Pollenflug Gemeinde Kirchham heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kirchham: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kirchham

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kirchham in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kirchham

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Kirchham heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kirchham

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kirchham

Mitten im schönen Bäderdreieck Niederbayerns gelegen, ist Gemeinde Kirchham von sanften Hügeln und weiten Feldern umgeben. Die vielen Wälder in der Umgebung – besonders südlich Richtung Bayerischer Wald – spielen bei der Verteilung von Pollen eine größere Rolle, als man denkt. Besonders der Pollen von Birken und Haseln kann aus den umliegenden Beständen durch den Wind bis ins Ortszentrum getragen werden.

Zusätzlich merkt man hier die Nähe zu Flüssen und Bächen – die Rott schneidet sich nicht allzu weit entfernt durch die Landschaft. Feuchte Senken und teils moorige Wiesen rund um Kirchham sorgen dafür, dass teils mehr Gräser aufblühen und frische Pollenquellen entstehen. Wer im Ort Richtung Wald oder Feld rausgeht, merkt oft, wie sich die Pollenkonzentration spürbar verändern kann. Trockene, warme Tage lassen die Werte regelrecht nach oben schnellen, während Regen für Entspannung sorgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kirchham

Wer in Kirchham und Umgebung schon im Februar die erste Sonne am Kurpark genießt, kennt das: Die Frühblüher lassen meist nicht lange auf sich warten. Hasel und Erle legen hier mit ihren flauschigen Kätzchen durch das milder werdende Klima oft schon sehr früh los. Aufmerksame Nasen spüren den ersten Pollenflug manchmal noch bevor der Winter richtig vorbei ist – besonders nach den typischen Föhnlagen im Frühjahr.

Ab April werden die Pollen richtig aktiv. Die Birke – rund ums Dorf an Feldwegen und Richtung Golfplatz reichlich vertreten – blüht oft sehr intensiv und sorgt gemeinsam mit verschiedenen Gräsern für eine ausgeprägte Hauptsaison. Gerade auf Wiesen, an Straßenrändern und nahen Flussufern sind die Belastungen deutlich spürbar. Windige, trockene Tage pusten oft zusätzlich jede Menge Pollen in die Luft, während Regen zwischendurch für kurze Verschnaufpausen sorgt.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia das Zepter bei Pollenallergikern. Gerade entlang von Straßen, auf leerstehenden Flächen oder entlang der Bahnlinie lassen sich diese Kräuter oft finden – mit entsprechender Pollenbelastung, wenn’s warm und trocken bleibt. Wer empfindlich ist, sollte besonders ab August genauer hinschauen, denn lokale Hotspots gibt es in Kirchham immer mal wieder.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kirchham

Das Leben mit Allergie heißt in Kirchham nicht gleich, auf frische Luft zu verzichten! Für einen Spaziergang lieber direkt nach einem Regenschauer losgehen – dann sind die Pollen deutlich weniger unterwegs. Wer mit Bus oder Rad zur Arbeit fährt, sollte unterwegs lieber Parks oder schattige Baumalleen meiden, weil dort oft die Auslöser am stärksten unterwegs sind. Und eine große Sonnenbrille? Die hilft tatsächlich, zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fernzuhalten. Kurze Erledigungen auf dem Dorf besser am späten Abend planen, denn tagsüber ist die Belastung meist am höchsten.

Auch zuhause kann man einiges tun, um die Pollen draußen zu lassen. Am besten immer kurz lüften – am Abend oder nach Regen, nie zur Mittagszeit. Wer empfindlich ist, kann einen HEPA-Filter im Schlafzimmer ausprobieren oder die Kleidung direkt nach dem Heimkommen wechseln. Die Wäsche sollte im Frühling und Sommer lieber nicht im Garten trocknen, damit sich die Pollen nicht heimlich festsetzen. Falls vorhanden: Den Pollenfilter im Auto regelmäßig kontrollieren lassen, das lohnt sich hier wirklich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kirchham

Ob beim Einkaufen im Ortszentrum, auf dem Weg zur Therme oder bei einem Feierabendspaziergang: Mit unserer Übersicht oben weißt du ganz genau, wie es um den pollenflug heute in Gemeinde Kirchham steht. Unsere Daten sind immer aktuell – für alle, die wissen wollen, worauf sie sich draußen einstellen müssen. Noch mehr Tipps und ausführliche Infos findest du nicht nur auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, sondern auch im Pollen-Ratgeber. Schau gleich mal vorbei und bleib pollenmäßig entspannt unterwegs!