Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rottenbuch heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rottenbuch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rottenbuch

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rottenbuch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rottenbuch

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rottenbuch heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rottenbuch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Rottenbuch

Rottenbuch liegt idyllisch im Pfaffenwinkel, umgeben von grünen Wiesen, kleineren Hügeln und mächtigen Wäldern. Die natürliche Umgebung wirkt sich direkt auf die Pollenkonzentration aus, weil rund ums Jahr eine ganze Reihe verschiedener Pflanzen und Gehölze ihre Pollen freisetzen. Besonders spannend: Durch die Höhenlage und die vielen Waldränder kann der Wind an manchen Tagen regelrechte Pollenschwaden durchs Dorf treiben – das merkt man an windigen Frühlingstagen leider recht deutlich an der Nase.

Auch das Ammergebirge in der Nähe sorgt dafür, dass sich die Pollen nicht immer gleichmäßig verteilen. Je nachdem, aus welcher Richtung der Wind weht, gelangen Pollen von außerhalb oder aus den umliegenden Moor- und Waldgebieten bis ins Ortszentrum. Nach Regen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit bleibt die Belastung teilweise spürbar niedriger, während trockene Tage im Frühjahr und Sommer die Pollen dafür gefühlt überall verteilen – vom Spielplatz bis zum Biergarten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Rottenbuch

Wer in Rottenbuch mit Allergien zu tun hat, weiß: Die Frühlingsluft ist nicht immer unbeschwert. Bereits ab Februar erwachen Hasel und Erle aus dem Winterschlaf, wobei milde Winter und sonnige Südseiten die Saison in manchen Jahren eine Ecke früher starten lassen. Da heißt es: Taschentücher raus, bevor die ersten Krokusse blühen!

So richtig los geht es ab April, wenn Birke und Gräser zusammenspielen. Besonders an den Feldrändern Richtung Schönberg oder unterhalb des Waldrands merkt man das – dort fühlen sich diese Pflanzen sichtlich wohl und verteilen ihre Pollen fleißig. Häufig stecken die Pollen auch an Kleidung, beim Radeln oder Wandern bleibt da fast niemand verschont. Gleichzeitig hängt die genaue Blütezeit stark von Temperatur und Wetter ab: Nach kühlen Frühlingswochen verschiebt sich so manche Hauptsaison nochmal um ein, zwei Wochen nach hinten.

Ab Spätsommer übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter – zum Glück ist Letzteres rund um Rottenbuch bisher noch selten und taucht vor allem an Straßenrändern, Bauerngräben und an der alten Bahntrasse auf. Allergiker:innen sollten aber aufpassen, denn gerade bei anhaltender Trockenheit können diese Kräuter bis in den Frühherbst ihre Pollen munter verteilen. Nach ergiebigen Regentagen fällt die Belastung spürbar, sodass sich ein Spaziergang durch die Natur dann deutlich angenehmer anfühlt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Rottenbuch

Im Alltag hilft es zum Beispiel, an windigen Tagen den Spaziergang einfach mal auf nach einsetzenden Regen zu verschieben – so bleibt die Belastung moderat. Wer dennoch raus will: Eine Sonnenbrille fängt zumindest einen Teil der Pollen ab, vor allem rund um die gut besuchten Wanderwege oder im Kurpark. Grüne Wiesen, Felder und Waldränder meiden, wenn gerade Hauptsaison ist, reduziert die Reizung ebenfalls. Die sportliche Runde lieber morgens statt abends drehen – da ist die Pollenbelastung meistens etwas geringer.

Zuhause lässt sich mit ein paar kleinen Tricks viel erreichen: Am besten die Fenster in den frühen Morgenstunden lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Alternativ helfen Pollenfilter für Fenster oder Lüftungsanlagen gegen das Eindringen. Die Kleidung, die man draußen getragen hat, wandert direkt in die Wäsche – und auf keinen Fall zum Trocknen auf die Terrasse! Falls Autofahrten anstehen, lohnt sich ein sauberer Pollenfilter im Auto – einmal im Jahr austauschen! Wer mag, kann für den Extra-Komfort zuhause auch auf mobile HEPA-Filter setzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Rottenbuch

Die Tabelle direkt oben hält dich über den aktuellen Pollenflug in Rottenbuch auf dem Laufenden – für heute und die nächsten Tage. Egal ob du einen Ausflug planst, schnell noch einkaufen willst oder wissen möchtest, ob lüften eine gute Idee ist: Unsere Daten zeigen dir auf einen Blick, wie es draußen aussieht. Mehr Unterstützung und Alltagstipps findest du gebündelt auf pollenflug-heute.de oder ausführlicher im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für entspanntere Tage in und um Rottenbuch.