Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riegsee heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riegsee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riegsee

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riegsee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riegsee

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riegsee heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riegsee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Riegsee

Der kleine Ort Riegsee liegt idyllisch zwischen sanften Hügeln und dem gleichnamigen See – direkt vor den Alpen. Diese geografische Lage hat es in sich: Zum einen sorgen umliegende Wiesen und Mischwälder rund um das Murnauer Moos für eine stattliche Menge an Pollen, die teilweise sogar durch die offene Landschaft quer über das Dorf getragen werden. Dazu bringt der Tegernsee-Wind gelegentlich frische Ladungen aus den Voralpen mit, besonders an trockenen Frühlingstagen.

Außerdem wirkt sich der Riegsee mit seinem Gewässerklima merklich aus: Gerade im Frühjahr liegt öfter etwas Nebel über dem Wasser, was den Blühstart der Pflanzen rund um den See leicht verzögern oder verlängern kann. Im Sommer kann es dagegen – je nach Windrichtung – kurzfristig zu einer höheren Pollenkonzentration kommen, da Pollen durch Luftströmungen regelrecht „durchgewirbelt“ werden. Wer am See wohnt oder oft am Rand spaziert, merkt das manchmal recht früh am Tag.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Riegsee

Los geht’s meist schon im Februar oder März mit den ersten Frühblühern, vor allem Hasel und Erle. Durch das recht milde Mikroklima im Alpenvorland kann der Beginn der Pollensaison in Riegsee manchmal sogar eine Woche früher einsetzen als in nördlicheren Regionen Oberbayerns. Besonders Spaziergänge rund ums Murnauer Moos sind dann für Pollenallergiker:innen schon eine kleine Herausforderung.

Die Hauptsaison bringt die Birkenpollen – berühmt-berüchtigt für ihre Flugkraft – und später auch die Gräser in Schwung. Während die Birke auf den Höhen rund um Seehausen besonders kräftig blüht, tummeln sich die Gräser vor allem auf den feuchten Wiesen rund um den Riegsee selbst. Windige Tage fördern dabei die Verbreitung, während ein kräftiger Regen die Pollenzahl oft einmal vorübergehend „wegspült“.

Im Spätsommer und Herbst legen dann die Kräuter los, zum Beispiel Beifuß und die mittlerweile immer häufiger vorkommende Ambrosia. Gerade an Wegesrändern, auf Baustellen und entlang der Bahngleise Richtung Murnau finden sich diese Pflanzen häufig. Mal ein kurzer Schauer zwischendurch? Gut für die Allergiker-Seele, denn dann sinkt die Belastung meist spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Riegsee

In Riegsee lässt es sich wunderbar draußen sein – aber wer mit Heuschnupfen kämpft, sollte ein paar Tricks auf Lager haben. Nach Regentagen ist die Luft fast pollenfrei: Das ist die Zeit für entspannten Spaziergänge am See, ohne Taschentuch-Dauerfeuer. Wer auf dem Weg zum Bus oder Bäcker ist, kann mit einer Sonnenbrille schon viele Pollen von den Augen fernhalten. Im Hochsommer ist es besser, Grünflächen mit hohem Gras, besonders morgens, zu meiden – die größte Pollenkonzentration ist dann meist unterwegs. Und: Im Auto, das sowieso ständig Pollen einsammelt, hilft ein Pollenfilter richtig viel, besonders auf der Landstraße Richtung Murnau.

Auch zu Hause kannst du einiges tun: Am besten die Fenster nur spätabends oder nach einem kurzen Regenschauer öffnen – zu diesen Zeiten ist die Pollendichte am niedrigsten. Die Straßenkleidung nach dem Heimkommen nicht im Schlafzimmer ausziehen (lieber im Flur parken!) und die Haare vor dem Schlafengehen kurz ausspülen, das schont besonders sensible Nasen. Wer es ganz gründlich mag: Ein mobiler Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgt für extra saubere Luft im Wohn- oder Schlafzimmer. Und falls’s juckt: Wäsche lieber drinnen trocknen, so bleibt der Blütenstaub draußen vor der Tür.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Riegsee

Ob Frühling, Sommer oder Herbst: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Riegsee – direkt und in Echtzeit gemessen. So kannst du deinen Alltag entspannt planen und weißt schon morgens, wie es draußen wirklich aussieht. Für noch mehr Hintergründe und praktische Tipps rund ums Thema Pollen und Allergie schau gerne auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere in unserem Pollen-Ratgeber – endlich wieder durchatmen, trotz Pollen!