Pollenflug Gemeinde Dietenhofen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dietenhofen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dietenhofen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dietenhofen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dietenhofen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Dietenhofen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dietenhofen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dietenhofen

Die Gemeinde Dietenhofen liegt eingebettet im hügeligen Mittelfranken – und diese unterschiedlichen Erhebungen haben tatsächlich ein Wörtchen mitzureden, wenn es ums Thema Pollen geht. Je nach Windrichtung verteilen sich die Pollen hier unterschiedlich rasch: Auf den Anhöhen rund um Dietenhofen ist die Belastung an windigen Tagen oft stärker spürbar, während sich in den Talsenken die Pollen gern mal „sammeln“ und länger in der Luft verweilen.

Auch die großzügigen Wälder und kleineren Flüsse in der Umgebung beeinflussen die Pollenkonzentration: Nach kräftigen Regenfällen schwemmen Wasserläufe wie die Bibert einen Teil der Pollen weiter in andere Regionen – die Luft fühlt sich dann oft für ein paar Stunden frischer an. Aber wehe, es kommt ein trockener Hochsommertag mit viel Wind, dann kann die Belastung durch Gräserpollen auf den weiten Feldern rund um die Gemeinde echt ansteigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dietenhofen

Der Frühling kommt in Dietenhofen mit den ersten Vogelzwitschern – und leider auch mit dem Startschuss für Hasel- und Erlenpollen. Durch das milde Mikroklima im Bibertal beginnt die Saison manchmal schon Ende Januar, besonders, wenn der Winter mal wieder verpasst hat, vor der Haustür zu bleiben. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte ab Februar aufmerksam bleiben.

Ab April gehen die Birken in die Vollen, oft erkennt man das schon an den weißlichen Schleiern auf Autos und Fenstersimsen. Gräserpollen starten meist im Mai und werden speziell an Feldrändern und auf den offenen Flächen rund um Dietenhofen zur echten Geduldsprobe. Die Hauptsaison zieht sich oft bis in den Juli, vor allem wenn’s warm bleibt – ein kurzer Regenschauer bringt zwar mal Entlastung, aber sobald’s wieder trocken wird, geht’s direkt weiter.

Ab August heizen dann die Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia ein – die beiden wachsen besonders gern an Straßenrändern oder auf Brachflächen entlang alter Bahngleise in und um Dietenhofen. An heißen Spätsommertagen reicht schon eine kühle Brise, um Beifußpollen kräftig in die Luft zu wirbeln – hier bitte Augen und Nase offenhalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dietenhofen

Wer mit Allergien durchs Dietenhofener Leben geht, weiß: Spazierengehen nach einen richtig schönen Landregen ist viel entspannter als nach drei Tagen Trockenheit. Wenn's Pollen hagelt, hilft es, Spaziergänge eher am Abend zu machen – besonders rund um die Felder, wo die Pollenkonzentration mittags oft am höchsten ist. Sonnenbrille auf, Mütze an, und möglichst nicht quer durch den Blütenstaub auf dem Radweg rauschen – dann bleibt’s meistens erträglich.

Drinnen gilt: Am besten morgens kurz Stoßlüften, aber nicht, wenn draußen gerade alles blüht und fliegt – da reichen fünf bis zehn Minuten. Wer mag, kann mit einem Luftreiniger mit HEPA-Filter nachhelfen. Und ganz wichtig: Die getragenen Klamotten nicht im Schlafzimmer ausziehen – das Bett bleibt besser pollenfrei! Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte außerdem darauf achten, einen Pollenfilter einzubauen (und regelmäßig zu wechseln!).

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dietenhofen

Mit unserer Übersicht auf dieser Seite erfährst du den pollenflug aktuell direkt für Dietenhofen – und zwar so genau, wie’s nur geht. Einfach kurz vor dem Lüften oder vor dem Spaziergang einen Blick werfen, und du weißt, worauf du dich draußen einstellen musst. Viele weitere Tipps und Hintergründe findest du übrigens auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – und wer tiefer einsteigen will, für den haben wir auch einen ausführlichen Pollen-Ratgeber parat. Bleib gut informiert und genieße deine Zeit in Dietenhofen trotzdem!