Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hummeltal heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hummeltal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hummeltal

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hummeltal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hummeltal

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hummeltal heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hummeltal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hummeltal

Wer schon mal durch Hummeltal spaziert ist, weiß: Ganz ohne grüne Umgebung geht hier gar nichts. Die Gemeinde liegt am Rand der Fränkischen Schweiz, ist leicht hügelig und von vielen Waldflächen umgeben. Diese Mischung aus Wald, offenen Wiesen und kleineren Gewässern sorgt dafür, dass Pollen besonders in den windigeren Monaten aus verschiedenen Richtungen ins Ortsgebiet getragen werden können – da bringt der Westwind aus Richtung Mistelgau schon mal Pollen von weiter her mit. Im Tal sammeln sich die feinen Körnchen manchmal länger, vor allem, wenn die Luft zur Abendzeit ruht.

Kleine Bäche durchziehen das Gemeindegebiet und die Höhenlagen wechseln munter ab – das macht den lokalen Pollenflug besonders abwechslungsreich. Während höhere Lagen oft etwas windiger sind (und so für eine schnellere Verteilung der Pollen sorgen), bleibt in den tieferen, geschützten Bereichen die Belastung auch nach einem kurzen Regenschauer oft noch eine Weile bestehen. An warmen, sonnigen Tagen merkt man das dann ziemlich schnell – wer Heuschnupfen hat, kennt das Gefühl.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hummeltal

Die Natur startet hier gern etwas früher als anderswo: Schon im Februar können Hasel und Erle loslegen – manchmal reicht ein paar Tage milde Sonne, und schon rieselt es nur so vom Waldrand. Wer zu den Frühblühern empfindlich ist, spürt die Pollen meist zuerst entlang der windgeschützten Hänge und am Ortsrand, wo die Sträucher besonders dicht stehen.

Im April und Mai zieht meist die Birke nach – hier vor allem in den Hausgärten und entlang der Feldwege. Parallel dazu geht es für Gräser-Allergiker:innen ab spätestens Ende Mai oder Anfang Juni richtig los. Die weiten Wiesen rund um Hummeltal, aber auch die kleinen Grünflächen mitten im Dorf, sorgen bei trockenem Wetter für eine ordentliche Belastung. Wer empfindlich ist, sollte besonders an warmen, leicht windigen Tagen vorsichtig sein – da hilft auch der Blick aus dem Fenster oft kaum noch.

Zum Spätsommer hin übernehmen Pflanzen wie Beifuß und – immer öfter – Ambrosia das Pollen-Zepter. Die wachsen hier vor allem an Straßenrändern, verlassenen Flächen und auf Schotterstreifen entlang der Bahnlinie Richtung Bayreuth. Kommt ein kräftiger Wind, heißt es: Augen zu und durch. Regen kann zwar kurzfristig für Erleichterung sorgen, aber wehe, danach scheint wieder die Sonne – dann ist der nächste Schwung Pollen schon unterwegs.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hummeltal

Nicht jeder Tag ist gleich schlimm – und ein bisschen Planung hilft: Wer kann, schiebt größere Spaziergänge lieber auf den Abend oder direkt nach einem ordentlichen Regenschauer (die gibt’s in Oberfranken ja doch regelmäßig). In den Wiesen rund ums Dorf sowie im Park beim Schloss ist zu Hochzeiten der Pollenblüte allerdings oft besonders viel los in der Luft. Eine Sonnenbrille schützt, wenn’s richtig trüb wird, auch gut vor den kleinen Plagegeistern. Und falls du mal auf dem Rad unterwegs bist: Ein leichter Mund-Nasen-Schutz filtert schon ganz gut weg, was vorbeifliegt.

Zuhause lässt sich auch einiges machen. Morgens möglichst kurz lüften – und zwar am besten dann, wenn die Pollenbelastung am niedrigsten ist (oft zwischen 6 und 8 Uhr). Wer Glück hat, baut sich einen kleinen HEPA-Filter ins Wohnzimmer, das bringt richtig was. Die Klamotten nach dem Draußensein am besten direkt im Flur wechseln und nicht draußen trocknen lassen. Und falls du Auto fährst: Der Pollenfilter sollte regelmäßig gewechselt werden – nicht erst, wenn die Scheibe von innen gelb ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hummeltal

Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Hummeltal – direkt, verlässlich und für jeden Tag. So weißt du noch vor dem ersten Nieser, was draußen wirklich unterwegs ist. Wer noch mehr erfahren möchte: Auf pollenflug-heute.de gibt’s unsere Deutschland-Übersicht und laufend frische Infos zum pollenflug heute. Und im ausführlichen Pollen-Ratgeber findest du alles, was Allergiker:innen sonst noch hilft – vom Alltagstipp bis zum Experten-Rat.