Pollenflug Helmbrechts heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Helmbrechts: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Helmbrechts

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Helmbrechts in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Helmbrechts

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Helmbrechts heute

Wissenswertes für Allergiker in Helmbrechts

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Helmbrechts

Helmbrechts liegt malerisch am Rand des Frankenwaldes – von Hügeln umgeben, viel Grün, und mittendrin der kleine Fluss Selbitz. Diese nordbayerische Lage wirkt sich stärker auf den Pollenflug aus, als man oft denkt. Der dichte Wald speichert Feuchtigkeit und hält manche Pollen zurück, während offenere Flächen rund um die Stadt, gerade im Süden, die Luftströmungen begünstigen.

Wenn der Wind aus Westen oder Süden kommt (kennt hier wohl jede:r!), kann das die Pollenmenge in Helmbrechts ordentlich anschieben. Denn dann werden Pollen aus den umliegenden Feldern und Mischwäldern herantransportiert – gerade Birke und Gräser finden so ihren Weg bis in die Innenstadt. In regenreichen Wochen spült es die Partikel zwar eher aus der Luft, aber nach trockenen Tagen steigt die Pollenkonzentration oft spürbar an. Wer also beim Spaziergang abends triefende Augen bekommt, kennt das Phänomen vermutlich nur zu gut.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Helmbrechts

Das Pollenjahr beginnt in Helmbrechts meist recht früh. Schon ab Februar, oft wenn der Winter sich noch nicht ganz entschieden hat, starten Hasel und Erle. Durch das lokale Mikroklima entlang der Selbitz kann es sogar sein, dass an geschützten Stellen die ersten Blüten früher platzen als im Hochfrankenland drumherum. Das lässt die Pollenallergiker:innen schnell merken: Der Frühling ist im Anmarsch – und der Taschentuchverbrauch steigt.

Die Hauptsaison für Baumpollen und Gräser erstreckt sich dann von April bis in den Juni – Hotspots sind hier vor allem die Waldränder und Wiesen rund um die Kernstadt, aber auch kleinere Parks wie der Stadtpark an der Augsburger Straße mischen kräftig mit. Während die Birke im April/Mai ihre Hoch-Zeit hat (und die Pollen mit dem kräftigen Wind aus dem Gebirge in die Stadt strömen), folgen im Mai und Juni die Gräser auf mittlerweile saftigem Grund. An trockenen, warmen Frühlingstagen sind dann vielerorts die Pollenzähler im Aufruhr.

Gegen Ende des Sommers und im Frühherbst übernehmen Beifuß und Ambrosia das Feld. Ihre unscheinbaren Blüten sitzen oft an Straßenrändern, ungenutzten Grundstücken oder entlang der Bahngleise Richtung Naila. Gerade Bauflächen und Brachland in der Region bieten den Kräutern gute Bedingungen – mit dem Ergebnis, dass sich die Belastung in diesen Wochen oft in die Länge zieht. Nach Regentagen ist die Luft meist klarer, danach können Pollen aber sprunghaft in der Zahl zunehmen – darauf sollte man vorbereitet sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Helmbrechts

Wer in Helmbrechts unterwegs ist und zu den Betroffenen zählt, kann mit kleinen Veränderungen im Alltag viel rausreißen: Nach starken Regengüssen ist die Luft oft deutlich freundlicher zur Nase – dann lohnt sich der Spaziergang zum Wochenmarkt oder zum Schübelpark besonders. Wer viel draußen sein muss, sollte, wenn's irgendwie geht, Wiesenflächen und Grünanlagen während der Hauptblüte meiden. Sonnenbrillen schützen nicht nur vor Licht, sondern halten auch ein paar der lästigen Pollen ab. Praktisch, oder?

Drinnen lässt es sich für Allergiker:innen ebenfalls angenehmer machen: Früh morgens oder abends (je nach Pollentyp) sollten Fenster weitestgehend geschlossen bleiben, um die Belastung durch Pollen zu begrenzen. Stoßlüften am besten dann, wenn der aktuelle Pollenflug niedrig ist (unsere Daten helfen dabei!). Wer kann, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter – viele in Helmbrechts schwören bereits darauf. Kleidung nach dem Aufenthalt draußen möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen und Wäsche besser im Innenraum trocknen – sonst holt man sich den Pollen-Alarm direkt ran.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Helmbrechts

Die Übersicht oberhalb zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute in Helmbrechts aussieht – direkt, tagesaktuell und verlässlich. So lässt sich jeder Tag besser planen, egal ob Familienausflug rund um die Selbitz oder Sport auf dem Vereinsplatz. Auf pollenflug-heute.de findest du neben lokalen Polleninfos auch Tipps, wie du gut durch die Saison kommst. Viele praktische Hilfestellungen und Hintergrundwissen für Allergiker:innen gibt's zusätzlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für mehr Freiheit trotz Pollenzeit!