Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Steinfeld

Steinfeld liegt eingebettet zwischen den sanften Hügeln des südlichen Franken, wobei die dichten Fichten- und Mischwälder rund um den Ort eine ganz eigene Dynamik beim Pollenflug mitbringen. Gerade an windigen Tagen merkt man, dass aus umliegenden Waldstücken und Wiesen vermehrt Pollen herübergetragen werden – manchmal reicht ein kräftiger Südwestwind, und schon ist die Luft voller winziger Blütenstaubteilchen.

Hinzu kommt: Die Region um Steinfeld wird von kleineren Bachtälern durchzogen, wie dem Aschbach und der nahen Lohr. Diese Wasserläufe sorgen zwar für angenehm frisches Mikroklima, können aber auch dazu beitragen, dass sich Pollen entlang der feuchteren Niederungen länger halten oder dort sogar konzentrieren. Wer am Ortsrand wohnt oder oft in den nahen Feldern spazieren geht, merkt das manchmal direkt – da kitzelt es schneller mal in der Nase!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Steinfeld

Schon ab Februar kündigen sich in Steinfeld die ersten Frühblüher an: Hasel und Erle “starten” oft erstaunlich früh durch, weil sich im Talkessel nach Sonnenstunden die Luft besonders schnell erwärmt. Da reicht manchmal ein milder Tag, und die Pollenbelastung schnellt hoch – ein klarer Fall fürs Taschentuch!

Typische Hauptakteure im Frühjahr sind dagegen Birke und Gräser. Die Birke, deren Pollen besonders allergen sind, findet sich vor allem rund um die Ortsgrenzen oder in den Gartenanlagen. Wenn im Mai und Juni auch die Wiesen mit Löwenzahn und Gras längs der Wanderwege stehen, steigt die Belastung sprunghaft an – vor allem, wenn trockene Tage mit lebhaftem Wind zusammenkommen. An sonnigen Wochenenden merkt man: Parks und Spielplätze sind oft Hotspots für Pollenflug!

Ab Spätsommer übernehmen dann die sogenannten Spätblüher das Ruder: Beifuß und Ambrosia können sich vor allem an den Ortsausgängen, entlang von Straßen, Bahndämmen oder auf Brachflächen ansiedeln. Gerade Ambrosia wird durch Zugluft von Lkws schnell großflächig verteilt. Allerdings gilt: Nach heftigen Regengüssen sinkt die Belastung oft für ein paar Stunden spürbar – die perfekte Zeit für Erledigungen an der frischen Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Steinfeld

Im Alltag hilft’s oft schon, kleine Dinge zu beachten. Mach zum Beispiel deine Spaziergänge eher in den frühen Abendstunden oder gleich nach einem Regenschauer – dann ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Wer empfindlich ist, sollte außerdem Felder und die viel frequentierten Grünanlagen im Mai und Juni lieber meiden. Und Sonnenbrillen sind nicht bloß was fürs Styling: Sie halten tatsächlich viel Pollen von den Augen fern, besonders an windigen Tagen.

Zuhause sieht’s so aus: Nach dem Tag draußen am besten die Kleidung direkt im Flur ablegen, damit die Pollen draußen bleiben. Wenn du Wäsche trocknen willst, dann möglichst drinnen – sonst hängt das Zeug später voller Pollen. Viele schwören inzwischen auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder einen Pollenfilter fürs Auto, vor allem, wenn man viel unterwegs ist. Und noch ein Tipp aus der Nachbarschaft: Stoßlüften morgens früh ist Gold wert, weil dann meist noch nicht so viele Pollen in der Luft sind.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Steinfeld

Unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen Pollenflug in Steinfeld – ganz egal, ob du schon Niesen spürst oder einfach nur neugierig bist, was heute draußen alles umherschwirrt. Die Tabelle aktualisiert sich laufend, sodass du deine Aktivitäten besser planen kannst. Für Zusatzinfos rund um Allergien und Tipps zum Umgang mit blühfreudigen Tagen wirf gerne einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder lies direkt im Pollen-Ratgeber weiter – da gibt’s jede Menge praktische Hinweise und lokale Fakten.