Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wittislingen

Wittislingen liegt ziemlich idyllisch im bayerischen Schwaben, eingerahmt von sanften Hügeln und nicht allzu weit entfernt von kleineren Waldstücken. Solch eine Mischung sorgt dafür, dass Pollen hier nicht einfach so „davonwehen“, sondern sich durchaus länger in der Luft halten können. Die nahen Wälder rund um den Ort sind außerdem klassische Quellen für Baumpollen – je nach Windrichtung und -stärke kann sich deren Verteilung im Gemeindegebiet spürbar verändern.

Ein ganz eigenes Kapitel sind die Felder und Wiesen, die das Wittislinger Umland prägen. Besonders an windstillen Tagen ist die Luft manchmal wie „stehend“ – typisch für solche Tälerlagen. Gräserpollen sammeln sich dann förmlich und die Belastung klettert in bodennahen Schichten gerne mal nach oben. Nach stärkeren Regengüssen hingegen wird die Luft merklich klarer, weil der Niederschlag die Pollenkörner direkt zum Boden spült.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wittislingen

Knapp nach Silvester schlägt im Wittislinger Raum oft schon die Stunde der Frühblüher. Hasel und Erle geben wegen des eher milden Mikroklimas im Donautal manchmal schon ab Ende Januar ihr Debüt. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte besonders an frostfreien, sonnigen Tagen vorsichtig sein – sobald die ersten Kätzchen aufplatzen, geht's los, auch wenn drinnen noch Winterjacken getragen werden.

Im Frühjahr und Frühsommer übernehmen dann die „Klassiker“: Birkenpollen zischen ab April durch die Luft, wobei Birken entlang von Straßen und auf Spielplätzen für „Hotspots“ sorgen. Spätestens ab Mai dreht das große Gräserkino auf: Hier sendet so gut wie jede Wiese ihre Pollenpakete los. Wer in Wittislingen unterwegs ist, spürt’s besonders rund ums Schulzentrum, an Sportplätzen oder am Ortsrand auf den weitläufigen Weideflächen.

Zum Spätsommer und Herbst kommen die Kräuter ins Spiel – allen voran Beifuß und das gefürchtete Ambrosia, die sich gerne an Straßenrändern, Bahngleisen und auf ungemähten Flächen tummeln. Gerade Bahnstrecken und Brachflächen bei Wittislingen sind hierfür typische Sammelpunkte. Aber: Regnerische Phasen und kühlere Nächte können die Pollen-Zeit schön abkürzen – ein kleiner Wettersegen für Allergiker:innen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wittislingen

Unterm freien Himmel lässt es sich mit ein paar Tricks leichter atmen: Nach einem Regenschauer sind Spaziergänge rund um den Wittislinger Marktplatz oder den Donauradweg meist pollenarm. Auch eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen vor Fliegen und Pollen zu schützen – besonders an windigen Tagen. Wer Lust auf Sport hat, sollte den Laufclub-Treff auf dem Sportfeld lieber in den frühen Morgenstunden meiden, da da die Pollenkonzentration oft am höchsten ist. Und: Lieber einen Bogen um frisch gemähte Wiesen machen, denn dort wird’s schnell „kribbelig“ in der Nase.

Drinnen gilt: Am besten morgens und abends lüften, wenn draußen die Pollenbelastung etwas zurückgeht. Wer mag, rüstet Lüftungsanlagen mit HEPA-Filtern auf – die helfen, wirklich viele der winzigen Plagegeister fernzuhalten. Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten direkt in die Waschmaschine, nicht aufs Bett oder Sofa. Und fürs Auto: ein Pollenfilter ist durchaus eine kleine Investition wert – so bleibt die Fahrt zum Bäcker entspannt und die Mathe-Hausaufgaben auf dem Rücksitz werden nicht zur Nies-Party.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wittislingen

Direkt über diesem Text findest du unsere Übersicht zum aktuellen Pollenflug in Wittislingen – täglich aktualisiert und exakt auf deinen Ort zugeschnitten. Damit weißt du immer, welche Pollen heute gerade unterwegs sind und kannst deinen Tag besser planen. Wenn du noch mehr rund ums Thema, Tipps zur Selbsthilfe oder spannende Infos suchst: Schau einfach mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieß den Tag in Wittislingen trotz Pollen!