Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zenting heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zenting: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zenting

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zenting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zenting

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zenting heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zenting

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Zenting

Willkommen mitten im Bayerischen Wald: Zenting hat so seine ganz eigenen Regeln, wenn es um den Pollenflug geht. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen Hügeln, bewaldeten Höhenzügen und kleinen Bachtälern – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern prägt auch, wie sich Pollen in der Luft verteilen. Gerade an den Waldrändern und auf Lichtungen wirbeln an trockenen Tagen Pollen besonders leicht auf, vor allem wenn eine Brise aus Richtung Donau herüberzieht.

Die hügelige Lage sorgt außerdem dafür, dass sich Pollen auf höheren Punkten manchmal anstauen, während sie sich in Talnähe langsamer verteilen. Hinzu kommt: Durch die vielen Wiesen rund um Zenting gelangt im Frühsommer jede Menge Gräserpollen in die Luft – und der Wind trägt sie auch mal aus den Nachbardörfern an. Für sensible Nasen ein echter Faktor!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Zenting

Startschuss im Pollenjahr ist meist schon recht früh: Sobald die Temperaturen steigen, machen sich Hasel und Erle in und um Zenting bemerkbar – manchmal schon im Februar. Dank der geschützten Tallagen blühen sie lokal sogar noch früher, wenn windgeschützte Stellen schneller auftauen.

Richtig los geht’s dann im Frühling: Birken sind echte „Dauerstreuer“ und finden sich rund ums Dorf, oft entlang von Feldwegen oder am Waldrand. Wenn die Gräser dazukommen – meist ab Mai – steigt die Belastung besonders in der Nähe zu Wiesen oder Wegrändern rund um Zenting. Wer den Duft von frischgemähtem Gras liebt, hat in dieser Zeit vielleicht ein leichtes Niesproblem…

Im Spätsommer kommen die Kräuter zum Zug: Vor allem Beifuß wirbelt rund um Straßenränder, Brachen und an manchem Bahndamm ordentlich Pollen auf. Ambrosia ist bislang selten, kann aber an Baustellen oder in Randlagen vereinzelt auftauchen – hier lohnt sich ein wachsames Auge, gerade nach heißen, trockenen Tagen, wenn die Pollen besonders gerne durch die Lüfte tanzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Zenting

Wer empfindlich auf Pollen reagiert, kann mit ein paar Kniffen im Alltag schon viel erreichen: Spaziergänge rund um den Degenberger Forst oder offene Wiesen bei starkem Wind lieber meiden und stattdessen direkt nach einem Regenschauer rausgehen – da ist die Luft spürbar klarer. Eine Sonnenbrille hält unterwegs nicht nur die Sonne, sondern auch die Pollen ein bisschen fern. Und wer gern mit dem Rad unterwegs ist, dem hilft vielleicht ein leichter Schal vorm Mund, um die Belastung zu senken.

Auch drinnen gibt’s clevere Wege, um die Pollen nicht mit ins Haus zu schleppen: Am besten nur kurz lüften, wenn die Pollenkonzentration niedrig ist (meist morgens oder nach Regen). Die Wäsche bitte nicht im Garten aufhängen – Pollen setzen sich blitzschnell in Stoffen fest. Ein Pollenschutzgitter am Fenster oder HEPA-Filter im Luftreiniger können für Entlastung sorgen, besonders an Tagen mit starker Belastung. Und nicht vergessen: Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen intakten Pollenfilter in der Lüftung achten!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Zenting

Die Übersicht oben sagt dir ganz genau, welcher pollenflug aktuell in Zenting für kribbelnde Nasen sorgt – und zwar tagesfrisch. Mit unseren Daten bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Tag anpassen, wenn draußen mal wieder alles blüht. Noch mehr wissenswerte Tipps gibt’s direkt auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt – und genieße den Frühling auf deine Art!