vor allem die Spätblüher wie Beifuß und – neuerdings auch – Ambrosia breit. Diese Pflanzen wachsen gern auf Brachflächen, an Bahngleisen und sogar an Straßenrändern in oder um Neunburg. Wer dort unterwegs ist, sollte sensibel bleiben, denn Spätblüher können noch bis in den September hinein Beschwerden verursachen – besonders, wenn einzelne warme Tage die Blütezeit in die Länge ziehen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neunburg vorm Wald
Draußen helfen manchmal schon kleine Kniffe: Am besten sind Spaziergänge direkt nach stärkeren Regengüssen, denn dann ist der Blütenstaub wie weggekehrt. Wer im Grünen unterwegs ist – etwa am Rande des Seebachs oder in Richtung Südhang – sollte zur Hauptsaison Parks und Wiesen möglichst meiden oder zumindest eine Sonnenbrille tragen, damit nicht gleich alles ins Auge geht. Für alle, die mit dem Rad unterwegs sind: Eine leichte Maske kann in der Hochsaison das Durchatmen erleichtern, ohne dass man gleich auffällig aussieht. Und: Mützen auf – das schützt die Haare vor Pollen, die sonst überall kleben!
Daheim lohnt sich das Lüften früh morgens oder nach Regenschauern, weil dann die Pollenlast am niedrigsten ist. Wer empfindlich reagiert, kann auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer setzen – das hilft, nachts zumindest pollenfrei zu träumen. Achten Sie darauf, dass die tagsüber getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer landet und trocknen Sie frisch gewaschene Wäsche lieber drinnen als auf dem Balkon. Im Auto empfiehlt sich ein regelmäßiger Check des Pollenfilters; das kann beim Wochenendausflug den Unterschied machen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neunburg vorm Wald
Die Übersicht ganz oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Neunburg vorm Wald – ganz frisch, basierend auf echten Messdaten! So bist du immer auf dem Laufenden und kannst Alltag und Ausflüge gezielt planen. Ob Birke im April oder Gräser im Juni: Mit unseren tagesaktuellen Infos weißt du, worauf es gerade ankommt. Noch mehr nützliche Hinweise findest du übrigens auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei!