Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Türkheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Türkheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Türkheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Türkheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Türkheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Türkheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Türkheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Türkheim

Türkheim liegt mitten im Unterallgäu, wo sanfte Hügel, kleine Bäche und ausgedehnte Felder das Bild bestimmen. Besonders auffällig: Die Nähe zu bewaldeten Gebieten Richtung Süden und die Flussläufe der Wertach, die sich durch die Region schlängeln. Gerade diese Wälder tragen dazu bei, dass im Frühling und Sommer immer wieder Wellen an Pollen in den Ort gelangen – oft auch an Tagen, an denen man das gar nicht erwartet.

Der offene Charakter der Landschaft führt außerdem dazu, dass Pollen mit dem Wind gut verteilt werden. Föhntage bringen regelmäßig eine erhöhte Pollenkonzentration, weil trockene, warme Luft Pollen aus entfernten Quellen heranweht. Einheimische kennen das Phänomen: Kaum bläst der Wind kräftig, schon juckt wieder die Nase. Generell muss man in Türkheim aufgrund der lokalen Gegebenheiten immer mit einer gewissen Grundbelastung rechnen – unabhängig von der eigentlichen Blüte direkt vor der eigenen Haustür.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Türkheim

Die ersten Vorboten für Allergiker:innen erscheinen in Türkheim schon recht früh: Sobald der Februar milder ausfällt, legen Hasel und Erle direkt los. Das Mikroklima – geschützt durch sanfte Hügel im Süden – sorgt manchmal für einen früheren Start der Frühblüher-Saison. Viele merken es sofort, wenn Pollen ihre Reise über das Wertachtal antreten.

Im April und Mai geht's dann richtig los: Die Birke gibt ordentlich Gas, nicht selten sieht man in Türkheim rund um die Grünflächen und Parks die Bäume in voller Blüte. Ab Juni übernehmen die Gräser das Zepter – besonders auf den Wiesen rund ums Ortszentrum oder an der alten Bahntrasse. Auch der regelmäßige Wechsel aus Sonne und Regenschauern beeinflusst die Blütezeit spürbar: Nach milden Wintern kommt die Pollensaison oft mit voller Wucht und bleibt hartnäckig bis weit in den Juli.

Im Spätsommer und Herbst mischen sich andere Kandidaten in die Luft: Beifuß und Ambrosia sind jetzt an der Reihe. Genauer hinschauen lohnt sich gerade an Straßenrändern und auf Brachflächen – hier fühlen sich die Spätblüher besonders wohl. Wer entlang der Bahnlinie oder in Richtung Gewerbegebiet unterwegs ist, kennt die typischen starken Belastungen zu dieser Jahreszeit wahrscheinlich nur zu gut. Bei trockener Witterung können diese Kräuterpollen bis in den Oktober spürbar sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Türkheim

Falls du mit Heuschnupfen in Türkheim unterwegs bist, lohnt sich ein Blick auf die Wettervorhersage: Nach Regenschauern sind Spaziergänge meist entspannter, weil der Regen die Luft kurzzeitig reinigt. Direkt in die Parks zu gehen, wenn die Sonne wieder rauskommt – vielleicht lieber nicht. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV, sondern hält auch Pollen ein bisschen fern. Und klar: Wer empfindlich reagiert, meidet besser das Fahrradfahren entlang blühender Felder und nimmt lieber Nebenstraßen oder kürzere Wege durch den Ort.

Auch zu Hause lässt sich viel tun, um die Belastung niedrig zu halten: Am besten am späten Abend oder nach Regen lüften, damit möglichst wenig Pollen reinkommen. Modern, aber wirklich sinnvoll: HEPA-Filter im Schlafzimmer aufstellen, das bringt gerade in den Hochphasen überraschend viel Ruhe in die Nacht. Noch ein Tipp aus Erfahrung: Kleidung nach dem Aufenthalt draußen nicht gleich ins Schlafzimmer legen und Wäsche möglichst drinnen trocknen – sonst tragen die Hemden und Hosen die Pollen gleich mit ins Haus. Wer ein Auto hat, sollte den Pollenfilter regelmäßig prüfen – in Bayerns ländlichen Regionen werden die nämlich schnell richtig voll.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Türkheim

Ob du den aktuellen pollenflug im Griff hast, entscheidet sich schon morgens: Unsere Tabelle oben zeigt dir ganz genau, was in Türkheim gerade los ist – live, lokal und verlässlich. Du kannst deinen Tag damit viel entspannter planen und weißt, wann es draußen eher ruhig ist. Für noch mehr Tipps und Hintergrundwissen lohnt sich ein Klick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de und natürlich in den Pollen-Ratgeber. So bist du rundum versorgt – nicht nur heute, sondern die gesamte Saison!