Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Witzmannsberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Witzmannsberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Witzmannsberg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Witzmannsberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Witzmannsberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Witzmannsberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Witzmannsberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Witzmannsberg

Witzmannsberg liegt hübsch eingebettet in die sanften Hügel des Bayerischen Waldes. Wer hier wohnt oder regelmäßig spazierengeht, kennt die umgebenden Mischwälder und die offenen Felder rund ums Dorf. Diese nahen Waldflächen sorgen dafür, dass im Frühjahr und Sommer besonders der Pollen von Bäumen und Gräsern wie eine kleine Welle über das Land schwappt – gerade an windigen Tagen merkt man das schnell an den Augen oder der Nase.

Die Höhenunterschiede rund um Witzmannsberg begünstigen nicht nur schöne Aussichten, sondern auch regelrechte Pollenströme: Pollen aus den Tälern wird durch die Thermik oft in die Ortschaft getrieben. Kommt ein kräftiger Westwind auf, kann selbst von Feldern ein paar Dörfer weiter die Belastung deutlich spürbar steigen. Aber: Nach Regen oder an kühlen Morgenstunden sinkt die Pollenkonzentration meist schnell wieder ab. Wer also flexibel ist, kann seine Aktivitäten clever timen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Witzmannsberg

Schon wenn der Winter abgeschüttelt ist, startet in Witzmannsberg die Frühblüher-Saison. Hasel und Erle sind praktisch Stammgäste ab Februar, gerade am Waldrand oder entlang kleiner Bäche. Durch das oft etwas mildere Mikroklima in südlichen Lagen stehen manche Sträucher hier sogar einen Tick früher in Blüte als drüben im benachbarten Landkreis.

Sobald der März fortschreitet, kommen die Birken dazu – teils wachsen sie direkt am Dorfrand oder in älteren Gärten, und verteilen ihren Pollen ordentlich in der Luft. Im Mai und Juni übernehmen dann die Gräser das Ruder; sie breiten sich auf den Wiesen rund um den Ort aus und sorgen für den typischen „Heuschnupfen-Monat“. Besonders nach sonnigen Tagen und bei warmem Wind merkt man die Belastung, etwa bei Spaziergängen auf dem Weg Richtung Feldkirchen.

Im Spätsommer schließt sich der Kreis: Jetzt blüht noch Beifuß, teils auch Ambrosia – oft an Straßenrändern, entlang der alten Bahntrasse oder auf verwilderten Grundstücken. Gerade bei trockenem Wetter können diese Kräuter für überraschend hohe Pollenwerte sorgen. Ein ordentlicher Regenguss reinigt dann meist rasch die Luft, zumindest für ein paar Stunden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Witzmannsberg

Wer in und um Witzmannsberg mit Allergien zu kämpfen hat, sollte seinen Alltag ein bisschen an den Pollenflug anpassen. Praktisch: Nach einem längeren Regenschauer ist die Luft meist sauberer – also raus an die frische Luft! An trockenen Tagen lohnt ein kurzer Blick auf die Windrichtung: Bei starkem Westwind treten draußen rund ums Dorf oft mehr Pollen auf. Im Hochsommer sollten Spaziergänge lieber in den frühen Morgenstunden geplant werden, wenn die Pollenkonzentration noch nicht ihren Höhepunkt erreicht hat. Und ein kleiner Tipp: Eine große Sonnenbrille schützt die empfindlichen Augen tatsächlich ein gutes Stückchen vor den fliegenden Allergenen.

Zuhause helfen einfache Kniffe, den Pollenrummel draußen zu lassen: Nur stoßlüften – am besten abends oder gleich nach dem Regen –, nicht zu lange die Fenster offen halten. Wer empfindlich ist, kann in stark belasteten Wochen auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen. Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien möglichst gleich wechseln und Wäsche nicht draußen hinterm Haus trocknen – so haben es die Pollen schwerer, sich in den eigenen vier Wänden einzunisten. Und falls du viel mit dem Auto unterwegs bist: Der Wechsel auf einen frischen Pollenfilter zahlt sich erst recht während der Hauptflugsaison aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Witzmannsberg

Ob Frühling, Sommer oder Herbst – unsere Übersicht oberhalb zeigt dir tagesaktuell, wie stark der pollenflug heute in Witzmannsberg ist. So kannst du deinen Alltag clever planen und bist immer bestens informiert darüber, was draußen gerade unterwegs ist. Für weitere Tipps und detaillierte Infos rund ums Thema Allergien schau gerne auf unserer Startseite vorbei. Oder entdecke unseren Pollen-Ratgeber, der vollgepackt ist mit alltagsnahen Empfehlungen für dich und deine Familie.