Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinberg am See heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinberg am See: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinberg am See
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinberg am See in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinberg am See
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinberg am See
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Steinberg am See
Steinberg am See liegt eingebettet zwischen Seen, Wiesen und den Ausläufern des Oberpfälzer Waldes – eine echte Postkartenlandschaft, die aber beim Thema Pollen nicht nur Vorteile bringt. Die Nähe zum Wasser, allen voran natürlich der namensgebende Steinberger See, wirkt sich aufs Mikroklima aus: Gerade an windigen Tagen können Pollen über die offene Wasserfläche leichter verteilt und in die Ortschaft getragen werden. Wer mal am Ufer gejoggt ist, hat vielleicht schon die volle Ladung Gräser- oder Birkenpollen abbekommen!
Außerdem sind die zahlreichen Wälder rundum ein ständiger Quell für unterschiedliche Pollenarten. Je nach Windrichtung bekommen wir die Blütenstaubwolken regelrecht „zugeschoben“ – der Effekt ist bei trockener Luft und warmen Tagen am stärksten. Auch die Felder und landwirtschaftlichen Flächen in der Umgebung tragen dazu bei, dass die Gesamtbelastung in bestimmten Monaten spürbar anzieht. Kurz gesagt: In Steinberg am See ist man draußen meist mittendrin im Pollen-Geschehen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Steinberg am See
Los geht’s oft schon im späten Winter: Sobald es in der Oberpfalz ein paar milde Tage gibt, zeigt sich die erste Hasel-Blüte – manchmal schon im Februar. Die Erle ist auch nicht weit dahinter. Das eher feuchte Seeklima kann dazu führen, dass sich der Start der Pollensaison in Steinberg am See etwas verschiebt oder verlängert, je nachdem, wie warm oder nass die Wochen ausfallen.
Richtig Action ist dann im April und Mai, wenn vor allem Birken rund um den See und in den kleinen Waldstücken kräftig „stauben“. Parallel dazu fangen die ersten Gräser an. Besonders entlang der Feldwege, auf den Wiesen rund ums Wasser oder rund um die kleinen Dörfer in der Umgebung merken Allergiker:innen die Belastung deutlich. Gräser blühen dann teils bis in den Juli hinein – nach regnerischen Tagen ist die Luft zwar kurzzeitig klarer, aber bei sonnigem, windigem Wetter schießt der Pollenflug gleich wieder in die Höhe.
Ab Mitte August bis in den Herbst haben dann die Spätblüher ihren Auftritt: Da sind vor allem der Beifuß und gelegentlich die (hier zum Glück noch seltenere) Ambrosia zu nennen. Diese Pollen tauchen gerne an Straßenrändern, auf Baustellen, Brachen oder entlang der Bahnlinie auf, die sich durch die Gemeinde zieht. Wer empfindlich reagiert, sollte bei Wind größere Outdoor-Aktivitäten an solchen Stellen meiden. Generell gilt: Je wärmer und sonniger, desto länger zieht sich die Saison – in manchen Jahren können Nachzügler sogar bis Oktober Probleme machen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Steinberg am See
Gerade wer gerne draußen rund um den See unterwegs ist, kennt die Tücken der Blütezeit: Am besten meidet man es, an trockenen und windigen Tagen am frühen Morgen oder abends (wenn die Konzentration oft besonders hoch ist) ausgedehnte Spaziergänge zu planen. Ein Tipp aus der Nachbarschaft: Nach kräftigem Sommerregen sind die Pollen für ein paar Stunden aus der Luft gewaschen – dann ist die beste Zeit fürs Joggen oder Radeln. In der Blüte-Hochphase können Sonnenbrille und Schirmmütze helfen, damit sich weniger Blütenstaub in den Augen oder Haaren verfängt. Und: Bei starkem Wind besser Parks, Wiesen und Waldränder meiden, die um den Ort oft „Hotspots“ sind!
Drinnen gibt’s auch einige Kniffe, um die Belastung gering zu halten. Morgens und abends vorsichtig lüften und dabei am besten stoßweise – ansonsten kommen Pollen munter mit rein. Wer mag, kann die Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern ausrüsten. Bettwäsche und Kleidung möglichst in der Wohnung trocknen – auch wenn’s draußen manchmal schneller geht. Und für alle, die mit dem Auto pendeln: Ein Pollenfilter in der Lüftung ist Gold wert! Bei stärkerer Belastung helfen zudem HEPA-Filter in Luftreinigern, die besonders im Schlafzimmer für einen ruhigeren Schlaf sorgen können.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Steinberg am See
Ob du gerade nur einen kleinen Spaziergang planst oder eine lange Radtour rund um den See vorhast: Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute in Steinberg am See – tagesaktuell und abgestimmt auf die Region. So kannst du direkt sehen, welche Pollen draußen gerade unterwegs sind und deinen Tag entspannt planen. Noch mehr praktische Tipps, Hintergrundwissen zum aktuellen Pollenflug und hilfreiche Alltagshilfen findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber auf unserer Website.