Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich

Mitterteich und die umliegenden Gemeinden liegen mitten in der idyllischen Oberpfalz, direkt am Fuß des Steinwaldes und nicht weit vom Fichtelgebirge. Das bedeutet: Viel Grün, viele Wälder – und damit eine reiche Auswahl an heimischen Bäumen, die ordentlich Pollen produzieren. Die teils sanft hügelige Landschaft begünstigt zudem, dass sich an windigen Tagen Pollen aus den höheren Lagen bis ins Tal „verirren“ können. Gerade in den offenen Landstrichen Richtung Tirschenreuth kommt es deshalb manchmal zu einer kräftigeren Verteilung von Baumpollen.

Typisch für die Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich ist außerdem die Nähe zu mehreren kleinen Flussläufen und Teichen. Sie bringen zwar etwas Feuchtigkeit in die Luft (gut für Allergiker!), sorgen aber an stillen Tagen auch dafür, dass Pollen nicht so rasch vom Wind weggeblasen werden. Je nach Windrichtung können zudem mitunter auch aus dem angrenzenden Tschechien pollenreiche Luftmassen einströmen. Kurz gesagt: Die naturreiche Umgebung hat ihren Reiz, bringt aber leider auch mal eine erhöhte Pollenkonzentration mit sich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich

Kaum sind die Winterhandschuhe verstaut, machen oft schon die ersten Frühblüher auf sich aufmerksam. In der Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich startet die Hasel oft schon im Februar – manchmal, wenn es milder ist, sogar noch früher! Auch die Erlenblüte lässt dann nicht lange auf sich warten. Das Mikroklima der Wälder rund um Steinwald und Liebensteiner Forst kann den Pollenstart manchmal noch ein bisschen anschieben.

Im April und Mai haben dann die Birken ihren großen Auftritt. Mitterteich selbst hat einige grüne Ecken und in den Ortschaften sind Birken in Parks oder entlang von Wegen häufig vertreten. Wer schon mal über den Mitterteicher Marktplatz spaziert ist, weiß: Kaum ist’s richtig warm, liegt Pollenstaub auf Bänken und Autodächern. Nach den Birken ziehen die Gräser nach – besonders auf Wiesen und rund um die Landwirtschaft machen sich die Gräserpollen gerne breit. Da wird beim Lüften manchmal ordentlich Pollenluft ins Haus geweht!

Wenn der Hochsommer allmählich Richtung Spätsommer kippt, haben Pflanzen wie Beifuß und Ambrosia ihre Hochzeit. Typisch findet man diese Spätblüher entlang kleiner Straßen, auf Brachen oder an Bahndämmen. Ein kurzer Regenschauer kann zwar die Pollen kurzfristig „ausspülen“, aber sobald es wieder trocken wird, fliegen sie erneut los. Windige Tage verlängern die Saison oft nochmal ein Stück – besonders unangenehm für empfindliche Allergiker.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich

Bei schönem Wetter lockt es viele raus ins Grüne – da ist der Mitterteicher Stadtpark oder ein Abstecher in den Steinwald schnell eingeplant. Allergiker:innen sollten aber beachten: Direkt nach einem verbindlichen Platzregen ist die Luft meist etwas „sauberer“, während an sonnigen, trockenen Tagen viele Pollen unterwegs sind. Wer joggt oder Fahrrad fährt, greift am besten zur Sonnenbrille – da bleibt weniger im Auge hängen. Es lohnt sich auch, bei hoher Belastung große Parkanlagen oder frisch gemähte Wiesen zu meiden und eher am Abend eine kleine Runde zu drehen. Noch ein Tipp: Wer auf dem Land unterwegs ist, hat oft auf freiem Feld die meisten Pollen abbekommen, in den engen Gässchen der Altstadt kann es dagegen ruhiger sein.

Drinnen lässt sich allerhand tun, um Pollen fernzuhalten: Am besten morgens oder nach Regenschauern querlüften, statt bei windigem Wetter den ganzen Tag das Fenster offen zu lassen. Wer technisch ein wenig aufrüsten möchte, für den sind HEPA-Filter im Wohn- oder Schlafzimmer Gold wert. Wäsche sollte nicht draußen getrocknet werden – wer kennt nicht die gelben Pünktchen auf dem frischen T-Shirt? Und fürs eigene Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter, besonders wenn man im Sommer viel pendelt oder die Kleinen von Sport oder Musikschule abholt. Kurz: Mit ein bisschen Aufmerksamkeit lässt sich die Belastung im Alltag schon spürbar verringern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich

Ob Frühlingsanfang oder Hochsommer: Unsere Übersicht oben verrät dir, wie der pollenflug aktuell in in Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich aussieht – minutengenau und direkt aus deiner Region. So kannst du deinen Alltag gezielter planen und unangenehme Überraschungen vermeiden. Noch mehr Hintergründe, Tipps und nützliche Services rund ums Thema Allergie findest du auf unserer Startseite und natürlich auch im Pollen-Ratgeber.