Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Sulzfeld
Wer durch Sulzfeld in Bayern spaziert, merkt schnell: Die Natur ringsum ist typisch für Unterfranken – mit sanften Hügeln, Feldern und Weinbergen, aber auch ordentlich Grün zwischendrin. Das bedeutet für Allergiker:innen: Die Pollen finden reichlich Lebensraum, und durch die offene Landschaft können sie sich an windigen Tagen ziemlich frei verteilen.
Besonders auffällig: Der Main verläuft nur wenige Kilometer entfernt und die frischen Brisen aus dem Tal nehmen gern mal Pollen mit in den Ort. Dazu kommen kleine Wälder um Sulzfeld herum, die je nach Wetterlage mal als „Puffer“ gegen den Pollen-Eintrag wirken, aber ebenso eigene Belastung verursachen können – je nach Blühzeit und Windrichtung. Wie stark die Pollenkonzentration also schwankt, hängt in Sulzfeld ziemlich stark vom aktuellen Wetter und vom speziellen Mikroklima ab.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Sulzfeld
Der Frühling startet in Sulzfeld oft einen Tick früher als anderswo in Bayern – kein Wunder bei den vielen geschützten Ecken am Hang. Schon ab Februar fliegen vereinzelt die Pollen von Hasel und Erle durch die Luft. An milden Tagen geht der Blühstart gleich los, und wer empfindlich reagiert, merkt das schon beim morgendlichen Gang zum Bäcker.
Ab April macht dann vor allem die Birkenblüte Allergiker:innen das Leben schwer – hier reicht ein Blick zu den Alleen in und um Sulzfeld. Die Hauptsaison läuft bis in den Juni, sobald auch die Gräser loslegen: Viel genutzte Wege am Ortsrand und Wiesen Richtung Main sind dann typische „Hotspots“. Mit trockenen, windigen Tagen werden die Belastungen oft besonders spürbar, denn dann wirbeln die Pollen richtig auf.
Ab Spätsommer sind es mehr die spätblühenden Kräuter wie Beifuß und Ambrosia, die vor allem entlang von Straßenrändern oder an Bahndämmen wachsen. Ein spontaner Regenschauer kann dann eine echte Wohltat sein und den aktuellen Pollenflug kurzfristig bremsen, bevor mit dem Herbst die Pollen langsam weniger werden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Sulzfeld
Wenn draußen viel fliegt, helfen schon kleine Änderungen im Alltag: Zum Beispiel lohnt sich ein Spaziergang durchs Dorfpark oder in die Weinberge besonders nach leichtem Regen – dann ist die Belastung spürbar niedriger. Wer ohnehin empfindlich ist, kann die Route etwas abwandeln und eher befestigte Wege nehmen oder sich bei starkem Wind lieber für drinnen entscheiden. Eine Sonnenbrille hilft, Pollen von den Augen fernzuhalten – modisch schadet's auch nicht. Und: Für Gartenarbeiten gibt’s durchaus bessere Tageszeiten als den frühen Morgen oder Nachmittag, wenn die Pollenkonzentration meist am höchsten ist.
Daheim kann der Kampf gegen die Pollen ganz pragmatisch aussehen: Stoßlüften am besten nach Regen, damit weniger Pollen reinkommen. Wer mag, gibt dem Staubsauger mit HEPA-Filter eine Chance oder nutzt Luftreiniger im Schlafzimmer. Kleidung am besten nicht draußen trocknen lassen – das saugt Pollen wie ein Magnet auf. Und wer regelmäßig Auto fährt: Den Innenraumfilter nicht vergessen! Gerade moderne Fahrzeuge haben spezielle Pollenfilter, die echte Erleichterung verschaffen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Sulzfeld
Die Tabelle hier auf der Seite zeigt dir tagesgenau, wie der pollenflug heute in Sulzfeld wirklich aussieht. So bist du immer up to date, egal ob du nur mal eben raus willst oder größere Pläne hast. Schau gern auch auf unserer Startseite rein – dort gibt’s den Überblick für ganz Bayern und andere Regionen. Noch mehr hilfreiche Tipps und Erklärungen findest du im Pollen-Ratgeber. Mit diesen Infos bist du bestens vorbereitet, auch wenn’s draußen wieder staubig wird!