Pollenflug Gemeinde Abtsbessingen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Abtsbessingen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Abtsbessingen

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Abtsbessingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Abtsbessingen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Abtsbessingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Abtsbessingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Abtsbessingen

Wer sich in Abtsbessingen umschaut, merkt schnell: Das Örtchen liegt herrlich eingebettet zwischen sanften Hügeln, Feldern und kleineren Waldstücken – typisch für diese Ecke im Kyffhäuserkreis. Die offene Feldlage sorgt dafür, dass Pollen aus den umliegenden Flächen gern mal herüberwehen. Besonders im Frühjahr, wenn die Winde aus Südwest kommen, können Birken- oder Gräserpollen auch von weiter weg herangespült werden.

Zudem entwickeln sich, gerade im Sommer, rund um die Wälder am Ortsrand kleine Mikroklimazonen. Dort können sich Pollen aus Kastanien oder Erlen stauen und in den Morgenstunden für merklich erhöhte Pollenkonzentrationen sorgen. Wer morgens mit dem Rad unterwegs ist, merkt das schnell an der Nase – und unterwegs in Richtung Thuringer Becken ist die Belastung oft deutlich spürbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Abtsbessingen

Der Frühling hier beginnt meistens mit den üblichen Verdächtigen: Schon im Februar oder März machen sich Hasel- und Erlenpollen bemerkbar. Durch das eher milde Mikroklima in Abtsbessingen – kein Fluss kühlt hier ab – startet die Pollenflugzeit oft früher als man vielleicht denkt. Besonders nach milden Wintern spürt man das neue Jahr meist zuerst in den Schleimhäuten.

Ab Mitte April wird’s dann ernst: Die Birkensaison geht los, und in und um Abtsbessingen stehen einige größere Birkenbestände, zum Beispiel am Ortsrand Richtung Hachelbich. Mit ihnen ziehen auch Gräserpollen nach, häufig über die landwirtschaftlichen Flächen ringsum. Wer die typischen Radwege oder Feldpfade nutzt, merkt’s sofort: In der Hauptsaison ist draußen vor allem in den Morgenstunden Hochbetrieb.

Zum Spätsommer und Herbst hin tauchen dann die "Kalten Hunde" auf – so nennt man hier scherzhaft Beifuß, Ambrosia und andere spätblühende Kräuter. Diese wachsen gern entlang von Straßen und auf den Bracheflächen, etwa am stillgelegten Bahngleis oder an wenig genutzten Wegrändern. Ein kleiner Schauer spült die Pollen meistens runter, aber schon ein trockener, windiger Tag kann die Belastung blitzschnell wieder in die Höhe treiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Abtsbessingen

Wenn’s draußen blüht und staubt, ist ein bisschen Taktik gefragt. Morgendliche Spaziergänge am Mommelstein sollen gesund sein – für Allergiker:innen aber besser erst nach einem ausgiebigen Regenschauer, weil dann die Luft sauberer ist. Sonnenbrillen helfen unterwegs, um die Augen zu schützen, und an Tagen mit starkem Pollenflug sollte man größere Parks und stadtnahe Felder lieber meiden. Wer muss schon extra in die blühende Natur, wenn der Garten schon reicht?

Auch zu Hause lässt sich einiges tun: Am besten immer kurz vor dem Schlafengehen lüften, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist. Die Wäsche gehört bei starkem Pollenflug lieber in den Trockner als auf die Leine im Garten – Pollen setzen sich sonst ungefragt fest. Außerdem empfiehlt sich ein Staubsauger mit zuverlässig funktionierendem HEPA-Filter, vor allem auf Teppichen. Autofahren wird angenehmer, wenn der Pollenfilter regelmäßig gecheckt und rechtzeitig ausgetauscht wird – solche Kleinigkeiten machen tatsächlich einen großen Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Abtsbessingen

Unsere Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Abtsbessingen – knackig, lokal und immer frisch aktualisiert. So weißt du jederzeit, was gerade draußen in der Luft schwirrt, und kannst deine Tagesplanung entspannt darauf abstimmen. Lust auf noch mehr praktische Tipps und jede Menge Erklärungen rund ums Thema Pollen? Dann schau unbedingt mal auf unserer Startseite vorbei oder informiere dich im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Da bleibt garantiert keine Frage offen!