Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wolferstadt heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wolferstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wolferstadt

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wolferstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wolferstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wolferstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wolferstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wolferstadt

Zugegeben, auf den allerersten Blick wirkt das kleine Wolferstadt im westlichen Bayern recht unscheinbar. Doch schon die hügelige Landschaft rundherum, mit ihren Feldern und den kleinen Waldstücken, sorgt dafür, dass sich der Pollenflug bei uns manchmal anders verhält als ein paar Kilometer weiter im Flachland. Gerade die offenen Flächen rund um Wolferstadt bieten typische Bedingungen für Wiesen- und Gräserpollen – sie verteilen sich bei Wind besonders gut über die Dörfer hinweg.

Außerdem liegt Wolferstadt nicht weit vom Rieskrater entfernt, und dort sammeln sich bei bestimmten Wetterlagen Pollen aus der weiteren Umgebung, bevor sie mit der Luftströmung auch ins Dorf gelangen. Der Wechsel zwischen Wiesen, Feldern, kleinen Wäldern und sanfter Hügellandschaft führt oft zu einer abwechslungsreichen Belastung: Mal spürt man die Birke vom Ortsrand, mal Gräser, die vom Acker zugeweht werden – je nachdem, wie der Wind dreht. Das macht den Pollenflug hier manchmal ziemlich unberechenbar!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wolferstadt

Kaum ist Weihnachten vorbei, warten schon erste Allergiker:innen darauf, dass es losgeht – und oft beginnt in Wolferstadt die Pollensaison wegen unseres eher milden Voralpenklimas schon früh im Jahr. Hasel und Erle hört man hier oft schon Ende Januar oder Anfang Februar von sich reden. Da reicht manchmal schon ein paar Tage Sonne und trockener Wind, und schon landen die ersten Pollen auf dem Fensterbrett.

Ab April geht’s dann meistens richtig los: Die Birke zeigt sich in voller Blütenpracht – gern auch entlang der Feldwege oder an den kleinen Straßen bei uns im Ort. Für alle Gräser-Allergiker:innen wird es Mitte Mai bis in den Juli hinein dann knackig. Vor allem auf den vielen Wiesen rund um Wolferstadt, aber auch in schmalen Streifen entlang von Wirtschaftswegen, ist das Gräseraufkommen typisch hoch. Windige Tage können die Belastung ordentlich verstärken, während Regen ganz angenehm für die Pollen-Nase sein kann.

Im Spätsommer und Herbst spielt dann der Beifuß seine Rolle – und die immer häufiger auftretende Ambrosia mischt inzwischen auch in Bayerisch-Schwaben mit. Beide Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, auf ungenutzten Flächen oder entlang der alten Bahnlinie. Wenn die Temperaturen nochmal kurz anziehen, verlängert sich die Pollensaison in Wolferstadt gern bis in den Oktober hinein. Da hilft dann nur noch, rechtzeitig die eigenen Allergie-Vorkehrungen zu treffen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wolferstadt

Gerade im Frühjahr, wenn alles blüht, empfiehlt es sich, Spaziergänge besser nach einem frischen Landregen zu machen – dann kleben die Pollen am Boden fest und die Luft ist spürbar „sauberer“. Wer durch den Ort radelt, sollte eine Sonnenbrille tragen und die Fahrradtour eher quer durchs Dorf als querfeldein über die Wiesen legen. Bei starkem Pollenflug hilft es übrigens, nicht unbedingt zur Haupt-Blütezeit der Birken die Parkbank am Ortsrand aufzusuchen. Und wenn es gar nicht anders geht: Kurz mal eine kleine Pause drinnen einlegen, das kann Wunder wirken!

Für zu Hause gilt: Fenster morgens und abends nur kurz aufreißen – die meiste Pollenzeit ist in Wolferstadt tagsüber, da genügt gezieltes Lüften. Wer allergisch ist, lässt Straßenkleidung besser nicht im Schlafzimmer liegen und trocknet Bettwäsche sicherheitshalber drinnen. Ein Pollenfilter fürs Auto hält auch auf dem Sonntagsausflug die Gräser aus der Lüftung raus, und ein kleiner Luftreiniger (HEPA-Filter) im Wohnzimmer sorgt für entspannte Abende, auch wenn draußen der Wind mal wieder ordentlich bläst.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wolferstadt

Ob du morgens schnell zum Bäcker willst oder einen Ausflug zum Ries planst – ein Blick auf unsere Tabelle oben verrät dir, wie der pollenflug aktuell in Wolferstadt aussieht. Alles ist tagesaktuell, regional und auf einen Blick ersichtlich. Mehr Hintergrundwissen, Tipps und einen weiteren Überblick findest du jederzeit auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de. Oder du schaust direkt in unseren Pollen-Ratgeber, wo wir dir das Wichtigste rund um Allergie und Vorsorge zusammengefasst haben – so bist du bestens gerüstet!