Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sommerhausen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sommerhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sommerhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sommerhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sommerhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sommerhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Sommerhausen
Wer in Sommerhausen lebt oder öfter mal entlang des Mains spaziert, bemerkt schnell: Das Mikroklima hier ist doch irgendwie besonders. Der Fluss sorgt nicht nur für etwas mildere Temperaturen im Frühjahr, sondern unterstützt auch, dass Pollen teilweise länger in der Luft bleiben. Gerade an windigen Tagen landet einiges direkt aus den umliegenden Weinbergen und Obstwiesen in die Stadt hinein – manchmal so, als würden sie der nächsten Nase hinterherwehen.
Die leicht hügelige Umgebung südlich von Würzburg führt dazu, dass die Luft nicht immer gleichmäßig zirkuliert. In tiefer liegenden Bereichen wie rund um den Stadtkern und am Mainufer kann es öfter zu einer höheren Pollenkonzentration kommen. Hier bleibt die Luft manchmal ein wenig „stehen“ – das bekommen Allergiker:innen oft besonders zu spüren, während es oben auf den Weinbergswegen ganz anders aussehen kann.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Sommerhausen
Gefühlt startet die Pollenzeit in Sommerhausen immer ein paar Wochen zu früh – das Mikroklima am Main macht’s möglich. Bereits ab Februar schickt die Hasel erste Pollen in die Luft, dicht gefolgt von der Erle. Wer empfindlich ist, ahnt es meist noch bevor andere überhaupt an Frühling denken. Klar – nach milden Wintern geht’s manchmal sogar noch früher los.
Im April und Mai übernimmt dann die Birke die Hauptrolle: Besonders an den zahlreichen Grünanlagen und entlang der Feldwege stehen sie voller Blüte. Gleichzeitig beginnen die Gräser ihre Tour – nicht selten trifft man Allergiker bevorzugt in Innenräumen, wenn die Wiesen um Sommerhausen ein sattes Grün zeigen. An warmen, trockenen Tagen (und mit einer Brise aus Südwest) treiben die Pollen es auf die Spitze; ein echter Hotspot sind dann oft die Ränder Richtung Sommerhäuser Wald.
Zum Spätsommer hin sind Beifuß und Ambrosia die unscheinbaren, aber umso lästigeren Akteure. Wer entlang der Bahnschienen, auf Brachflächen oder an der Bundesstraße unterwegs ist, sollte besonders aufpassen. Die Blütezeit hängt dabei vom Wetter ab – ein verregneter August kann die Pollenbelastung deutlich ausbremsen, während sonnige Tage alles in Bewegung setzen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Sommerhausen
An trockenen Frühlingstagen lieber eine Runde durch die historische Altstadt drehen, statt durch Parks oder offenes Gelände zu schlendern – dort ist die Belastung meist geringer. Wenn’s unbedingt die Natur sein muss, dann gleich nach dem Regen raus: Da schwirrt deutlich weniger Pollen durch die Luft. Sonnenbrille nicht vergessen, auch wenn’s nur kurz zum Bäcker geht – die schützt effektiv vor dem Blütenstaub in den Augen. Und klar, wer mag, kann unterwegs die Haare locker zusammenbinden oder eine Schirmmütze tragen – klingt einfach, hilft aber.
In den eigenen vier Wänden heißt’s: Fenster morgens und abends nur kurz öffnen, wenn der Pollenflug niedrig ist (lieber nicht zur Mittagszeit!). Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – gerade im Schlafzimmer merklich angenehm. Die frisch gewaschene Wäsche lieber drinnen trocknen lassen und das Auto regelmäßig auf einen sauberen Pollenfilter prüfen, vor allem wenn mal ein Wochenendtrip in die Rhön ansteht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Sommerhausen
Ob ein entspannter Spaziergang entlang des Mains oder ein ausgiebiger Frühlingsmarktbesuch – unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie der pollenflug heute in Sommerhausen wirklich aussieht. So weißt du stets, was aktuell in der Luft unterwegs ist und kannst deinen Tag ganz entspannt planen. Für noch mehr Tipps zum aktuellen pollenflug und persönliche Strategien gegen Heuschnupfen schau auf unserer Startseite vorbei – oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber rein. So bleibst du immer auf dem Laufenden!