Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tuchenbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tuchenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tuchenbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tuchenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tuchenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tuchenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tuchenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Tuchenbach

Wer mit dem Rad oder zu Fuß in Tuchenbach unterwegs ist, merkt schnell: Das Örtchen liegt eingebettet in eine typisch fränkische Landschaft mit weiten Feldern, verstreuten Hecken und dem nahen Reichswald. Insbesondere die Waldgebiete Richtung Osten sorgen dafür, dass Baumpollen sich hier nicht nur im Frühjahr, sondern manchmal auch noch im Frühsommer bemerkbar machen – je nachdem, wie viel Wind aus der richtigen Richtung kommt.

Gerade an trockenen Tagen trägt der Westwind die Pollen von den angrenzenden Feldern und Wiesen direkt ins Ortszentrum. Die offene Struktur rund um Tuchenbach kann zudem den Pollenflug verstärken, weil hier weniger Gebäude als in großen Städten die Verteilung bremsen. Gleichzeitig wirken der Reichswald und kleinere Gehölze wie ein natürlicher Filter: Sie halten die gröbsten Pollenschwaden manchmal kurz zurück, aber ganz ohne fliegende Allergene bleibt’s hier selten lang.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Tuchenbach

Kaum reckt sich die Sonne ein bisschen über den Horizont, startet die „Allergiesaison“ in Tuchenbach oft schon im Februar, spätestens im März. Früh dran sind Hasel und Erle, die manchmal wegen milder Wintertage in geschützten Waldeckchen sogar noch früher aufblühen. Gerade für empfindliche Nasen kann das einen überraschenden Start ins Frühjahr bedeuten – Taschentücher also besser frühzeitig bereithalten!

Ab April wird’s dann richtig ernst: Birken zeigen überall – vor allem in Siedlungsnähe oder entlang der Ortsstraßen – ihre Blüten. Das sorgt für besonders hohe Pollenkonzentrationen im Dorf und drumherum. Kurz darauf folgen Gräser, die sich auf den Wiesen rund um Tuchenbach großflächig ausbreiten. Wer morgens übers Feld spaziert, merkt spätestens hier die Hauptsaison – besonders nach trockenen, windigen Nächten sind die Werte oft erhöht.

Im Spätsommer legen Beifuß und – inzwischen leider auch in der Region angekommen – Ambrosia los. Ihre Pollen finden sich typischerweise entlang der Bahnstrecke bei Pommersfelden, auf Brachflächen und am Straßenrand. Windige Wetterlagen wirbeln die winzigen Allergene weit durchs Land, während Regen zwischendurch auch mal für kurzfristige Entspannung sorgt. Vorsicht aber: Nach dem Regen kann es bei steigender Temperatur wieder flott losgehen mit dem Pollenflug aktuell.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Tuchenbach

Man kann den Pollen zwar nicht aus dem Weg gehen, aber man muss ihm ja nicht gerade in die Arme laufen: Wer in Tuchenbach joggen oder spazieren gehen möchte, tut das am besten nach einem Regenschauer – dann ist die Luft meist am klarsten. Bei trockenem Wetter hilft eine Sonnenbrille, die den direkten Kontakt der Pollen mit den Augen etwas abmildert. Und auch wenn der Park im Ort schön grün lockt: Während starker Belastung lieber auf eine Runde durchs Wohngebiet ausweichen. Eine kleine lokale Eigenart – um stehende Luft an Bushaltestellen macht man besser einen Bogen, da sammeln sich die „Flieger“ gern.

Daheim hilft’s, morgens und abends nur kurz zu lüften – am besten mit Durchzug und auf die Pollenflugzeiten abgestimmt. Wer eine Allergie hat, wird vielleicht eh schon drauf achten: Wäsche bitte nicht draußen zum Trocknen aufhängen, Pollen setzen sich gerne darin fest. Für das Auto empfiehlt sich ein moderner Innenraumfilter (HEPA-Filter), gerade bei Fahrten Richtung Nürnberg oder Fürth, wo noch mehr Pollen unterwegs sein können. Kleiner Tipp für den Alltag: Kleidung abends direkt wechseln und Haare vor dem Schlafengehen waschen, so bleibt das Schlafzimmer möglichst pollenfrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Tuchenbach

Ob Frühling, Sommer oder Herbst – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Tuchenbach immer tagesaktuell. So kannst du spontan planen, wann du am besten nach draußen gehst oder ob heute eher Couch-Tag angesagt ist. Weitere nützliche Infos, wie du dich optimal schützen kannst, haben wir im Pollen-Ratgeber zusammengestellt. Wenn du wissen möchtest, wie es deutschlandweit aussieht oder welche Trends es beim Pollenflug heute sonst noch so gibt, wirf einfach einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de.