Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walsdorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walsdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walsdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Walsdorf

Walsdorf liegt idyllisch im oberfränkischen Hügelland, eingerahmt von Feldern, Mischwäldern und der nahen Aurach. Dieses abwechslungsreiche Landschaftsbild sorgt dafür, dass der Pollenflug in der Gemeinde besonders von der umliegenden Natur beeinflusst wird. Gerade nach windigen Tagen machen viele Allergiker:innen hier die Erfahrung, dass sich Pollen aus den Wäldern und Wiesen weit hinein in die Wohngebiete verteilen.

Besonders die offene Lage und die landwirtschaftlichen Flächen rund um Walsdorf begünstigen die Zuströmung von Gräser- und Baumpollen. Bei Nordostwind kann es vorkommen, dass die Pollenbelastung höher ausfällt, weil dann Blütenstaub aus den nahen Flusstälern ins Dorf geweht wird. Kurzum: Naturverbundenheit top – aber Allergiker sollten stets einen Blick auf die tagesaktuelle Belastung werfen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Walsdorf

Kaum lässt sich der erste Frühlingssonnenschein blicken, legen Hasel und Erle in der Region schon los. Durch das milde Mikroklima in tieferen Lagen und den geschützten Standorten starten ihre Blütezeiten rund um Walsdorf oft schon im Februar – manchmal sogar vor dem offiziellen Frühlingsbeginn. Die ersten Pollen sind dann bereits spürbar, auch wenn gefühlt noch Winter herrscht.

Mit dem April und Mai beginnt die Hochsaison für Birkenpollen. Ihre weißen Kätzchen sieht man nicht nur entlang der Straßen, sondern auch an den Waldrändern rund um Walsdorf. Sobald die Birke durch ist, übernehmen die Gräser das Ruder – und auf den umliegenden Wiesen sowie Feldrändern wird die Belastung oftmals als besonders hoch empfunden. Wer am Wochenende gerne in der Natur rund um Viereth-Trunstadt oder den Weiheranlagen joggt, merkt schnell: Es schwirrt ganz schön was in der Luft!

Im Spätsommer und Herbst treten dann Beifuß und Ambrosia in den Vordergrund. Sie siedeln sich bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachen im Gewerbegebiet oder entlang von Bahndämmen an. Die Tagesform spielt dabei mit: Ein kräftiger Schauer wäscht die Luft kurzfristig rein; bei trockenem, windigem Wetter kann die Belastung aber ordentlich zulegen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Walsdorf

Wenn die Pollen-Saison in Walsdorf Fahrt aufnimmt, lohnt es sich doppelt, ein paar Tricks auf Lager zu haben. Spaziergänge und Sport im Freien planen viele am liebsten direkt nach einem Regenschauer – denn dann ist die Luft meist spürbar klarer. Orte wie der Löschwassertümpel oder große Wiesenflächen sollte man als Allergiker eher am Abend oder nach Regen besuchen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen Licht, sondern auch als Schutzschild vor Pollen in den Augen. Und Achtung bei Pendler:innen: Mit dem Fahrrad durch blühende Felder zu fahren, bringt oft mehr Kontakt mit Pollen als einem lieb ist.

Zuhause lässt sich schon mit kleinen Veränderungen viel erreichen: Lüften am besten nur kurz und bevorzugt in den frühen Morgenstunden, wenn der Pollenflug draußen vergleichsweise gering ist. Wer besonders empfindlich ist, kann über einen Ventilator mit HEPA-Filter nachdenken – die kosten heute wirklich nicht mehr die Welt. Wäsche zum Trocknen lieber drinnen aufhängen, damit sich die frisch gewaschene Kleidung nicht gleich wieder mit Blütenstaub vollsaugt. Und im Auto? Ein moderner Pollenfilter schafft meist spürbare Erleichterung, gerade auf längeren Strecken durch die blühende Umgebung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Walsdorf

Die Übersicht oben zeigt dir, was der pollenflug aktuell in Walsdorf an diesem Tag wirklich bedeutet – so verpasst du keinen Peak mehr und kannst dich viel besser vorbereiten. Noch mehr Tipps, sowie alle wichtigen Infos zur regionalen Pollenbelastung, findest du jederzeit auf unserer Startseite und natürlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und erlebe die schönen Seiten von Walsdorf – auch zur Heuschnupfenzeit.