Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld a. Main heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld a. Main: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld a. Main
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld a. Main in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld a. Main
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld a. Main
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Sulzfeld a. Main
Die kleine Marktgemeinde Sulzfeld a. Main liegt eingebettet ins fränkische Weinland, direkt am Ufer des Mains und von sanften Hügeln umgeben. Genau dieser Mix aus Flusslandschaft, Weinbergen und leichtem Talwind macht hier die Verteilung der Pollen besonders interessant: Während im Frühjahr vor allem das milde Mikroklima rund um den Main eine frühere Blüte begünstigt, sorgen die Flusswinde oft für einen schnellen Abtransport, aber manchmal auch für das „Hereinschwemmen“ von Blütenstaub aus benachbarten Regionen.
Auch die Weinberge rundum haben ihren Anteil: Sie heizen sich an sonnigen Tagen fix auf – das merkt man spätestens beim Winzerfest. Dadurch startet die Vegetation häufig etwas schneller durch. Gleichzeitig wirken die Böschungen wie kleine Auffangbecken, in denen sich Pollen gerne mal ansammeln können. Wer mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, merkt den Unterschied an windstillen Tagen ziemlich deutlich!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Sulzfeld a. Main
Los geht’s meist schon im Januar oder Februar, wenn Hasel und Erle ihre ersten Pollen freisetzen – oft früher als im gesamtdeutschen Schnitt, da der Main und die umliegenden Hügel für milde Temperaturen sorgen. An manchen Tagen reicht ein bisschen Wind aus dem Maintal, und schon schwirrt der erste gelbe Staub durch die Luft – besonders äußerst an Flussufern oder im Bereich alter Alleen.
Ab April legen Birke und Esche nach, und mit ihnen beginnt die Hauptsaison für Allergiker:innen im Ort. Wer durch die Weinberge oder am alten Friedhof spaziert, weiß: Hier fliegt’s ordentlich. Ab Mai und Juni übernehmen die Gräser das Zepter. Besonders auf wild stehenden Wiesen am Main oder entlang der Radwege wird es dann richtig „heiß“ für empfindliche Nasen. Sonnige Tage lassen die Konzentration schnell steigen, während nach kräftigem Regen spürbar weniger Pollen in der Luft sind.
Im Spätsommer machen Beifuß und Ambrosia Allergiker:innen zu schaffen. Entlang der Ortseinfahrten, an Straßenrändern und auf ungemähten Brachen findet man die robusten Kräuter. Wer oft am Bahngleis unterwegs ist, sollte sich auf ein paar Extra-Nieser einstellen – hier halten sich Beifußpollen besonders hartnäckig bis weit in den Herbst hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Sulzfeld a. Main
Wer in Sulzfeld a. Main unterwegs ist, sollte an windigen Tagen die Spaziergänge möglichst in die Morgenstunden legen – dann ist die Pollenkonzentration oft am niedrigsten. Nach kräftigen Regenschauern könnt ihr aufatmen, denn dann ist die Luft quasi wie „durchgespült“. Wer den Radausflug oder den Cafébesuch am Mainplantanenweg nicht missen möchte: Eine Sonnenbrille hilft, die Augen vor reizenden Pollen zu schützen. Wer besonders empfindlich ist, lässt große blühende Wiesen oder Weinbergswege bei Hochsaison lieber aus.
Zuhause hilft’s, abends zu lüften, wenn die Pollenzahl draußen sinkt. Wer kann, installiert einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder setzt auf spezielle Pollenschutzgitter an den Fenstern. Tipp aus dem Alltag: Die getragene Kleidung nicht im Wohnraum ablegen, sondern direkt in die Wäsche geben, damit möglichst wenige Pollen nach drinnen gelangen. Wer mit dem Auto pendelt, sollte den Pollenfilter regelmäßig wechseln lassen – grad im Sommer ein echter Segen für die Nase!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Sulzfeld a. Main
Ob Frühlingswind über den Main weht oder die Gräser in den Weinbergen blühen – mit unserer Übersicht oben bist du immer auf dem aktuellen Stand, was den pollenflug aktuell in Sulzfeld a. Main betrifft. Unsere Live-Tabelle zeigt dir, welche Pollen heute unterwegs sind – praktisch, um ruckzuck die Tagesplanung anzupassen. Apropos: Noch mehr Alltagstricks und nützliches Wissen rund um Allergien findest du auf unserer Startseite und direkt im Pollen-Ratgeber. Sicher durch die Saison kommst du mit den richtigen Infos zur rechten Zeit!