Pollenflug Gemeinde Zusmarshausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Zusmarshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Zusmarshausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zusmarshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zusmarshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Zusmarshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zusmarshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zusmarshausen

Wenn man in Zusmarshausen unterwegs ist, merkt man schnell: Das Grün rundherum ist präsent! Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und versteckten Wäldern, dazu zieht sich die Zusam direkt durchs Gebiet. Diese Kombination aus Flussauen und vielen Baumgruppen sorgt dafür, dass Pollen vor Ort nicht nur produziert, sondern auch teils durch die Luft weitergetragen werden – je nach Windrichtung übrigens mehr oder weniger stark.

Speziell an trockenen, warmen Tagen können die Pollenwolken über die offenen Flächen rasch weiterziehen und im Ort die Belastung kurzfristig erhöhen. In waldreichen Ecken um Zusmarshausen, wie etwa Richtung Schwarzbrunn oder Streitheim, ist oft die Konzentration von Baum- und Gräserpollen besonders spürbar – der Wind spielt dabei eine zentrale Rolle. Und manchmal spült ein Regenschauer zwar einiges aus der Luft, danach schnappt das Wetter aber schnell wieder um, und mit dem neuen Aufstieg der Temperaturen sind die Pollen mit voller Wucht zurück.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zusmarshausen

Der Frühling geht in Zusmarshausen manchmal überraschend früh los: Sobald die ersten milderen Tage kommen, starten Hasel und Erle durch – da sind die Bäume in den kleinen Parkanlagen oder am Rand zur Zusam häufig die ersten Pollenlieferanten. Aufgrund des heimischen Mikroklimas geht’s bei uns gelegentlich schon im Februar los. So freut sich zwar die Natur, aber Allergiker:innen spüren dann die ersten Niesattacken noch vor Ostern.

Richtig los ist aber im späten Frühjahr und Frühsommer, wenn Birke und Gräser rund um die Ortschaft aufblühen. Gerade beim Spaziergang über die Felder Richtung Gabelbach oder an den vielen Weg-Rändern wird die Hauptpollenzeit dann schnell zum alltäglichen Problem. Die Gräser sind oft bis in den Juli aktiv, wobei starke Winde entlang der offenen Flächen für weite Verteilung sorgen. Tipp: Nach Regentagen ist die Luft meist kurzfristig „gereinigt“, danach zieht das Pollenkarussell aber gerne wieder an.

Im Spätsommer – und vereinzelt bis zum Herbst hinein – melden sich Kräuter wie Beifuß, teils auch Ambrosia, besonders an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen. Gerade wenn’s tagelang trocken bleibt, steigen deren Konzentrationen nochmal richtig an. Dörfliche Randlagen, an denen viele Wildkräuter wachsen dürfen, sind dann lokal spürbar belastet, bevor die Saison sich langsam verabschiedet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zusmarshausen

Für den Alltag draußen hilft’s oft, Spaziergänge besser nach einem Regenschauer zu planen – dann ist die Pollendichte meist angenehm niedrig. Wer gerne durch den Ort radelt oder am Mühlbach langgeht, sollte offene Wiesen in der Hauptsaison eher meiden – vor allem, wenn’s richtig windig ist. Übrigens: Eine einfache Sonnenbrille hält erstaunlich viele Pollen von den Augen fern, das lohnt sich auch bei nur kurzem Dorfbummel.

Zuhause empfiehlt es sich, abends durchzulüften – dann ist die Pollenkonzentration meist deutlich geringer als mittags. Fenster mit passenden Pollenschutzgittern auszustatten, wirkt Wunder gegen den Feindest in Wohnräumen. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, kann ihn im Schlafzimmer einsetzen. Und: Nach dem Heimkommen am besten direkt die Kleidung wechseln, auf keinen Fall draußen ausschütteln, damit die Pollen nicht fröhlich durch alle Zimmer verteilt werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zusmarshausen

Ob du heute entspannt durchs Städtle spazierst oder lieber erst abends lüftest – oben in der Tabelle findest du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Zusmarshausen: ganz frisch und lokal für deinen Alltag. So bist du immer informiert, was draußen los ist, und kannst deinen Tag gezielt planen. Lust auf noch mehr praktische Infos rund ums Thema? Schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber – dort findest du viele weitere Tipps und Hintergründe für Allergikerinnen und Allergiker in der Region.