Pollenflug Netphen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Netphen: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Netphen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Netphen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Netphen

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Netphen heute

Wissenswertes für Allergiker in Netphen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Netphen

Netphen liegt mitten im waldreichen Siegerland und grenzt an zahlreiche Hügel und die Ausläufer des Rothaargebirges. Diese Landschaft macht die Region nicht nur für Wanderfreunde attraktiv, sondern beeinflusst auch ordentlich die Pollenkonzentration in der Luft. Gerade der dichte Laub- und Mischwald in der Umgebung bringt jährlich riesige Mengen an Baumpollen ins Stadtgebiet – besonders bei leichtem Wind aus südwestlicher Richtung steigen die Werte teils blitzschnell an.

Zudem sorgt die Nähe zur Sieg mit ihren feuchten Auen dafür, dass gewisse Pollenarten hier leichter verteilt werden können – vor allem Gräserpollen machen sich diesen „natürlichen Streukanal“ gern zunutze. Die höheren Lagen rund um Netphen wirken dabei wie eine Art Sammelbecken: Pollen, die anderswo schon zu Boden gesunken wären, werden hier oft noch weiter verweht und können so auch an manchen Tagen für eine überraschend hohe Belastung sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Netphen

Wenn der Winter im Siegerland langsam nachlässt, startet in Netphen meist schon etwas früher als erwartet die Saison für Frühblüher wie Hasel und Erle. Dank der geschützten Täler und des milden Mikroklimas der Region zeigen sich die ersten Pollen schon im Februar – da hilft auch kein mildes Lüftchen mehr: Für viele beginnt damit das Schniefen vor der klassischen Frühjahrssonne.

Von April bis Juni nimmt der Pollenflug aber erst richtig Fahrt auf: Jetzt stehen die Birken rund um Netphen in voller Blüte, und auch verschiedene Gräser folgen bald darauf. Wer dann einen Spaziergang an den Waldwegen rund um Dreis-Tiefenbach oder Obernetphen plant, sollte die Augen offenhalten – hier werden Birken- und Gräserpollen gerade an sonnigen, windigen Tagen in großen Mengen verteilt. Besonders am Nachmittag sind die Konzentrationen im Stadtgebiet oft am höchsten.

In den Spätsommermonaten, wenn die Biergärten wieder locken, übernehmen Beifuß und – zunehmend auch Ambrosia – das Kommando beim Pollenflug. Diese robusten Kräuter wachsen bevorzugt entlang von Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen am Rande der Stadt. Übrigens: Ein kräftiger Sommerregen kann die Belastung kurzfristig senken, während heiße Tage mit wenig Wind die Pollen noch länger durch die Luft tanzen lassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Netphen

Wer draußen unterwegs ist, sollte in Netphen – besonders während der Hauptsaison – ein paar Kniffe parat haben: Spaziergänge am besten direkt nach einem ordentlichen Regenguss einplanen, denn dann sind deutlich weniger Pollen in der Luft. Auf Wegen abseits von Wiesen oder den beliebten Waldpfaden kann’s für Allergiker angenehmer sein. Und mal ehrlich: Eine Sonnenbrille wirkt nicht nur cool, sondern hält auch einen guten Teil der Pollen von den Augen fern. Wer morgens joggen geht, wählt besser einen Tag mit geringerer Belastung – das verraten unsere Live-Daten weiter oben!

Zuhause lässt sich die Pollenlast ebenfalls gut minimieren: Die Fenster am besten am Abend öffnen, denn dann ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Besonders sinnvoll für empfindliche Menschen: ein Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer. Auch ein Tipp aus dem Alltag: Jacken und Shirts nach dem Heimkommen direkt wechseln und nicht im Wohnzimmer auslüften lassen. Wer Wäsche draußen trocknet, sollte im Hochsommer lieber auf den Balkon verzichten – die Pollen setzen sich sonst gern in die Stoffe.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Netphen

Die Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug aktuell in Netphen aussieht – und das immer tagesaktuell. Damit weißt du schon morgens, ob ein entspannter Stadtbummel oder lieber ein Tag auf dem Sofa angesagt ist. Schau auch gern regelmäßig auf unserer Startseite vorbei: Dort findest du tagesaktuelle Werte für viele Orte. Und falls du tiefer ins Thema eintauchen oder neue Praxistipps entdecken willst, schau direkt im Pollen-Ratgeber vorbei – für entspanntere Tage trotz Pollenflug in Netphen!