Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wörnitz heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wörnitz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wörnitz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wörnitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wörnitz

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wörnitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wörnitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wörnitz

Wörnitz, mitten im westlichen Mittelfranken, hat durch die sanften Hügel und die Nähe zum gleichnamigen Fluss tatsächlich seine ganz eigenen Pollenbesonderheiten. Besonders spannend: Zwischen Waldstücken, Wiesen und Feldrändern verteilt sich der Pollen oft unterschiedlich stark – mal bleibt er in Talsenken hängen, mal wird er durch den Wind aus den Anhöhen in den Ort geweht. Das sorgt gerade an windigen Tagen für eine teils überraschende Pollenkonzentration im Ortsgebiet.

Besonders auffällig ist in Wörnitz auch der Einfluss der offenen Landschaft südlich und westlich der Ortschaft. Stärkere Südwestwinde transportieren manchmal Pollen von entfernten Feldern oder Weideflächen bis tief ins Ortsinnere. Gleichzeitig bremst der nahe Wald am Rand des Gemeindegebiets gelegentlich die weitere Ausbreitung und hält so vor allem Baumpollen länger im unmittelbaren Umfeld. Kurzum: In Wörnitz ist beim Pollenflug fast täglich Bewegung drin!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wörnitz

Start ist meist schon früh im Jahr, oft ab Ende Januar oder Anfang Februar: Wenn an den geschützten Stellen entlang der Wörnitz die Temperaturen ein wenig steigen, regen sich Hasel und Erle. Ihr Blütestart bringt die ersten leichten Belastungen für empfindliche Nasen – dazu reicht manchmal schon ein windiger Tag, auch wenn ringsum noch Schnee zu sehen ist.

Ab April bis in den Hochsommer drehen dann Birken und verschiedene Gräser richtig auf. Wer schon mal eine Fahrradtour Richtung Rothenburg gemacht hat, kennt die vielen blühenden Bäume entlang von Feldwegen – echte Hotspots für Pollenallergiker! Die lokalen Wiesen rund um die Gemeinde liefern in dieser Zeit ihre ganz eigene Portion Blütenstaub, vor allem nach trockenen, warmen Tagen. Selbst ein kurzer Regenschauer kann dann aufatmen lassen und die Belastung kurz abmildern.

Zum Spätsommer hin rücken Beifuß und Ambrosia in den Vordergrund. Gerade auf ungenutzten Flächen, entlang von Straßen oder an alten Bahngleisen tauchen sie auf. Wer hier unterwegs ist, sollte wissen: Auch jetzt kann es noch ordentlich jucken! Insbesondere die trocken-heißen Spätsommertage verlängern die Blühzeit dieser hartnäckigen Pflanzen, manchmal sogar bis in den Herbst.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wörnitz

Wer in Wörnitz unterwegs ist und mit Allergien kämpft, kennt’s: Manchmal reicht schon ein kurzer Spaziergang im Wald – zack, die Nase läuft! Daher lohnt es sich, Ausflüge, Rad- oder Laufstrecken nach Regenschauern zu planen, weil der Regen den Pollenflug erstmal deutlich senkt. Auch eine Sonnenbrille kann übrigens Wunder wirken, nicht nur gegen die blendende Sonne, sondern auch als kleine Barriere für die Pollen. Parks und blühende Wiesen während der Hauptsaison? Lieber mit ausreichendem Abstand oder vielleicht mal einen Feldweg am Wasser wählen, wenn’s die Route zulässt.

Daheim ist die Devise: möglichst wenig Blütenstaub reinlassen! Morgens und abends zu lüften ist ratsam, weil die Pollenkonzentration dann am niedrigsten ist – aber am besten Fenster nicht komplett offenlassen. Ein extra Tipp: Luftreiniger mit HEPA-Filter schaffen merklich Erleichterung, besonders nachts im Schlafzimmer. Die Wäsche sollte an starken Pollenflug-Tagen besser drinnen trocknen. Falls ein Auto vor der Tür steht – Pollenfilter checken und regelmäßig wechseln, sonst nimmt man die Allergie unfreiwillig mit auf die Landstraße!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wörnitz

Die Übersicht oben liefert dir den pollenflug aktuell direkt aus Wörnitz – live, übersichtlich und auf den Punkt. So weißt du jeden Tag, welche Pollen unterwegs sind und kannst deinen Alltag flexibel anpassen. Noch mehr Infos gefällig? Auf pollenflug-heute.de findest du deutschlandweite Übersichten zum aktuellen pollenflug, und unser Pollen-Ratgeber hat viele extra Tipps bei Allergie-Fragen und Unsicherheiten. Schau einfach vorbei!