Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Donau heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Donau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Donau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Donau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Donau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Donau heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d. Donau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Saal a.d. Donau

Saal an der Donau liegt, wie der Name schon vermuten lässt, idyllisch direkt am Ufer der Donau. Durch die Nähe zum Fluss bewegt sich die Luft hier oft etwas anders als im Umland: Häufig schiebt eine ganz leichte Brise vom Wasser her Pollen quer durch den Ort. Besonders an warmen Nachmittagen kann es passieren, dass sich die Konzentration von Gräser- und Baumpollen rund um den Flussraum erhöht – und das teilweise noch, wenn anderswo im Landkreis schon längst wieder Ruhe eingekehrt ist.

Rings um Saal finden sich zudem zahlreiche Wiesen, Auen und kleinere Waldstücke. Diese Mischung sorgt im Frühjahr und Sommer regelmäßig für ein buntes Pollenpotpourri. Bei Südwind gelangen Pollen aus den ausgedehnten Feldern nördlich des Ortes mühelos herüber. Auch die hügelige Umgebung rund um den Landkreis Kelheim kann die lokale Verteilung der Pollen ein wenig durcheinanderwirbeln und zu wechselnden Belastungen führen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Saal a.d. Donau

Kaum ist der Winter vorbei, lassen die ersten Vorboten nicht lange auf sich warten: In der Donau-Niederung startet die Haselblüte manchmal schon im Februar, gefolgt von der Erle – vor allem in den feuchteren Auen direkt am Fluss. Kein Wunder, wenn Allergiker:innen schon in den Vorfrühlingsmonaten den ersten Nieser verspüren! Dank des recht milden Mikroklimas am Strom ist Saal hier sogar gelegentlich einen Tick früher dran als das Umland.

Ab April übernehmen die Birken das Kommando – typische Pollenschleudern, die gerade in den zahlreichen Gärten und kleineren Wäldern um Saal herum gern stehen. Im Mai und Juni breiten sich dann die Gräser aus. Rund um das Donauufer und auf den landwirtschaftlichen Flächen in Richtung Staubing oder Mitterfecking sind sie besonders präsent. Wind und trockene Tage sorgen in dieser Phase oft für hohe Belastungen – ein kurzer Schauer kann dagegen spürbar aufatmen lassen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst meldet sich der Beifuß zu Wort. Ambrosia, ein besonders hartnäckiges Kraut, findet man meist an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf verwilderten Ecken am Ortsrand. Die Hauptblüte der Kräuter fällt auf heiße, trockene Tage – ein kräftiger Gewitterschauer vertreibt sie aber gern mal für ein paar Stunden aus der Luft. Aber Achtung: Gerade bei aufkommendem Westwind werden manchmal auch Pollen aus den Regensburger Auwäldern herangetragen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Saal a.d. Donau

An sonnigen Tagen lockt es viele raus an die Donau – verständlich! Für Allergiker:innen lohnt es sich trotzdem, Spaziergänge oder Radltouren eher direkt nach einem kräftigen Regen einzuplanen, dann ist die Luft fast immer spürbar klarer. Wer im Ortsgebiet unterwegs ist, kann Parkanlagen oder große Grasflächen zur kritischen Pollenzeit besser meiden. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen. Tipp aus der Nachbarschaft: Im Hochsommer lieber mal einen Bäckerbesuch in den frühen Morgenstunden statt am Nachmittag, wenn der Pollenflug am höchsten ist.

Auch zu Hause gibt’s einfache Kniffe: Abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen geringer ist, ist meist angenehmer für die Nase. Klimaanlagen oder mobile Luftreiniger mit HEPA-Filter machen nicht nur Allergikern das Leben leichter und helfen, Pollen aus der Raumluft zu holen. Wer den Blick auf die Donau beim Kaffeetrinken genießen will: Die Fenster nach Möglichkeit nur stoßweise öffnen und getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer lagern – so bleiben die Eindringlinge in Schach. Und falls du auf Achse bist: Im Auto lohnt sich inzwischen ein moderner Pollenfilter wirklich, gerade für alle, die regelmäßig zwischen Saal, Kelheim und Regensburg pendeln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Saal a.d. Donau

Ein Blick auf unsere Tabelle oben zeigt dir, wie sich der aktueller pollenflug heute in Saal a.d. Donau tatsächlich darstellt – ganz aktuell und direkt aus deiner Region. So kannst du deinen Tagesablauf besser planen, egal ob du ins Freibad willst oder mit dem Rad zur Arbeit fährst. Noch mehr Tipps, praktische Alltagsinfos und die Pollenübersicht für ganz Deutschland findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber.