Pollenflug Nassau heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Nassau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Nassau

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Nassau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Nassau

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Nassau heute

Wissenswertes für Allergiker in Nassau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Nassau

Kaum zu glauben, aber die kleine Lahnstadt Nassau im südlichen Rheinland-Pfalz ist beim Thema Allergien regelrecht besonders. Zum einen prägen dichte Laub- und Mischwälder das Umland, die sich rund um das Lahntal und an den Ausläufern des Taunus ausbreiten. Gerade im Frühjahr sind diese Wälder echte „Pollenschleudern“ – die natürliche Umgebung sorgt dafür, dass Pollen aus Birke, Hasel und Co. hier besonders konzentriert unterwegs sind.

Dazu kommt die Lage direkt im Tal der Lahn: Die Flussnähe bringt häufig feuchte Luft und teils wenig Wind mit sich, was die Verteilung von Pollen beeinflusst. An manchen Tagen sammelt sich die Pollenbelastung regelrecht im Tal, während sie bei stärkerer Strömung auch mal schnell weggeweht wird. Wer draußen unterwegs ist, merkt oft: Nach ein paar windigen Tagen atmet es sich gleich freier – aber wehe, der Wind bringt frische Pollen aus den umliegenden Feldern und Höhenlagen mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Nassau

Schon früh im Jahr geht's rund: Sobald die Temperaturen steigen (und das kann in Nassau wegen des geschützten Tals schon im Februar passieren), sind Hasel und Erle oft die ersten, die Allergikern zu schaffen machen. Das regionale Mikroklima bringt hier manchmal eine Vorzugsbehandlung – ein milder Winter kann die Blütezeit sogar noch etwas nach vorne schieben. Da heißt es: Taschentücher griffbereit halten!

Im April und Mai folgt dann die Birke, die in den vielen Gärten und Parkanlagen der Stadt häufig vertreten ist. Auch Wiesen rund um Nassau sind beliebt bei Gräsern, die von Mai bis Juli für ihre typische Hochsaison sorgen. Besonders entlang der Lahn oder auf den sonnigen Hängen außerhalb der Stadt blühen sie munter vor sich hin – und die Pollenkonzentration steigt. Nicht selten hängt die Intensität der Pollenbelastung davon ab, wie trocken oder windig das Wetter ist: Nach Regen gibt’s mal ein bisschen Entspannung, aber bei warmem Wind fliegen die Pollen gerne kilometerweit.

Wenn der Sommer langsam Richtung Herbst schwenkt, kommen die Spätblüher ins Spiel. Beifuß und die inzwischen auch im Nassauer Land vereinzelt auftauchende Ambrosia finden ihren Platz an Straßenrändern, Bahndämmen und auf ungenutzten Flächen. Gerade dort, wo Büsche abgeschnitten oder Flächen brachliegen, setzen sich diese „Nachzügler“ fest – Allergiker sollten also auch im August und September aufmerksam bleiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Nassau

Allergie und Alltag – das ist manchmal so eine Sache, vor allem wenn das Wetter launisch ist. Für unterwegs in Nassau gilt: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft oft sauberer, also ruhig dann die Runde durch den Kurpark oder an der Lahn drehen. Wer besonders empfindlich ist, sollte belebte Grünflächen bei trockenem Wind eher meiden und am besten eine Sonnenbrille tragen – das hilft tatsächlich gegen fliegende Pollen im Auge. Und für den kurzen Weg zum Bäcker: lieber Fenster zu lassen und das Fahrrad kräftig abstauben, bevor’s losgeht!

Zuhause ist, wie so oft, halb gewonnen. Gerade in den frühen Morgenstunden ist der Pollenflug am stärksten – da empfiehlt es sich, erst abends oder direkt nach dem Regen zu lüften. Wer mag, kann auf Nummer sicher gehen und einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer stellen. Die frisch gewaschene Wäsche lieber drinnen aufhängen, damit sie nicht gerade draußen zur Pollenfalle wird. Und keine Sorge – selbst ältere Autos lassen sich oft noch mit einem modernen Pollenfilter nachrüsten. Probier’s mal aus!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Nassau

Ob Birke, Gräser oder Ambrosia: Die Übersicht oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Nassau immer auf dem Laufenden – live, zuverlässig und direkt für deine Stadt! So weißt du schon morgens, ob Taschentücher und Allergiespray besser mit in die Tasche wandern sollten. Noch mehr Tipps rund ums Thema Allergie, Wetter und Alltag findest du zentral auf pollenflug-heute.de oder ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber. Schau doch mal rein!