Pollenflug Gemeinde Kretz heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kretz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kretz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kretz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kretz
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kretz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kretz
Kretz liegt eingebettet in die von Feldern und lichten Wäldern geprägte Landschaft der Osteifel. Gerade die Nähe zur Nette, die sich nordöstlich vorbei schlängelt, trägt dazu bei, dass Pollen aus benachbarten Regionen wie Andernach oder dem Maifeld über die Luftströmungen hierher gelangen können. So ist es gar nicht so selten, dass man mit Schnupfen kämpft, obwohl die typischen Bäume hier im Dorf gerade gar nicht blühen – der Wind erledigt den Rest!
Die offene Feldlage rund um Kretz bedeutet auf der einen Seite zwar viel frische Luft – auf der anderen aber auch, dass Pollen aus weiträumigen Gebieten sich kaum irgendwo „festsetzen“ und ungehindert bis in den Ortskern getragen werden. Vor allem bei trockenem, sonnigem Wetter kann die Pollenkonzentration hier ganz schön spürbar ansteigen. Im Vergleich zu stärker bewaldeten Gegenden fehlt der natürliche Filter, der Pollen ein bisschen ausbremst.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kretz
Der Frühling legt hier meistens früh los. Hasel und Erle zeigen oft schon ab Ende Januar, was sie können – kein Wunder, denn das milde Rheinland sorgt zusammen mit den relativ wenigen Frostnächten im Tal oftmals für einen „Turbo-Start“. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das Jahr für Jahr schon an den ersten milden Tagen rund um Kretz.
Im eigentlichen Frühling und Frühsommer geben dann die Birken sowie verschiedene Gräserarten das Tempo vor. Alte Birkenbestände in den Nachbardörfern und vielerorts an Feldwegen sind wahre Hotspots für Birkenpollen, die der Wind auch mal quer durchs Dorf pustet. Die Gräserpollen machen’s im Wonnemonat Mai und Juni richtig spannend – egal ob an den Randstreifen, den Wiesen am Ortsausgang Richtung Plaidt oder entlang der Bahnstrecke.
Im Spätsommer und Herbst schlagen dann Kräuter wie Beifuß oder (immer öfter) die eingeschleppte Ambrosia zu. Sie wachsen nicht selten auffällig am Straßenrand, auf verwilderten Baugrundstücken oder den alten Gleisanlagen rund um Kretz. Nach längeren Trockenphasen verteilt der Wind die feinen Pollen großzügig – ein kurzer Regenschauer kann dann aber für spürbare Entlastung sorgen, zumindest für einen Moment.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kretz
Wenn draußen mal wieder alles blüht und kribbelt: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Pollenbelastung meistens deutlich niedriger – ideal für einen Spaziergang durchs Dorf oder ein Stück entlang der Nette. Eigentlich logisch, aber gerne vergessen: Wer sich schützen will, sollte offene Feldwege oder große Wiesen möglichst meiden, vor allem an warmen, windigen Tagen. Sonnenbrille aufsetzen und die Haare nach dem Aufenthalt draußen einmal kräftig ausschütteln, schaden übrigens genauso wenig wie spontane Fluchten in den Schatten.
Zuhause hilft’s, nur kurz und vor allem spätabends zu lüften, dann ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Wer mag, kann sich Pollenfilter fürs Fenster oder einen Luftreiniger mit HEPA-Filter gönnen – das macht die Nächte deutlich entspannter! Und ganz wichtig: Wäsche und Bettzeug lieber nicht draußen aufhängen, auch wenn’s sonst Tradition ist. Nicht zuletzt kann ein Pollenfilter im Auto den Tagen mit vielen Wegen durch die Felder etwas den Schrecken nehmen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kretz
Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Kretz fast in Echtzeit – für viele Allergiker:innen hier im Ort ist das längst die wichtigste Info vorm Verlassen des Hauses. So weißt du auf einen Blick, ob ein starker Pollenflug aktuell ansteht oder die Lage entspannt bleibt. Noch mehr Hintergründe und Alltagstipps gibts auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei, wenn du noch gezielter vorbeugen willst!