Pollenflug Bärnau heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bärnau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bärnau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bärnau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bärnau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Bärnau heute

Wissenswertes für Allergiker in Bärnau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bärnau

Bärnau liegt idyllisch am Rand des Oberpfälzer Waldes, nicht weit von der tschechischen Grenze entfernt. Ringsum ziehen sich ausgedehnte Wälder und sanfte Hügel durch die Landschaft – ein typisches Bild für diese Ecke der nördlichen Oberpfalz. Gerade diese bewaldeten Gebiete wirken oft wie ein natürlicher „Pollenfilter“ und bremsen einen Teil der Pollen, die mit dem Wind von weiter herangetragen werden. Doch sie sind gleichzeitig auch Heimat vieler heimischer Bäume, deren Pollen es in die Luft schaffen.

Was viele unterschätzen: Auch höhere Lagen wie rund um Bärnau beeinflussen die Pollenkonzentration. Bei kräftigem Wind kann zum Beispiel Birken- oder Gräserpollen aus tieferen Regionen bis in die Stadt geweht werden. Die hügelige Umgebung sorgt außerdem dafür, dass Pollen sich in bestimmten Tälern oder Senken regelrecht sammeln können. Gerade an windstillen, sonnigen Tagen steht die Luft und die Belastung kann lokal besonders stark sein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bärnau

Los geht’s meist schon recht früh im Jahr: Durch den geschützten und teils milden Lagenstarten Hasel und Erle in Bärnau gerne bereits ab Februar mit ihrer Blüte durch. Besonders an sonnigen Tagen kommen hier die ersten Allergiker ins Schniefen, noch bevor überhaupt jemand den Frühling erahnt. Wenig regenreiche Winter lassen die Saison schneller beginnen, also ruhig schon im Spätwinter mal einen Blick nach draußen riskieren!

Ab April legt die Birke los – und das oft ordentlich. Wer rund um Bärnau unterwegs ist, weiß: Gerade am Stadtrand und in kleinen Siedlungen mit vielen Einzelbäumen kann der Birkenpollen schnell für gereizte Augen sorgen. In die Hauptsaison steigen dann die Gräser ein, die Wiesen ringsum blühen meist bis in den Juli hinein. Besonders beim Radfahren oder Spazierengehen über Feldwege ist Pollenflug hier spürbar – die „grüne Ecke“ Oberpfalz zeigt dann wirklich, was sie kann.

Im Spätsommer und frühen Herbst übernehmen typische Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia das Zepter. Die beiden finden sich vor allem an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken oder Bahngleisen. Einige Unkräuter sind in der Region auf dem Vormarsch und können gerade an warmen, trockenen Tagen recht hartnäckig sein. Regen sorgt zum Glück für rasche Erleichterung und wäscht viele der Pollen schnell aus der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bärnau

Im Alltag unterwegs? Dann lieber mal nach einem frischen Regenschauer raus, wenn die Luft sauberer ist. Wer morgens joggen will, hat meistens die bessere Luft erwischt – abends steht der Pollen oft dicker. Parks und blühende Wiesen können zwar schön sein, lösen aber zur Hochsaison für Birke & Gräser bei Allergikern selten Freudensprünge aus – dann vielleicht doch eher an der Naab oder durch die Stadt spazieren. Eine große Sonnenbrille oder sogar eine leichte Kappe helfen, den direkten Kontakt zu vermeiden, besonders bei windigem Wetter.

Daheim gilt: möglichst pollenfrei halten! Klare Sache: Fenster in der Innenstadt lieber morgens oder nach kräftigem Regen lüften, vielleicht sogar ein feuchtes Tuch aufhängen, das Pollen aus der Luft fängt. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, ist im Vorteil – gerade im Schlafzimmer. Kleidung besser nicht im Freien trocknen, sonst nimmt sie schnell alles mit rein. Und wer mit dem Auto unterwegs ist, kann mit einem Pollenfilter für die Frischluft nachhelfen – das lohnt sich schnell!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bärnau

Du willst wissen, wie der aktueller Pollenflug heute in Bärnau aussieht? Schau einfach oben auf unsere Übersicht – dort findest du tagesaktuelle Infos darüber, welche Pollen gerade in der Luft sind. So bist du immer bestens vorbereitet, bevor’s zum nächsten Spaziergang oder Einkauf geht. Noch mehr praktische Tipps für Allergiker aus Bärnau und ganz Bayern findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder gebündelt im Pollen-Ratgeber.