Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gebsattel heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gebsattel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gebsattel
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gebsattel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gebsattel
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gebsattel
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gebsattel
Gebsattel liegt naturnah vor den Toren Rothenburgs und ist eingekesselt von sanften Hügeln, Feldern und einer guten Portion fränkischem Mischwald. Genau das macht den Pollenflug in der Gegend besonders abwechslungsreich: Die Wälder in der Umgebung dienen im Frühjahr als lebhafte Quelle für Baum- und Gräserpollen, die durch die offenen Flächen oft quer durch den Ort getragen werden.
Ein weiteres Merkmal ist die Nähe zur Tauber, die als Flusslauf zwar Pollen zeitweise abfangen kann, bei günstigen Windverhältnissen aber auch die Verteilung entlang ihrer Ufer erleichtert. Gerade in den ruhigen Abendstunden setzt sich die Luft bei den kleinen Ortschaften gerne mal und führt zu einer höheren Pollenkonzentration direkt in bodennahen Schichten – das merken Allergiker:innen sofort beim Spaziergang durchs Dorf.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gebsattel
In Gebsattel geht’s meistens schon im späten Winter mit dem ersten Pollenflug los: Hasel und Erle machen oft den Anfang. Durch das recht milde, manchmal sogar windgeschützte Mikroklima starten die Frühblüher, je nach Wetter, schon Ende Januar oder spätestens im Februar durch. Da schießt einem der Pollenauch schon mal beim ersten Außencafé in die Nase.
Im April und Mai steht dann vor allem die Birke in voller Blüte – und die hat’s in sich: Gerade rund um die kleinen Wälder und in den Gärten taucht sie aktiv auf. Parallel beginnen Gräser zu blühen, gerade an den Feldrändern und auf den Wiesen der Umgebung. Bei windigem Wetter werden die Pollen bis in die Hinterhöfe geweht, und wer auf dem Weg zum Bäcker ist, hat sie schnell an der Kleidung haften.
Im Spätsommer und bis in den Herbst sorgen vor allem Beifuß und immer öfter auch Ambrosia für Ärger. Diese Kräuter wachsen gerne auf ungenutzten Flächen, an Bahndämmen oder direkt am Rand der Landstraßen. Überraschend häufig werden die Pollen durch trockene Hitzephasen und kräftigen Wind mobilisiert – da genügt schon ein heißer, windiger Augusttag und die Belastung steigt nochmal spürbar an.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gebsattel
Praktisch denken – das gilt in Gebsattel auf der Straße wie auch auf dem Feld. Wer akut betroffen ist: Am besten Spaziergänge und größere Besorgungen für direkt nach einem Regenschauer einplanen, dann ist die Luft oft „gewaschen“. Auch die vielen kleinen Parks oder das ruhige Ufer der Tauber meiden, wenn dort gerade die Bäume oder Kräuter in vollem Saft stehen. Im Zweifel hilft eine Sonnenbrille, die wenigstens einen Teil der Pollen von den Augen fernhält.
Drinnen hilft es, die Fenster gerade zur Pollen-Hauptzeit morgens nur kurz zu öffnen und möglichst abends, wenn die Konzentration draußen abgenommen hat, zu lüften. Richtig clever: Ein Pollenfilter im Auto, regelmäßiges Wechseln der Bettwäsche und Kleidung nicht im Freien trocknen lassen. Wer mag, kann auf Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen – das macht tatsächlich den entscheidenden Unterschied im Schlafzimmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gebsattel
Ob beim schnellen Griff zur Jacke oder beim Familienausflug am Wochenende: Unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, wie der aktueller Pollenflug in Gebsattel aussieht. So kannst du ganz entspannt deine Aktivitäten planen oder spontan reagieren, wenn sich die Lage ändert. Mehr praktische Tipps und persönliche Erfahrungsberichte findest du auf unserer Startseite oder gebündelt im Pollen-Ratgeber. Informier dich am besten täglich und bleib den Pollen immer einen Schritt voraus!