Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zell heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zell: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zell

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zell in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zell

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zell heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Zell

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Zell

Wer Zell im schönen Bayern kennt, weiß: Die Stadt liegt eingebettet zwischen leicht hügeligen Wiesen und kleineren Wäldchen. Diese grünen Oasen machen die Gegend zwar besonders lebenswert, aber auch für den Pollenflug spielt das alles eine Rolle. Die Wälder zum Beispiel wirken manchmal wie ein Pufferschild: Sie können zwar einen Teil der Pollen „abfangen“, bringen aber ihrerseits auch welche in die Luft, etwa wenn direkt an Waldrändern die Birken blühen.

Ebenfalls spannend: Durch die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen gelangt im Frühsommer und Sommer eine Extraportion Gräserpollen nach Zell. Wenn dazu dann noch ein ordentlicher Wind weht – und das ist hier im Voralpenland keine Seltenheit – werden die leichten Pollenkörnchen bis in die letzten Winkel verteilt. Insgesamt sorgt die spezielle Mischung aus Wald, Feldern und offenen Flächen dafür, dass Allergiker:innen in Zell während der Saison schon einiges an Belastung abbekommen können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Zell

Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen durchkommen, werden Allergiker:innen in Zell öfter mal an die Taschentücher denken – denn Hasel und Erle melden sich oft schon ab Februar zu Wort. Besonders in den geschützten Lagen rund um den Ortsrand kann der Pollenflug dann sogar etwas früher starten als erwartet. Das Klima ist bei uns halt recht mild, und da zieht es die Blütezeit manchmal ein paar Tage nach vorne.

Mit dem aufkommenden Frühling starten bei uns die Birken voll durch – und sie stehen in Zell nicht selten direkt am Straßenrand oder im privaten Garten. Parallel dazu beginnt die große Zeit der Gräser, die Felder und Wiesen rund um die Stadt verwandeln sich dann im Mai und Juni zur sprichwörtlichen „Pollen-Schleuder“. Besonders nach ein paar trockenen Tagen kann die Belastung im ganzen Ort spürbar steigen.

Wer glaubt, nach dem Sommer sei alles vorbei, irrt sich leider. Im Spätsommer zeigen sich vor allem Beifuß und Ambrosia – Pflanzen, die man oft an Wegrändern, Bahndämmen oder ungepflegten Flächen rund um Zell findet. An windigen Tagen reicht dann schon ein kleiner Spaziergang entlang der B 299, und die Nase meldet sich direkt zurück. Erst mit den ersten Herbststürmen ebbt die Belastung langsam ab – es sei denn, der „goldene Oktober“ hängt noch ein paar warme Tage dran.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Zell

Was hilft, wenn draußen alles blüht? Wenn’s geht, plan deine Spaziergänge oder sportlichen Runden am besten nach einem kräftigen Regenguss – dann ist die Luft spürbar klarer. Die Parks rund um den Stadtgraben oder am alten Bahnhof sind zwar nett zum Ausspannen, zur Hauptsaison solltest du sie aber vielleicht meiden. Eine Sonnenbrille kann übrigens erstaunlich viel bringen, um die Pollen vor deinen Augen fernzuhalten. Und für alle, die ohne Fahrrad nicht leben können: Nach einer Tour ruhig mal das Gesicht mit Wasser abspülen, das hilft gegen lästige Pollen auf der Haut.

Zu Hause gibt’s noch ein paar Kniffe: Lüfte möglichst kurz, vorzugsweise am späten Abend, wenn der Pollenflug nachgelassen hat. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann echte Erleichterung bringen – investier mal in so einen kleinen Luftreiniger. Ganz wichtig: Wäsche sollte in der Hauptsaison besser im Haus trocknen, auch wenn bei schönem Wetter der Balkon lockt. Und falls du Auto fährst, gönn deinem Fahrzeug einen frischen Pollenfilter – gerade auf den Landstraßen rund um Zell ist das Gold wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Zell

Ob im Alltagstrubel oder beim nächsten Ausflug – die Live-Tabelle oben verrät dir, wie es heute mit dem aktuellen pollenflug in Zell aussieht. So bist du bestens informiert und kannst dich gezielt wappnen, bevor die Pollen zuschlagen. Klar, dass du auf pollenflug-heute.de jederzeit den Überblick für zahlreiche Orte findest – samt Tipps und ausführlichen Infos im Pollen-Ratgeber. Mach’s dir leichter: Schau regelmäßig vorbei, gerade wenn die Allergie-Saison wieder startet!