Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wiesen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wiesen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wiesen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wiesen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wiesen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wiesen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wiesen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wiesen

Wer in Wiesen lebt, weiß: Das kleine Städtchen im Herzen Bayerns ist eingebettet zwischen sanften Hügeln und wird von ausgedehnten Wiesen- und Waldflächen eingerahmt. Diese grüne Umgebung ist herrlich für Wanderungen, aber nicht zu unterschätzen, wenn es um die Verteilung von Pollen geht. Gerade der Wind aus westlicher Richtung trägt gerne mal größere Mengen von Blütenstaub von den Feldern und Waldrändern direkt ins Stadtgebiet.

Hinzu kommt der kleine Fluss, der sich durch Wiesen schlängelt: Entlang der Ufer wachsen Hasel und Erle – die üblichen Verdächtigen, wenn es im Frühjahr schon zu jucken beginnt. Weil sich durch die Tallage manchmal Pollen in Bodennähe anstauen können, kann es an windstillen Tagen auch zu einer erhöhten Pollenkonzentration kommen. Kurzum: Die Lage Wiesen sorgt für reichlich Nachschub an Pollen, besonders in den grünen Zonen am Stadtrand.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wiesen

Schon im späten Winter heißt es aufpassen: Weil Wiesen durch sein eher mildes Mikroklima und geschützte Täler oft ein paar Grad wärmer ist als das Umland, startet die Saison für Hasel und Erle hier manchmal schon im Februar. Gerade entlang der Flüsse und in den Gärten der Stadt sind Frühblüher die ersten „Frühstarter“ in Sachen Pollen.

Im April darf dann die Birkenblüte nicht fehlen – besonders auffällig rund um den Stadtpark und die alten Alleen. Ab Mai schlagen dann die Gräser in den typischen Wiesen voll zu und treiben die Pollenbelastung in die Höhe. Wer sich rund um die Sportplätze oder auf den Radwegen außerhalb des Kerns aufhält, merkt das schnell an den juckenden Augen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein kehren die Spätblüher wie Beifuß und – zunehmend – Ambrosia zurück. Letztere Pflanzen nisten sich gerne auf Brachen, an Straßenrändern oder auch an Bahndämmen ein. Ist das Wetter trocken und windig, werden die Pollen von diesen Kräutern rasch kilometerweit verteilt – dann lohnt es sich doppelt, den aktuellen Pollenflug im Blick zu behalten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wiesen

Nicht jeder Tag in Wiesen ist Pollensturm – aber mit ein paar Tricks lässt sich der Alltag relaxter gestalten. Wer ins Grüne will, wartet nach Möglichkeit auf einen kräftigen Regenschauer: Danach ist die Luft meist deutlich sauberer. Parks und Streuobstwiesen lieber meiden, wenn die Blütezeit voll am Laufen ist. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen abzuschirmen, und eine Mütze hält den Blütenstaub ein Stück weit fern. Und für Bankbesuche, Einkaufen oder einen Bummel durch die Altstadt ist vormittags die Pollenbelastung oft höher als am späten Nachmittag. Ein kleiner Nebeneffekt: Mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, hält die Pollen weniger lange in den Haaren als ein Spaziergang durch feuchte Wiesen.

Zuhause heißt es: Fenster früh morgens oder nach Regen lüften – nicht ausgerechnet, wenn es draußen staubt. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann schon im Wohnzimmer wahre Wunder wirken und sorgt für Erleichterung in der Nacht. Wäsche und Bettbezüge besser nicht draußen trocknen, die Pollen sammeln sich dort blitzschnell ein. Im Auto lohnt sich der Wechsel des Pollenfilters im Frühling – und auf längeren Fahrten besser die Umluft einschalten. Mit kleinen Tricks wird das Leben in Wiesen gleich viel entspannter!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wiesen

Die Übersicht oben auf der Seite hält dich mit dem aktuellen pollenflug für Wiesen auf dem Laufenden. So kannst du vor dem nächsten Spaziergang prüfen, ob’s draußen milder zugeht oder die Augen eher eine Pause brauchen. Noch mehr clevere Tipps und Infos rund um Allergien gibt’s auf unserer Startseite. Und für einen echten Wissensvorsprung wirf auch einen Blick in den Pollen-Ratgeber – damit du beim pollenflug heute in Wiesen einen Schritt voraus bist.