Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwenningen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwenningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwenningen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwenningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwenningen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwenningen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwenningen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schwenningen

Schwenningen im bayerischen Donau-Ries punktet mit seiner unverbrauchten, etwas hügeligen Landschaft – einer Mischung aus offenen Feldern, kleinen Waldstücken und der Nähe zur Donau. Genau das bietet für den Pollenflug eine spannende Mischung: Die Felder rund um Schwenningen sind eine prima „Startrampe“ für Gräserpollen, während die Wälder im Süden und Osten so manchen Baumblüher beisteuern. Die Donau und lokale Bachläufe verteilen Pollenkörner bis in die Stadt − je nach Windrichtung kann es schon mal passieren, dass sich die Belastung von einem Tag auf den nächsten verschiebt.

Vor allem bei trockener, sonniger Wetterlage kommen die Pollen richtig in Fahrt. Süd- und Westwinde spielen in Schwenningen übrigens eine große Rolle: Sie transportieren Pollen aus angrenzenden Regionen (und manchmal sogar aus weiter entfernten Landkreisen) an. Und im Ortskern selbst? Da entsteht durch Straßen und Häuser oft eine sogenannte „Wärmeinsel“, die Pflanzen früher zu blühen animiert und die Pollenkonzentration an manchen Tagen in die Höhe treibt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schwenningen

Es geht meist schon richtig früh los: In Schwenningen melden sich Hasel und Erle häufig bereits ab Februar, manchmal sogar schon im Januar – je nachdem, wie mild der Winter war. Das lokale Mikroklima, besonders in geschützten Lagen am Ortsrand, sorgt dafür, dass der Pollenflug bei den ersten Sonnenstrahlen quasi mit den ersten Joggern durchstartet.

Im Frühling und Frühsommer ist dann Hauptsaison für die Klassiker: Birke, Esche und Eiche verteilen massenhaft Pollen, vor allem rund um die Streuobstwiesen und den Ortswald. Ab Mai schießen dann die Gräser hinterher – Felder, Parkanlagen und Wegränder verwandeln sich in regelrechte „Pollenfabriken“. Gerade entlang der Wiesen am nördlichen Ortsausgang kann’s für Allergiker:innen ganz schön stattlich werden.

Beifuß und Ambrosia bilden das Finale im Spätsommer und Frühherbst. Besonders an Bahndämmen, Straßenrändern und auf alten Bauflächen findet man diese Kräuter – hier sollte man mit allergischer Reaktion rechnen, wenn das Wetter trocken bleibt. Regen spült die Luft für kurze Zeit sauber, aber an wärmeren Tagen legt der Pollenflug schnell wieder los. Mit ein bisschen Wetterbeobachtung lässt sich die Belastung aber oft gut einschätzen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schwenningen

Wer in Schwenningen allergiegeplagt ist, kann sich mit kleinen Kniffen das Leben ordentlich erleichtern. Nach kräftigem Regen ist die Luft meist pollenarm – da lohnt sich der Spaziergang durch die Felder oder auf die Anhöhen am Ortsrand besonders. An Tagen mit starkem Wind oder sonnig-trockenem Wetter am besten Parks und Wiesen am Mittag lieber meiden (vor allem zu Birken- und Gräserzeit). Eine Sonnenbrille schützt die Augen, außerdem hilft’s, abends kurz das Gesicht zu waschen, damit die Pollen draußen bleiben. Tipp aus der Nachbarschaft: Wer viel Rad fährt, kann eine feine Stoffmaske nutzen – nicht stylish, aber effektiv!

Zuhause lässt sich mit regelmäßigem Lüften (am besten morgens oder abends bei schwacher Pollenkonzentration) viel erreichen. Fenster nicht dauerhaft offenlassen, sondern lieber stoßlüften. Ist ein Luftfilter mit HEPA-Filter zur Hand, hilft das besonders in Schlaf- und Kinderzimmern. Und klar: Kleidung nach dem Heimkommen nicht mit ins Schlafzimmer nehmen – noch besser, direkt waschen. Wer ein Auto hat, sollte den Pollenfilter regelmäßig tauschen lassen – besonders vor dem Frühling. Sogar der Hund freut sich, wenn er kurz gebürstet wird, bevor er auf die Couch springt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schwenningen

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Schwenningen, direkt aus unserer Live-Messung – damit du auf einen Blick weißt, was draußen los ist. Praktisch, wenn Termine oder Ausflüge anstehen! Für noch mehr Alltagstipps und Hintergrundwissen klick einfach auf unsere Startseite oder schau in den Pollen-Ratgeber rein. Gesund und informiert durch den Tag – mit pollenflug heute!